|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  02.08.2017, 16:20 | #21 |  
	| Allround Dilettant 
				 
				Registriert seit: 07.12.2004 
				
Ort: Hamburch 
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
				
				
				
				
				      | 
 Ich verstehe jetzt aber immer noch nicht so ganz worauf Du hinaus willst. Das Lowmeiler teurer sind als andere ist klar und nichts neues, das hat nichts mit Rarität des Wagens selbst zu tun! 
				__________________Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.08.2017, 16:55 | #22 |  
	| fährt wieder 7er 
				 
				Registriert seit: 21.10.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von WOLF  Olli, das ist das, was in deinem Profilbild zu sehen ist  |  Kein E 38.    
Mehr als ein H auf dem Nummernschild nebst Oldie-Versicherung bekommt auch der klassischste Klassiker nicht (sobald er 30 ist), beim Thema Wertsteigerung kann man sich schon trefflich streiten, ob das zu einem sog. Klassiker unbedingt dazugehört oder nicht. Bei den Stückzahlen (gebaut? oder lieber aktuell noch vorhanden?) geht es weiter, beim Motor hört es noch lange nicht auf... (bspw. warum sollte ein 750er ein "Klassiker" werden, ein 728i aber nicht?) 
Ich selber habe keine eigene Defitiniton, sondern ich nutze den Begriff nicht.    Hinterfrage ihn höchstens mal.    
Olli |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.08.2017, 18:59 | #23 |  
	| Allround Dilettant 
				 
				Registriert seit: 07.12.2004 
				
Ort: Hamburch 
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
				
				
				
				
				      | 
 Olli bitte nicht, Du weißt wie das wieder ausarten wird, die Diskussion über die Wertsteigerung. Ob ja, ob nein, warum nur der und nicht der. Was wird kann nur die Zeit sagen (oder die Glaskugel), vielleicht darf man in 10 Jahren gar keinen Verbrenner mehr auf die Strassen lassen oder in 20 Jahren müssen wir den Kraftstoff in der Apotheke kaufen wie Berta Benz. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.08.2017, 23:45 | #24 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.09.2010 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E32 740iL, E34 525i M50
				
				
				
				
				      | 
 Ich persönlich beobachte, dass die Preise genau die Reihenfolge einnehmen wie sie bei Neueinführung aller Modelle galt. Sprich 750iL ganz oben.728i/730i ganz unten..Eigentlich ganz einfach  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.08.2017, 07:37 | #25 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.02.2017 
				
Ort:  
Fahrzeug: E36 - 328iA (10/96), E38 - 740iA (94) - > E36 - 340iA (10/96)
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Olli  Kein E 38.    
Mehr als ein H auf dem Nummernschild nebst Oldie-Versicherung bekommt auch der klassischste Klassiker nicht (sobald er 30 ist), beim Thema Wertsteigerung kann man sich schon trefflich streiten, ob das zu einem sog. Klassiker unbedingt dazugehört oder nicht. Bei den Stückzahlen (gebaut? oder lieber aktuell noch vorhanden?) geht es weiter, beim Motor hört es noch lange nicht auf... (bspw. warum sollte ein 750er ein "Klassiker" werden, ein 728i aber nicht?) 
Ich selber habe keine eigene Defitiniton, sondern ich nutze den Begriff nicht.    Hinterfrage ihn höchstens mal.    
Olli |  Ich weiß was du meinst, kann den Gedanken aber beim E38 nicht nachvollziehen. 
Mit dem E36 und dem E38 endet das BMW Design der späten 80ger und frühen 90ger Jahre. Danach kommt meiner Meinung nach wenig schönes (E39 mit M-Paket und E46 M3 mal ausgenommen). Diese Wagen werden immer zeitlos schön sein.
 
Bei Mercedes z.B. endet diese Designphase mit dem W124, ebenfalls ein zeitloses Auto und der letzte mit "Klassiker" Potenzial.
 
Nun zu deiner Idee, dass nicht alles was ein H hat ein Klassiker ist, oder ein Oldtimer.
 
Wenn ich mir den Eimer hier:
  https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...10973-216-5862 
angucke...das ist nach meiner persönlichen Meinung kein schönes Fahrzeug und ncihts, was ich mir für Sonntagsfahrten in die Garage stellen würde.  
Der Wagen kann 50 Jahre alt sein, er ist dann zwar aufm Papier ein Oldtimer, ein Klassiker aber in meinen Augen nicht.
				 Geändert von Alaba (03.08.2017 um 08:44 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.08.2017, 08:10 | #26 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.11.2009 
				
Ort: Oberdreis 
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Alaba  ...Mit dem E36 und dem E38 endet das BMW Design der späten 80ger und frühen 90ger Jahre. Danach kommt meiner Meinung nach wenig schönes (E46 Ci ausgenommen). Diese Wagen werden immer zeitlos schön sein.
 ...
 |    
Dem kann ich nur zustimmen. Spätestens mit dem E65 kamen diese seelenlosen, mit Hightech überfrachteten Fahrzeuge aus dem Hause BMW raus. 
(Nicht falsch verstehen, liebe E65, F01, Gxx-Fahrer - alles bestimmt für sich gesehen gute Autos!)
 
