Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.04.2016, 13:00   #21
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Der Lenker ist das starre Teil (Bild links unten) Das "Lager" wird im ETK als Kugelgelenk bezeichnet und genau dieses wird in meinem Link als PU-Version angeboten.
Du hast deine Aussage korrigiert, mache ich nun auch: dieser Link war wirklich nur die Buchsen, ich hatte vorher auch mal einen Link für die Pos 16 auf meiner obigen Grafik, sobald ich den wieder finde wird das ergänzt!
Du erwartest vom Gegenüber präzise Antworten, dann gib auch du korrekte und präzise! Nicht nur laut und energisch, sondern vielleicht auch richtig
Hier der korrekte (pos 16)


Werner
hast du schlecht geschlafen, noch dazu das Fruehstueck ausfallen lassen oder was ???? gehts noch ????

deine Links zeigen NUR die buchsen zum integralLENKER, NICHT das IntegralLager.
---> die buchsen fuer den IntegralLenker, bestehen aus 2 getrennt erhaeltlichen Saetzen (4x Pu.buchsen)
jeder satz wird einzeln angeboten, und du denkst, des es 2 verschiedene sind. ist aber nicht so ...

1x Satz IntegralLENKER INNEN


1x Satz IntegralLENKER AUSSEN


---> streite nicht rum mit mir, wenn du es nur von Links kennst, noch dazu mit falscher benennung
---> ICH HABE GENAU DIESE TEILE hier liegen, fertig zum einbau

ich habe alle PU.Buchsen, welche es @time auf unserem Planeten zu E38 zu kaufen gibt
hier bei mir liegen, in mehrfacher ausfuehrung

1. ist keine buchse passgenau

2. wird aktuell KEIN PU-IntegralLager zu E38 auf unserem Planeten Angeboten
wenn doch, dann zeige bitte wo ...

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
PU ist immer starr bzw, recht unflexibel, dafür präzise und formstabil,
für die Tonnenlager müsste PU-Schaum verwendet werden...
hier gehe ich aber weder von guter Haltbarkeit noch vernünftiger Stabilität aus. Hier sind Gummilager deutlich im Vorteil.

Nun schrei wieder rum, verteile Ausrufezeichen und werde unsachlich.
Sind wir gewohnt und jeder macht alles falsch ausser dir... das kennen wir auch bereits

Hier der korrekte (pos 16)
Du weisst NICHT, wie ich die TonnenLager konstruiere...
bevor du hier anfaengst, mich bloede zu machen, waere es fuer dich eher von Vorteil,
mich vorher persoenlich zu kontakten, denn deine Aussagen zu PU-Tonnenlager,
zeigen mir eins: du weisst nicht, was ich wie, womit konstruiere, und selbst kannst du es dir es offensichtlich nicht vorstellen.

schau dir die originalen GummiTonnenlager genau an, wenn du dann nicht drauf kommst,
bringt Fachlektuere bezueglich Statik/werkstoffkunde/Verbundstoffe, licht ins dunkel.


gruss
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 2016-02-24 10.43.55.jpg (91,0 KB, 61x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2016-02-24 12.18.37.jpg (82,7 KB, 74x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2016-02-24 12.42.56.jpg (72,3 KB, 62x aufgerufen)
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."

Geändert von TRANSPORTER (16.04.2016 um 14:26 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2016, 15:24   #22
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von Hamster1776 Beitrag anzeigen
...
Die Herstellung von PU-Lagern ist billiger als jene der Originalteile, wenn BMW diese nicht verbaut obwohl es die Gewinnspanne erhöhen würde heisst das für mich dass technische Gründe dagegen sprechen. Zumindest für mich kann ich nicht in Anspruch nehmen mehr von Fahrzeugbau zu verstehen als die Entwicklungsabteilung von BMW, also kaufe ich das was fürs Fahrzeug gedacht war.

LG
- Die Verwendung von PU-Lagern war vor 30 Jahren noch undenkbar... und ungefähr so lange ist die Entwicklung des E38 her
- PU-Lager sind noch teurer als die Gummilager, die Masse macht es...
- im VK von BMW, da liegen vermutlich ein ganz kleines bissel mehr an € Gewinnspanne
- Wer glaubt dass BMW Fahrzeuge baut, welche nicht verschleißen, der träumt Denn die Werkstätten müssen ebenso versorgt sein wie die Verkäufer
Beispiel: Lifetime Ölfüllung im Getriebe... es reicht aus wenn das Bauteil ~100Tkm hält, alles darüber ist 1. ne alte Schlurre die nach nem Neuwagen schreit oder 2. aus der Garantie/Kulanzzeit also Punkt 1

