Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.09.2024, 16:55   #21
Patrickkosior1
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.04.2020
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (04.96)
Standard

Wenn du den neu machst, wird dir nix anderes übrig bleiben als original zu verwenden....

Aber wenn du zeit hast das zu reparieren Bau ihn aus schau dir die Kohlen an und Messe diese uns bestelle neue und löte die dann ein, spart auf jeden Fall gute 300€ im Vergleich zum neuteil von bmw....
Patrickkosior1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2024, 16:57   #22
E38V894
Mitglied
 
Registriert seit: 31.05.2019
Ort:
Fahrzeug: E38-730i (09.94)
Standard

Zitat:
Zitat von Patrickkosior1 Beitrag anzeigen
Hi, ach nein oder das Brett hätte drin bleiben können ?


Was ein scheiß war es viel Arbeit das Brett auszubauen ?

Riecht der Widerstand verschmort oder verschmolzen ? Mal geprüft ob der Qualm da tatsächlich von kommt ?

Also für den Widerstand muss man es definitiv nicht ausbauen, allerdings sieht mein Lüfter anders aus als zB im bimmermerchant Video auf youtube.. Keine Ahnung, wo da genau der Unterschied liegt.

Der Ausbau vom Armaturenbrett hat keine Stunde gedauert, ging ganz gut, man sollte sich merken, welche Schrauben wohin gehören. Aber das ist ja eine Binse
E38V894 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2024, 16:58   #23
E38V894
Mitglied
 
Registriert seit: 31.05.2019
Ort:
Fahrzeug: E38-730i (09.94)
Standard

Zitat:
Zitat von Patrickkosior1 Beitrag anzeigen
Oh okay, das sind dann eventuell die Kohlen das die abgenutzt sind, schau mal ob du diese Kohlen einzeln bekommst, die lassen sich tauschen, man könnte auch andere Kohlen verwenden müssen nicht zwingend dafür sein, haben das bei unserem 200er Audi auch gemacht und bei meiner zusatzwasserpumpe vom e38.
Ein Kollege mit Erfahrung in Elektrik meinte das Teil sei endverbraucht, auch die Welle ist gut eingelaufen.. lieber neu und gut
E38V894 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2024, 17:04   #24
Patrickkosior1
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.04.2020
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (04.96)
Standard

Okay dann wird dir nichts anderes übrig bleiben als neu, rentiert sich auf jedenfall wenn der Wagen sonst keine große macken hat was ihn aus der Bahn wirft
Patrickkosior1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2024, 18:33   #25
E38V894
Mitglied
 
Registriert seit: 31.05.2019
Ort:
Fahrzeug: E38-730i (09.94)
Standard

Der Vollständigkeit halber soll ein gewisses sogenanntes "Bürstenfeuer" bei so Kohlenrotoren normal sein. Jetzt vorhin hat auch nix gequalmt, vielleicht wäre es noch gekommen, ich will es jetzt nicht wieder drauf ankommen lassen..

Jedenfalls hat mein Gebläsemotor neben den Kohlen noch zwei zusätzliche Widerstände, da vermute ich den Fehler irgendwie. Das Funken wird bleiben, aber solange es mit einem neuen Gebläse nicht mehr qualmt, bin ich zufrieden. Für mein Modell kostet der Übel btw 220 Euro bei leebmann

Geändert von E38V894 (01.09.2024 um 18:47 Uhr). Grund: Schreibfehler
E38V894 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2024, 19:50   #26
Patrickkosior1
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.04.2020
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (04.96)
Standard

Ja ein leichtes ist zu sehen, das ist richtig.

Ja mach den neu auch den Widerstand wenn du ihn hast und dann sollte die Sache erledigt sein, für meinen 1996 kostet das Teil 313€


Wenn da mal was ist Verschleiß Kohlen defekt, werde ich es Instandsetzen also Kohlen raus neue rein sofern die Welle noch schön rund läuft und da keine großen Spuren eines defektes sind.

Aber mach die beiden Teile neu dann hast du ruhe für die nächsten bald 30 Jahre 😄 je nach dem wieviel km deiner schon hat 🙂
Patrickkosior1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
lüftung gebläse rauch


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Extremer Ölverbrauch, schwarzer Rauch, Falschluft - KGE? B-Boy_B BMW 7er, Modell E38 47 12.08.2015 21:56
Abgasanlage: Beim Gas geben kommt schwarzer Rauch arben77 BMW 7er, Modell E65/E66 35 24.04.2011 17:03
Schwarzer Rauch! nerko BMW 7er, Modell E38 7 15.05.2007 12:51
Schwarzer Rauch ? rpiano BMW 7er, Modell E38 5 11.03.2007 14:27
Abgasanlage: Schwarzer Rauch DMX@S&S-Spezial BMW 7er, Modell E38 8 11.11.2004 13:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group