


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.02.2015, 18:35
|
#21
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Zweiter Sessel nach dem Schliff
So das ist der Sessel rechts auf dem Foto im ersten Beitrag dieses Freds.
Geschliffen und mit Reinigungsbenzin gewaschen.
Das heisst: Er ist jetzt bereit, die Tönung aufzunehmen.
Allerdings bin ich jetzt erst bereit Nahrung aufzunehmen
Werde gerade zu Tisch gerufen.
Bis späta
|
|
|
08.02.2015, 18:45
|
#22
|
Mitglied
Registriert seit: 19.06.2011
Ort: München
Fahrzeug: 320d E46
|
Ein Tip an Synd, Büffelleder ist offenporig, das sollst du nicht tönen, man verstopft damit die Poren. Sogar die Reinigung ist nicht die gleiche wie mit Glattleder, laut Lederzentrum sollte ich mit einer Essigloesung das Leder abwischen.
Kannst ja beim Lederzentrum anrufen ,und dich beraten lassen.
|
|
|
08.02.2015, 18:55
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
|
Hab ich schon gemacht.
Das BMW Büffelleder ist genauso als "Glattleder" zu behandeln laut Lederzentrum, zumindest im E38. Gibt ältere Modelle da ist das Büffelleder noch Büffelleder : D
|
|
|
08.02.2015, 19:55
|
#24
|
Mitglied
Registriert seit: 19.06.2011
Ort: München
Fahrzeug: 320d E46
|
Okay, mein E 32 hat Büffelleder, mal wieder was dazu gelernt.
|
|
|
09.02.2015, 09:16
|
#25
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Zitat:
Zitat von Dimpel
...nur müsste ich wohl erstmal die ganzen Risse wieder auffüllen.
|
Präzisier mal was du unter "Risse verstehst".
Meinst du Schnitte, wo du n Eurostück durchstecken könntest?
Oder meinst du Stellen - meist z.B. die faltigen Stellen an den Einstiegswangen - wo die Farbschicht abgescheuert ist und das Leder wie Wildleder wirkt?
Ersteres braucht in der Tat eine Vorbehandlung. Da wird n Stück Leder hinterklebt und so...
Letzteres aber erledigt sich mit der Tönung die zumindest in meinem Fall auch eine füllende Eigenschaft hat - Nennst sich Oberflächerreparator. Solche wildlederartigen Schadstellen werden vollständig beseitigt. Dazu werden mehrere Durchgänge gemacht mit Zwischenschliff.
Gasi
|
|
|
09.02.2015, 11:16
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2012
Ort: Haltern am See
Fahrzeug: E38-750i VIN DD93922
|
Ich schicke nachher mal ein paar Bilder, dann kannst du mir vielleicht einen Rat gebe ob man das einfach zu schmieren kann. 
|
|
|
09.02.2015, 11:18
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
|
Zitat:
Zitat von Sprayer357
Okay, mein E 32 hat Büffelleder, mal wieder was dazu gelernt.
|
Es kann sein dass es im E32 schon anders ist.
Hab mir mal nen E24 angeschaut, da war das definitiv noch grobporiges Büffelleder welches man anders behandeln müsste.
|
|
|
09.02.2015, 20:02
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2012
Ort: Haltern am See
Fahrzeug: E38-750i VIN DD93922
|
So besser spät als nie
Hier die Bilder meines Fahrersitzes.
|
|
|
09.02.2015, 20:22
|
#29
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Klarer Fall
Das kriegst mit dem Oberflächenreparator auf jeden Fall wieder super hin.
Aber da muss geschliffen werden und mit mehreren Durchgängen mit leichten Zwischenschliffen, bis die Oberfläche gleichmässig ist.
Erst diese Schadstellen bearbeiten und wenn die gut sind Fläche (von naht bis naht) um Fläche den ganzen Sessel machen.
Und sie erstahlen im alten Glanz.
Ich gehe mal davon aus, dass dunkle Töne besser decken. Aber ich mit dem hellen beige bin überall mind 5 mal drüber.
Mehrere dünne Schichten sind besser als eine dicke.
Sitze ausbauen hilft enorm.
Gasi
|
|
|
10.02.2015, 17:22
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2012
Ort: Haltern am See
Fahrzeug: E38-750i VIN DD93922
|
Hey Gasi,
wie schaut es mit Gelochtem Leder aus? Verstopft der Oberflächenreparator nicht die Löcher?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Domstrebe kleiner V8
|
Squishy |
BMW 7er, Modell E32 |
23 |
14.04.2010 18:33 |
Kleiner Unfall
|
BaMoWe |
BMW 7er, Modell E38 |
33 |
12.03.2007 12:45 |
|