Da die Technik fortschreitet, wird es immer weitere Neuerungen geben, an die BMW, zum Zeitpunkt der Entwicklung, noch nicht gedacht hat... Siehe mp3,USB, Line In in Stereo am E38.Original ist genial, für die damalige Zeit, heute ist der Standart eben anders
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2016, 19:06   #23
michi935
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von michi935
 
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: steiermark graz
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
Standard

hallo,

@Transporter,

würde mich interessieren wo du das material zum buchsengiesen beziehst, da dich in dem punkt schon durchprobiert hast denke ich mal?

gruss mike
michi935 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2016, 06:24   #24
Harry Kraus
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.08.2014
Ort: Schwandorf
Fahrzeug: e38 -750i (04.2000)
Standard Fahrwerksbuchsen

Hi , ja , das habe ich schon vorher gewußt ! Das ist ein sehr komplexes Thema mit den Fahrwerksbuchsen und dem Fahrwerk an sich !! Wahnsinn ! Ich bin jetzt ehrlich gesagt echt unsicher ob ich überhaupt noch was machen will !
Ich verstehe nichts von der Fahrwerkssache noch vom Einbau ! Klar gibt's wieder Vor - und Nachteile , und wenn man wirklich aus physikalischen Gründen sämtliche Buchsen wechseln muß weil ja alle Komponenten zusammen arbeiten , echt heavy !!! Der e38 ist kein Sportwagen , trotzdem wünscht man sich ein direkteres Fahrverhalten , ist ja auch Sicherheit !
Ich fahre auf meinem die 21" ALPINAS und ca. 5000Km imJahr , ist halt ein reines Hobbyauto , mit dem M-Fahrwerk ,so ist alles O.K. , wie gesagt , ab und zu bin ich halt mal etwas schneller unterwegs , und dann spürt man die Defizite !!
Momentan muß ich zum TÜV , vorne Links polters leicht , merkt man nur auf Kopfsteinpflaster , wahrscheinlich die Druckstrebe , Morgen geht der 7mer zu BMW.

Danke für die professionellen Antworten , würde gerne einen Profi ran lassen !!
Bei mir ist leider keiner in der Nähe !
Gruß Harry schönen Sonntag noch .
Harry Kraus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2016, 09:56   #25
LieblingsAlex
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von LieblingsAlex
 
Registriert seit: 15.06.2012
Ort: Günzburg
Fahrzeug: E46 330i Touring
Standard

Hört auf zu Streiten wie im Kindergarten aber ich verfolge schon länger die Projekte vom Transporter

Also ich hab die Schwingen in PU und die Druckstreben, muss sagen völlig ausreichend für meine Fahrbahnen. Hier in Bayrisch Schwaben geizt man mit Strassensanierungen
LieblingsAlex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2016, 11:37   #26
dreem
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i BJ.99 FL Motorcode:M73N
Standard

Kann da Transporter nur Beipflichten. Die PU Elemente sind Primär nicht da um Schwingungen oder Stösse abzudämpfen, sondern um die Fahrwerkskomponenten wie z.B. Federbein oder Achsschenkel zu "Führen". Zum dämpfen der Fahrbahnunebenheiten ist der Stossdämpfer da. Wenn er das nicht kann ist er entweder defekt, nicht für das Fahrzeuggewicht ausgelegt oder schlichtweg falsch konzipiert.

Schwingungslehre ist schon kompliziert genug. Dafür studieren einige Jahrelang Ist wie in der Akustik (sind auch nix anderes als Schwingungen) wo selbst Diplom Ing. Akustiker zwar theoretisch alles wissen, aber trotzdem in Praxis experimentieren müssen. Und ich finde das macht Transporter schon sehr gut.

Vorallem geht es ja nun auch um den Verschleiss der Lager und der ist mit PU wesentlich geringer.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
dreem ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2016, 12:12   #27
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Zitat:
Zitat von dreem Beitrag anzeigen
Die PU Elemente sind Primär nicht da um Schwingungen oder Stösse abzudämpfen, sondern um die Fahrwerkskomponenten wie z.B. Federbein oder Achsschenkel zu "Führen". Zum dämpfen der Fahrbahnunebenheiten ist der Stossdämpfer da. Wenn er das nicht kann ist er entweder defekt, nicht für das Fahrzeuggewicht ausgelegt oder schlichtweg falsch konzipiert.
Die PU sollen keine Schwingungen auffangen, das ist schon richtig.
Deswegen verbaut BMW ja auch Gummilager und an der Druckstrebe ein sehr weiches (was dem Fahrverhalten nicht so gut tut).
Mich wundert das hier immer geschrieben wird das kein Fahrkomfort flöten geht mit PU Lagern.
Gerade bei den Lagern von den Druckstreben merkt man einen deutlichen Unterscheid wenn man die wechselt.
Überfahrten von Gullis sind mit PU doch etwas härter und lauter weil die Druckstrebe nicht mehr nachgibt, was ja ein Fahrkomforts-Verlust ist.
Allerdings sind die Fahreigenschaften viel besser.
Normale Fahrbahnunebenheiten bleiben gleich, aber alles was den Reifen schagartig in Richtung hinten drückt wird nicht mehr abgefedert.
Wie soll der Stoßdämpfer, der ja Richtung oben und unten arbeitet, was abfangen das nach hinten drückt ?
Ich hab schon ein paar Wagen auf PU umgerüstet und alle fühlten sich hinterher härter an.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2016, 14:05   #28
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
... Ich hab schon ein paar Wagen auf PU umgerüstet und alle fühlten sich hinterher härter an.
... hast du die PU-Buchsen fertig gekauft ???
und
... hast du die PU-Buchsen dann so verbaut, wie du sie erhalten hast ???

... wurden die Ferderbeine auch gleich mit revidiert ???
... wieviel shore hatten deine PU-Buchsen an Druckstrebe ???


Zitat:
Zitat von michi935 Beitrag anzeigen
hallo, @Transporter,
würde mich interessieren wo du das material zum buchsengiesen beziehst, da dich in dem punkt schon durchprobiert hast denke ich mal? gruss mike
... info gibts per u2u

gruss

Geändert von TRANSPORTER (17.04.2016 um 14:32 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2016, 14:32   #29
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Ja natürlich hab ich sie fertig gekauft, wie soll ich die denn herstellen ?
Wenn sie so wie geliefert gepaßt haben... ja dann hab ich sie so eingebaut.
Federbeine sind beim E30 damals und auch jetzt neu.
Sind die Lila Buchsen.

Aber eigentlich ist es doch logisch.
An der Druckstrebe ist ein weiches Gummi verbaut weil des halt, wie der Name schon sagt, eine Strebe ist die Druck aufnimmt.
Baut man da was härteres ein, wird der entstandene Druck direkter auf die Karosse geleitet.

Aber mal was zur Qualität der Teile die bei den Powerflex dabei sind.
Nach einem Jahr waren die großen Scheiben die bei den Druckstrebenlagern seitlich sitzen schon total vergammelt.
Warum packen die da keine aus VA rein ?
Hab mir jetzt welche machen lassen
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2016, 14:54   #30
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
Ja natürlich hab ich sie fertig gekauft, wie soll ich die denn herstellen ?
Wenn sie so wie geliefert gepaßt haben... ja dann hab ich sie so eingebaut.

Aber eigentlich ist es doch logisch.
An der Druckstrebe ist ein weiches Gummi verbaut weil des halt, wie der Name schon sagt, eine Strebe ist die Druck aufnimmt.
Baut man da was härteres ein, wird der entstandene Druck direkter auf die Karosse geleitet.
prinzipell "stimmt" das, was du schreibst (bezug kraft/druck)
nur ist es real so:
- die PU-Buchsen passen NICHT exakt und "erlauben" dem Auge der Strebe zu viel
spielraum qwer zur die Drehrichtung, was zur folge hat, dass das Traegheitsgesetz mit spielen will, dieses laesst "haerte" verspuehren.
sobald die PU-buchsen exakt passen, geht das eher in richtung straff kontrolliert als "hart" ...

am eklatantesten sind E38-Qwerlenker.Powerflex.buchsen (VA)
extrem ungenau gefertigt ...

was ich sehr oft gesehen habe ist, dass die von den usern aussen abgeschliffen wurden,
sodass die an/in die fassung des VA-traegers reingehen.
---> ganz grober Fehler. denn so kann das lenkerAuge hin/her wandern und der auslenkwinkel zur seite ist extrem gross (gefuehlt hart)
die muessen so exakt angepasst werden, dass der qwerlenker (Auge) ansich fest engefasst ist, ohne seitliches spiel.
auch der MittelSpannbolzen ist zu klein.

gruss

Geändert von TRANSPORTER (17.04.2016 um 15:08 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Undichter Tank. Beste Hilfe durch E38-shop-E38 Franky740 BMW 7er, Modell E38 25 26.10.2019 15:10
Karosserie: Passt eine E38 Hintertür in einen E38 zum Transport? GIBGUMMI BMW 7er, Modell E38 16 19.01.2017 14:11
Wer hat alles Tankprobleme mit dem E38? Rückruf E38? Olaf BMW 7er, Modell E38 135 09.02.2011 19:18
Felgen/Reifen: Suche Bild E32 mit E38 Felgen und E38 Bereifung Artos BMW 7er, Modell E32 4 31.05.2009 21:36
Suche 18" Komplettradsatz E38 im Austausch gegen 4xKomplettrad E38 Sternspeiche 70 nina Suche... 0 05.04.2005 13:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group