Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.07.2016, 17:20   #21
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Zitat:
Zitat von grünegurke Beitrag anzeigen
Klingen Sie den schlechter?



@Olitschka:
Wieso wird es noch schlimmer wenn man nur eine Tauscht? Sind die irgendwie Parallel oder so geschaltet?
Nein die klingen nicht schlechter.
Wenn man aber nur eine tauscht, dann hat man ein anderes Chassis verbaut, was anders schwingt wie die restlichen.
Das klingt dann natürlich nicht mehr so toll, da sie in einem Gehäuse sitzen und teilweise gegeneinander laufen.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2016, 19:53   #22
grünegurke
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von grünegurke
 
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
Standard

Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
Nein die klingen nicht schlechter.
Wenn man aber nur eine tauscht, dann hat man ein anderes Chassis verbaut, was anders schwingt wie die restlichen.
Das klingt dann natürlich nicht mehr so toll, da sie in einem Gehäuse sitzen und teilweise gegeneinander laufen.
Laufen die alle so oder so nicht anders?

Hast du in die Boxen neue Löcher gebohrt zum befestigen oder ins DSP Board?


Danke
__________________

Suche eine
- E38 Stoßstange in Oxfordgrün
grünegurke ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2016, 20:01   #23
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Ich hab neue Löcher ins Board gebohrt.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2016, 15:36   #24
grünegurke
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von grünegurke
 
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
Standard

Danke, habe mal einen Bestellt und werde berichten. Sollte Morgen da sein
grünegurke ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2017, 08:10   #25
derMaggus
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von derMaggus
 
Registriert seit: 03.10.2011
Ort: bei Berlin
Fahrzeug: E38 '99 740i Imolarot, E46 M3 Cabrio Phönixgelb, E91 320iA, E64 645Ci Mineralsilber
Standard

Updates on this?

Bei mir hat es leider nun auch eines der Chassis im DSP Subwoofer zerlegt so dass das Hören von Musik einfach überhaupt gar keinen Spaß mehr macht (und das auch noch unmittelbar nach Installation eines Intravee )

Jedenfalls werde ich da nun ran gehen müssen und suche daher Ersatz. Über den großen Teich hinweg, ist ja von den VW/Monsoon Lautsprechern die Rede, aber ich bin ehrlich: ich möchte gerne NEUE Lautsprecher einbauen und keine Gebrauchten.

Sind die Visaton weiterhin eine Empfehlung wert?
derMaggus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2017, 11:36   #26
325-cabrio
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 325-cabrio
 
Registriert seit: 23.01.2010
Ort: Duće (Split)
Fahrzeug: E38-750i (03.96);F15- X5M50D (07.15); Suzuki GSXR 1000 K2
Standard

Wuerd mich auch interessieren. Nei mir zerlegt sich das Board auch langsam. Will alles soweit wie moeglich original belassen, gebe aber keine 400€ fuer kinderlautsprecher aus von Leebmann.
Ich hab zur not welche aus de Tuer eingebaut, physisch passen Sie, aber das Klangbild ist anders. Also nicht Gut!
Ich hab mal vor einiger Zeit von rainbow gelesen? Hat die jemand verbaut? gibts erfahrung? 4 stueck wuerden ca. 150-200€ kosten. Das kann ich noch verschmerzen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Follow Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Auto Klub Dalmacija
325-cabrio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2017, 15:15   #27
derMaggus
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von derMaggus
 
Registriert seit: 03.10.2011
Ort: bei Berlin
Fahrzeug: E38 '99 740i Imolarot, E46 M3 Cabrio Phönixgelb, E91 320iA, E64 645Ci Mineralsilber
Standard

Es mag Ungeduld sein, aber irgendwie wollte ich jetzt doch nicht weiter warten und habe nach Rezensionen zu diesem Visaton W130 geschaut und der scheint tatsächlich ganz passabel zu sein.

Da es derzeit einen digitalo.de Gutschein i.H.v. 5€ gibt und man den Treiber dort zum selben günstigen Preis (ist ja quasi ein Unternehmen) erwerben kann, habe ich die 4 Teile nun einfach bestellt.

Hoffe sie kommen zeitnah an, damit ich endlich wieder Musik im Auto hören kann. Verzichte da derzeit gänzlich drauf, da das vom Klang her einfach kein Stück zu ertragen ist.
derMaggus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2017, 06:22   #28
derMaggus
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von derMaggus
 
Registriert seit: 03.10.2011
Ort: bei Berlin
Fahrzeug: E38 '99 740i Imolarot, E46 M3 Cabrio Phönixgelb, E91 320iA, E64 645Ci Mineralsilber
Standard

Gar nicht mal so große Beteiligung hier.

