Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.05.2014, 03:29   #21
Dynamics
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.05.2012
Ort:
Fahrzeug: E38-740i Bj. 12.1995 M60
Standard

@Thomas
nein nein so ein thread wird es nicht . Sobald ich die Zwischenschritte kenne bzw. ich da durch bin werde ich berichten. Ich warte auf besseres Wetter, momentan regnet es ja nur.

@Jippie
ja die Fahrerseite hatte ich schon runter aber vielmehr um die Funktionsweise der Schließanlage zu verstehen. Beim nächsten Mal mache ich die Verkleidung wieder ab, als Orientierung für die Clipse ist es wirklich ein sehr guter Tipp.
Dynamics ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2014, 14:59   #22
NickB12
dabei seit 2002
 
Benutzerbild von NickB12
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
Standard

Zitat:
Zitat von dummbatz Beitrag anzeigen
und ziehe richtig kräftig daran - keine angst du machst nichts kaputt
Doch....den Tür-Pin
der sollte vorher runter, was einiges erleichtert
NickB12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2014, 15:43   #23
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Zitat:
Zitat von Dynamics Beitrag anzeigen
Ich warte auf besseres Wetter, momentan regnet es ja nur.
Da wohl beim TE Dauerregen herrscht, berichte ich mal kurz:
Beifahrertür ging nicht mehr auf, von jetzt auf gleich. Elektrik sowie Türpin rauf/runter problemlos. Leichte Schläge unterhalb des Aussengriffs, Schnappen lassen von Aussen- und Innengriff, mit WD40 fluten etc., alles erfolglos. Hab zum anfangen dann die innere und äussere Chromleiste entfernt, Scheibe runter und vorsorglich schon mal den inneren Türgriff gelöst sowie die B-Säluen Verkleidung ab gemacht. Dann vorsichtig die obere rechte Ecke der Türverkleidung gelöst, ne Taschelampe reingeklemmt und mir ein Bild gemacht. Bowdenzug vom inneren Öffner arbeit bis dort wo er unter dem Türpin verschwindet, beim Betätigen sieht man das der Mechanismus arbeiten will, Tür bleibt aber zu. Also durch die enge Öffnung mit WD40 geflutet, gewartet, nix. In der Zwischenzeit hatte ich diesen Fred (und andere ) nochmal studiert und bin dann zurück zum Wagen mit dem Vorhaben irgendwie die Türverkleidung komplett zu entfernen, ggf. mit Gewalt, aussgebauter Hintertür usw., um den Fehler zu finden. Bevor es losgehen sollte hab ich nochmal einen Blick in den Spalt vor der Scheibe (von aussen), unter der entfernten Chromleiste geworfen und konnte ein Stück vom Bowdenzug des äusseren Türöffners sehen. Hab diesen dann mit Hilfe eines kleinen Hakens etwas aus der Ummantelung gezogen und so blieb er auch. Mit WD40 geflutet und vorsichtig wieder reingedrückt. Zwei mal die Klinke gezogen und voilà: Tür geht auf Alle anderen Arbeitsschritte ausser dem Entfernen der äusseren Chromleiste waren bei mir also überflüssig. Hab natürlich dann trotzdem noch alles wo ich dran kam mit WD40 gespült und gefettet, wieder zusammen gebaut und alles tutti. Werd ich wohl bei den anderen Türen prophylaktisch jetzt auch machen nach 20 Jahren, 11 Tagen und annähernd 310tkm.

Zitat:
Zitat von chevy57 Beitrag anzeigen
Hast du jetzt schon was ausprobiert oder wird das wieder so ein "Ich behalte mein Geheimnis der Lösung für mich"Thread ?
Gruß
Thomas
Zitat:
Zitat von Dynamics Beitrag anzeigen
@Thomas
nein nein so ein thread wird es nicht . Sobald ich die Zwischenschritte kenne bzw. ich da durch bin werde ich berichten. Ich warte auf besseres Wetter, momentan regnet es ja nur.
Hätte mich auch interessiert wie Dynamics das Problem letztendlich gelöst hat. Schon schade das bei eröffneten Threads, mit viel geleisteter Hilfestellung durch andere, die Problemlösung dann doch tot geschwiegen wird.