Ich werde mir aber nach über 30 Jahren BMW-Treue wahrscheinlich kein neueres Modell von BMW mehr in Haus holen. Die Freude am Fahren (gibt es diesen Slogan überhaupt noch?) bei der Generation 2000+ ist m. E. einfach verflogen. Bis dato war der BMW-Fahrer eins mit dem Fahrzeug und der Straße, ein zeitlosen Design gab es kostenlos dazu. Nun hat man Abstand gewonnen zur Maschine und der Außenwelt und mutiert zum "Mercedes-Fahrer". (Liebe Mercedes-Fahrer: Ist nicht negativ gemeint, aber ein sehr treffendes Klischee aus alten Tagen zur Versinnbildlichung.)
 
Die Identität einer Marke geht sowieso in Masse der neuzeitlichen "Wegwerfware Auto" vollkommen unter. Design ist schon lange überhaupt nicht mehr wichtig - nur die Anzahl der Gimmicks bildet noch die Messlatte.
 
Wenn sich das autonome Fahren erst einmal durchgesetzt hat, lässt man das Auto am besten gleich seine Runden allein drehen und bleibt Zuhause auf dem Sofa sitzen... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.08.2017, 08:36 | #27 |  
	| Lernfähiges Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.02.2011 
				
Ort: Langenhagen 
Fahrzeug: BMW R1200RT
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Alaba  Wenn ich mir den Eimer hier:  https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...10973-216-5862 
angucke...das ist nach meiner persönlichen Meinung kein schönes Fahrzeug und ncihts, was ich mir für Sonntagsfahrten in die Garage stellen würde.  
Der Wagen kann 50 Jahre alt sein, er ist dann zwar aufm Papier ein Oldtimer, ein Klassiker aber in meinen Augen nicht. |  Dann wäre, um bei VW zu bleiben, ein Käfer ja ganz und nie ein Klassiker... denn der ist schlechter, (meiner Meinung nach) hässlicher, weniger luxuriös und weniger praktisch und weniger selten. Sehen aber viele anders. 
 
Ich würde ein Klassiker nur nach Alter definieren. Vor ein paar Jahren bin ich öfters mal an einem Hyundai Pony vorbeigefahren, da musste ich immer an meinem Grundschullehrer denken der so einen gefahren hat. Haben wollen tue ich keinen, aber freuen wenn ich mal einen sehe, ja. So wird es den einen oder anderen auch mit dem Passat haben. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.08.2017, 08:37 | #28 |  
	| Handschalter 
				 
				Registriert seit: 14.05.2013 
				
Ort: Zwickau 
Fahrzeug: E32-730i(V8) - Bj. 02/92; E34-525i(M20) - Bj. 01/90
				
				
				
				
				      | 
 Mit   Claus Luthe  endete die Ära der tollen BMW   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.08.2017, 08:43 | #29 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.02.2017 
				
Ort:  
Fahrzeug: E36 - 328iA (10/96), E38 - 740iA (94) - > E36 - 340iA (10/96)
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von K-H Grabowski   |  Das verwundert mich aber jetzt...
 
Dachte eigentlich, dass E32, E34, E38 und E36 den gleichen Designer hätten haben müssen.
 
Naja....zumindest in Bezug auf E36 und E38
 
	Zitat: 
	
		| Boyke Boyer 
 (*1942)
 
 an Austrian educated at the Vienna Academy of Fine Arts (Akademie der bildenden Künste) - one of the world's oldest art academies, to which fifty years earlier Adolf Hitler has been denied access because of lack of talent (twice in 1907 and 1908),  Boyer has been admitted and after studies pursued the designer career at Ford in Cologne and in 1978 was recruited by Claus Luthe to BMW to lead one of the exterior design studios
 
 Boyer went to design for BMW E36 3 series and E38 7 series and led one of the BMW design studios; he worked with BMW until the years of the Bangle era as the Head of Exterior Design (2002-2007); there were 28 patents filed by BMW under his name at the end of 1970-ties, 1990-ties and further until 2005 (like for a design of the front of the car or design of the wheel); presently retired
 
 Boyer said once: There’s no single language that can express what we’re trying to do, So we make up our own language. (quoted after 'Fast Company', 2002)
 | 
				__________________Überlegen macht überlegen - Antoine de Saint-Exupéry
 
				 Geändert von Alaba (03.08.2017 um 08:51 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.08.2017, 09:14 | #30 |  
	| State of Independence 
				 
				Registriert seit: 20.12.2002 
				
Ort: Leverkusen 
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe eine andere Sicht auf BMW, was das Design angeht. Ja, ein E65 war keine Design-Ikone, aber es gab auch im ersten Jahrzehnt dieses Jahrtausends ein paar für mich begehrenswerte Modelle. Was ist z.B. an einem M3 Coupé von 2008 auszusetzen? 
Und bei den aktuelle(re)n gibt es sogar einige, die mir gefallen, z.B. das 6er GC.
 
Zu VW: Ein Käfer ist inzwischen ein Klassiker und wer einen alten völlig designlosen  Passat ("Schuhkarton") wie gezeigt schöner empfindet, dem ist auch sonst nicht zu helfen:
   
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Captain_Slow  Dann wäre, um bei VW zu bleiben, ein Käfer ja ganz und nie ein Klassiker... denn der ist schlechter, (meiner Meinung nach) hässlicher, weniger luxuriös und weniger praktisch und weniger selten. Sehen aber viele anders.  |  Möchte mal den Tag erleben, wo Du mal was Vernünftiges in diesem Forum schreibst.
				__________________ 
				"Wer sich allzu grün  macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
  
				 Geändert von Claus (03.08.2017 um 09:26 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |