Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.08.2017, 09:58   #21
synd
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von synd
 
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
Standard

Ich würde vorschlagen, dass du jetzt mal die Adaptionswerte löscht und eine Runde Stadt, Land, Autobahn fährst.

Mit den anscheinend nun fehlerfreien LMM und Tempsensor stimmen ja nun die Adaptionswerte nicht mehr. Das erklärt allerdings nicht warum es IMMER? nach 2-3km dann normal ist.

Oder bist du bis jetzt nur 1 mal gefahren nach Austausch von LMM und Tempsensor ?
synd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2017, 10:05   #22
fabu
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.01.2017
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E38-740i (07.98)
Standard

3 Tage habe ich die neuen Teile jetzt drin. Ok wusste nicht, das man dann den Fehler löschen muss. Dachte: neues Teil, dann muss das doch funktionieren Ich brauch echt ein eigenes System zum auslesen und löschen bei dem Hobel
fabu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2017, 10:22   #23
synd
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von synd
 
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
Standard

Es geht nicht um den Fehlerspeicher ansich sondern um die hinterlegten Korrekturwerte der Motorsteuerung.

Aufgrund von Verschleiß und Defekten etc. passt die Motorsteuerung sich mit der Zeit an und versucht durch Korrekturwerte entgegenzuwirken.

Beispiel: Falschluft -> Lambda fettet an

Behebt man nun den Fehler oder verbaut ein Neuteil, stimmen diese mit der Zeit errechneten Korrekturwerte nicht mehr und die Motorsteuerung passt sich dann wieder an auf die Neuteile. Das kann etwas dauern falls die alten Werte nicht gelöscht werden.

Löscht man die Werte und fährt dann etwas, kann die Motorsteuerung gleich passende Werte für den aktuellen IST-Zustand errechnen.
synd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2017, 07:43   #24
fabu
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.01.2017
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E38-740i (07.98)
Standard

So ich hab es hinbekommen, endlich. Fehler ausgelesen:

115 Heissluftfilmmassenmesser
139 Endstufe Kennfeldkühlung
123 Motortemperator
35 Lambdaregler Adaption ti additiv Bank 2
27 Lambdaregler Adaption to additiv


Dann gelöscht und neu gestartet:

139 Endstufe Kennfeldkühlung
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Foto 04.08.17, 08 16 41.jpg (96,0 KB, 17x aufgerufen)
Dateityp: jpg Foto 04.08.17, 08 17 19.jpg (99,1 KB, 12x aufgerufen)
Dateityp: jpg 139.jpg (82,1 KB, 14x aufgerufen)
fabu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2017, 08:08   #25
fabu
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.01.2017
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E38-740i (07.98)
Standard

So nun ist das Thermostat gewechselt (840i Tropenversion). Startet schon besser, aber immer noch nicht ganz sauber. Einen Fehler habe ich eben noch ausgelesen:

35 Lambdaregler Adaption ti additiv Bank 2

Was könnte das noch sein? Die Sensoren habe ich alle getauscht bis auf den links im Kühler. LMM auch.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_4857.jpg (100,5 KB, 10x aufgerufen)
fabu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2017, 09:00   #26
JensB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von JensB
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
Standard

Hi,

siehe mein Beitrag #14

Entweder, du hast Falschluft. Das Gemisch ist dadurch zu dünn und die DME regelt in Richtung fett gegen und kommt dann an den Regelanschlag.

Aber bitte so vorgehen, wie von mir beschrieben. Erst die Gasanlage abschalten und gucken, ob er den Fehler auf Benzin auch hat. Variante 2 wäre nämlich, dass die Gasanlage falsch eingestellt ist und deshalb die Lambdaregelung in den Anschlag geht.

Gruß
Jen
JensB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2017, 09:34   #27
fabu
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.01.2017
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E38-740i (07.98)
Standard

Alles klar, mach ich / teste ich. Melde mich wieder.
fabu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2017, 15:51   #28
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Hast du den Stecker vom Kennfeldthermostat mit einem Wiederstand versehen? Ist recht wichtig.
Du kannst auch einen richtigen Resett machen, da sollten die Adaptionswerte auch gelöscht werden.
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2017, 16:10   #29
fabu
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.01.2017
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E38-740i (07.98)
Standard

Nein hab ich nicht, deswegen steht es ja noch drin. Es hiess man kann das machen, muss es aber nicht?
fabu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2017, 18:57   #30
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Naja, ohne Wiederstand ist ja quasi eine Leitungsunterbrechung, ich habe einen 220 Ohm Wiederstand mit 10w genommen, ist aber variabel. bei mir läufts einwandfrei
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kaltstart Problem nicht behoben Difficulty BMW 7er, Modell E38 5 06.05.2017 19:10
Bomben Kaltstart 740i bj03.1999 Dimaa24 BMW 7er, Modell E38 10 24.05.2016 11:21
Fehlerspeicher Problem Consti_87 BMW 7er, Modell E38 2 11.02.2014 21:35
E38-Teile: Original BMW Bremsbeläge + Fühler 740i/L (M60 und M62) und 735i (M62) Jippie Biete... 1 20.06.2012 15:11
Problem mit 740i/m62 TobiK BMW 7er, Modell E38 14 14.04.2008 16:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group