Zitat:
Zitat von chevy57 Beitrag anzeigen
Um ans das Schloß zu kommen, mußten wir die Plastikabdeckung rausbrechen die davor sitzt. Dann der Hammer, kaum war das Plastik weg klickte es und die Tür ließ sich öffnen. Fehler ein durchgescheuertes Plastik in dem sich der Zug verklemmte.
Vielen Dank nochmal an Thomas. Diese Sätze gaben mir den Anreiz, bevor ich alles weiter auseinander pflücke, nochmal mit der Taschenlampe nach einem klemmeden Bowdenzug zu suchen und haben mir dadurch die weitere, ätzende Fummelei mit der Türppappe bei 3°C erspart

Nachtrag: Wenn ich das richtig deute war es die Nummer 18:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts-catalog...rol_door_lock/
__________________
greetings
Björn


Interner Link) e32
Interner Link) e38
Interner Link) e65

"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr
hin abfließen"
(Walter Röhrl)

Schon seit 23 Jahren dabei...

Geändert von mahooja (29.11.2014 um 15:55 Uhr). Grund: Nachtrag
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2015, 18:10   #24
E-38er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E-38er
 
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38 728 01.1996 LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
Standard

Also aus aktuellem Anlass hänge ich mich mal hier ran.

Seit heute Nachmittag geht meine Beifahrertür auch nicht mehr auf; Züge sind heile, Elektrik funktioniert.

Habe gerade auch schon die äussere Schachtleiste entfernt und ne WD 40 Orgie gemacht
Durch den äusseren Spalt sehe ich aber nur den Bowdenzug, der die Äussere Türklinke mit dem Schloss verbindet.

Den inneren Zug habe ich hinter dem inneren Türöffner mit WD 40 gelutet.

Aber wo endet er ? Das sehe ich beim besten Willen nicht.
E-38er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2015, 20:47   #25
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Zum Innenleben der Tür kann ich nicht wirklich was sagen, hab mein Problem ja von aussen gelöst Vielleicht hilft dir das weiter:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/fahre...ng-205734.html

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Türbetätigung/Türschloss vorne | BMW 7' E38 750i M73 Europa

Aber es meldet sich bestimmt noch jemand zu Wort der da Bescheid weiss!
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2015, 11:04   #26
E-38er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E-38er
 
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38 728 01.1996 LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
Standard

Danke, der Beitrag hat geholfen.

Bei mir war weder der Aussen, noch der Innenzug Schwergängig.

Es war der Hebel/Feder, wo der Innenzug zum Schloss endet.

Nachdem ich die Innverkleidung und die Isoliermatte einen Spalt los hatte, sah ich auch schon wo der Zug endet. Dann habe ich mit dem Finger gegen den Hebel gerdückt und schon konnte ich die Tür öffnen.
Habe dann erstmal alles mit WD 40 behandelt, hatte leider kein Kriechöl. Aber da ich die Verkleidung eh nochmal losnehmen muss ( ein paar Grüne Halter erneuern ) werde ich das mit dem Kriechöl nachholen.

Nun fluppt der innere Öffner der Tür wieder, wie er es bei mir noch nie getan hat. Der ging nämlich schon immer etwas "komisch".
E-38er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Wie untere Abdeckung/Leiste der Tür entfernen? Achimito BMW 7er, Modell E32 15 07.12.2013 23:46
Zündkerze sitzt fest Startec BMW 7er, Modell E38 34 09.03.2013 11:48
Innenraum: Beifahrertür sitzt fest. Wie dann die Verkleidung abnehmen? Dynamics BMW 7er, Modell E38 5 02.06.2012 16:00
E38-Teile: Beifahrertür: Lautsprecher und -abdeckung cdwars Suche... 4 27.07.2010 18:28
Karosserie: Tür Zierleiste abnehmen didi730 BMW 7er, Modell E38 11 04.11.2005 22:07


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group