Jedenfalls kamen gestern die besagten Visaton W130s an und ich habe sie direkt eingebaut.

Sehen unglaublich solide verarbeitet aus und passen ganz wunderbar in das Gehäuse. Die Schraubpunkte sind jedoch komplett anders und auch die Öffnung ist minimal größer als die Auflagefläche der Treiber. Ich habe mich dazu entschieden, die Chassis mittels Heißkleber an das Gehäuse zu kleben und habe somit folglich auch gänzlich abgedichtet. In absehbarer Zeit werde ich das Gehäuse dann sicherlich zusätzlich noch mittels Alubutyl dämmen, da der Kunststoff doch deutlich dünner ausfällt als ich zuerst angenommen hatte. Das kann so nur widerwillig präzise Bässe produzieren.

Erster Klangeindruck:
Mindestens genauso gut wie die originalen Treiber. Diese hatte ich noch bis vor wenigen Wochen störungsfrei genießen können. Für die Einbaulage, die Größe und den schwachen Verstärker, fand ich das schon ganz anständig. Man darf sich natürlich nicht vom Radioklang blenden lassen und sollte für anständigen Genuss eine CD oder andere externe Quelle einschleusen und dann beurteilen. Mit dem kürzlich verbauten Intravee habe ich mittels iPhone ganz unterschiedliche Musikstücke abgespielt und war auf jeden Fall wieder richtig angetan vom System. Bin sehr gespannt wie sich die Treiber noch einmal verändern werden wenn sie eingespielt sind und was ich zusätzlich noch einmal rausholen kann wenn ich das Gehäuse dämme.

Für mich eine ganz klare Kaufempfehlung. Es braucht keine weiteren Experimente oder vermeidliche Verbesserungen in Form von anderen Treibern. Die Dinger passen super rein, passen von der Frequenz sowie den angepeilten Parametern wirklich top dort rein. Und das zu ein Viertel der Kosten die BMW für Ersatz aufruft.
derMaggus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2017, 07:25   #29
Ralle735iV8
Der erste Marrakeshbraune
 
Benutzerbild von Ralle735iV8
 
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Land der Könige LDK
Fahrzeug: E38 730iA (09.94) / F36 420dA Gran Coupé LCI M-Paket LED Navi Prof Soundsy / Audi A5 B9 FL Sportback S-Line -Laser - Massage - Pano ...... voll Bj.23
Standard

Moin, dämmen würde ich auf jeden fall mit Alubutyl hab es gerade gemacht und macht schon einen unterschied. Habe ja die Anlage komplett umgestellt da ich das AOK Gestell drin hatte.
__________________


"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."

15 Jahre Forum 12.10.2009 - 12.10.2024
15 Jahre meinen 7er 15.11.2009 - 15.11.2024

OO (|||)(|||) OO
Ralle735iV8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2017, 08:03   #30
derMaggus
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von derMaggus
 
Registriert seit: 03.10.2011
Ort: bei Berlin
Fahrzeug: E38 '99 740i Imolarot, E46 M3 Cabrio Phönixgelb, E91 320iA, E64 645Ci Mineralsilber
Standard

Man merkt es deutlich wie dünn das Plastik ist, wenn man dagegen klopft. Kein Stück dumpf und neigt stark dazu sich mit zu bewegen.

Ich denke mit dem DSP System kann man auch nach heutigen Maßstäben noch ganz passabel auskommen. Die Serienlautsprecher hingegen waren ja selbst beim E39 absolut unterirdisch.
derMaggus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: 735i Bj.02.2002. Fragen zum Wechsel der Kettenspanner. jannny36 BMW 7er, Modell E65/E66 7 31.03.2016 09:23
Motorraum: Fragen zum Wechsel der Ventildeckeldichtung midoka BMW 7er, Modell E32 9 13.05.2015 21:33
Fragen zum Wechsel der Leuchtmittel im Nebelscheinwerfer DefenDer BMW 7er, Modell E32 5 26.09.2014 12:30
Fragen zum Wechsel der EDC-Dämpfer vorn. Silberfischla BMW 7er, Modell E38 4 01.04.2013 22:56
Motorraum: Fragen zum Wechsel der Ventildeckeldichtung. PKE 740 BMW 7er, Modell E65/E66 0 19.03.2012 19:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group