


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.03.2014, 11:44
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Genau!
*10-Punkte-vollmach*
|
|
|
10.03.2014, 12:07
|
#22
|
der über die Wupper geht.
Registriert seit: 03.08.2012
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
|
und wie ist dann der erste Satz von Rennsemmel im Post #10 zu verstehen?
|
|
|
10.03.2014, 12:29
|
#23
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Also die Bedienungsanleitung ist dazu nicht eindeutig. (S.61)
Wenn ich es richtig deute, dann kommt es vermutlich darauf an, welche Ursache zum Aufleuchten der Airbaglampe geführt hat.
Weiß einer Genaueres?
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
10.03.2014, 12:49
|
#24
|
schnecke
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
|
ist doch eigentlich ganz einfach - die airbag geschichte ist ein system mit mehreren faktoren, geht die airbag leuchte an ist irgendwo in diesem system ein fehler
dieser kann durch z.b. gurtstraffer, nicht funktionierende airbags (ein lapidarer fehler wäre z.b. ein abgefallener stecker) oder eben durch die sitzbelegungsmatte im beifahrersitz ausgelöst werden
sofern man durch fehlerspeicher auslesen den fehler eingrenzt auf sitzbelegungsmatte ist gegen den simulator prinzipell nichts einzuwenden sofern auf dem beifahrersitz kein kindersitz montiert wird - die airbags lösen in jedem fall aus, d.h. der schaden ist durch den simulator evtl. größer da ja der beifahrerairbag mit erneuert werden muß
der simulator simuliert dort lediglich eine person, genauso könnte man dort auch eine entsprechend schwere schaufensterpuppe oder einen dummy plazieren
die sitzbelegungsmatte hat bei fehlerauslösung einen kurzschluß - sie kann nicht mehr erkennen ob dort jemand sitzt oder nicht
wichtig ist jedoch vor der installation des simulators sicherzustellen, das es auch wirklich die matte ist und nicht irgendein anderer fehler wobei dann allerdings die leuchte auch nicht ausgehen würde
__________________
Semper aliquid addiscendum est
|
|
|
10.03.2014, 15:06
|
#25
|
der über die Wupper geht.
Registriert seit: 03.08.2012
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
|
Bin ich jetzt zu blöd das zu verstehen, oder kann ich heute nur meine Frage nicht nicht richtig stellen?
Also nochmal:
wenn die Airbagleuchte leuchtet (egal weshalb) knallen die Airbags im Falle eines Unfalls trotzdem raus oder nicht?
Das hat jetzt mal nix mit der Matte zu tun!
|
|
|
10.03.2014, 15:21
|
#26
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Zitat:
Zitat von Wupperbandit
wenn die Airbagleuchte leuchtet (egal weshalb) knallen die Airbags im Falle eines Unfalls trotzdem raus oder nicht?
Das hat jetzt mal nix mit der Matte zu tun!
|
Angenommen du bist mit einem Beifahrer unterwegs und während der Fahrt tritt irgend ein Fehler im Airbag -System auf.
Ich glaube jetzt nicht, dass BMW das System so gebaut hat, dass es bei einer Störung und im Extremfall die Luftsäcke nicht raus lässt.
Frage: Warum sollte dies auch so sein? Wäre doch fatal, oder?
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
Geändert von Rennsemmel (10.03.2014 um 15:29 Uhr).
|
|
|
10.03.2014, 15:59
|
#27
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Das immer gleiche Symptom (leuchten der Airbag-Lampe) kann ja verschiedene Ursachen haben (siehe unterschiedliche Fehlermeldungen im Fehlerspeicher).
Insofern muss die Konsequenz nicht immer die gleiche sein, bloß weil immer das gleiche Lämpchen leuchtet.
Die Formulierung in der Bedienungsanleitung legt das auch nahe.
Ist ja auch logisch: Wenn eine Zuleitung zu einem Airbag durchtrennt ist, geht die rote Lampe ebenso an wie wenn die Sitzbelegungsmatte defekt ist.
In ersterem Falle darfst Du wohl eher nicht damit rechnen, dass der Airbag noch auslöst. Im Letzteren schon. Die OPTISCHE Fehlermeldung über das rote Lämpchen ist aber identisch.
|
|
|
10.03.2014, 16:17
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Nun - ich müsste erst mal wieder ins Auto um das Handbuch zu lesen... - Die BMW-Festplatte ist gerade auch weiter weg 
|
|
|
10.03.2014, 17:01
|
#29
|
schnecke
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
|
@wupperbandit - die airbags lösen in jedem fall aus es sei denn die airbags haben einen defekt
wenn du den simulator einbaust gaukelst du dem system lediglich einen belegten beifahrersitz vor
alle evtl. anderen defekte kann dieser simulator nicht außer kraft setzen
jetzt verstanden? 
|
|
|
10.03.2014, 17:06
|
#30
|
Ich winch dir was
Registriert seit: 29.06.2013
Ort: Eckental
Fahrzeug: E38 728i '97
|
Löschen bitte.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Airbagleuchte blinkt
|
BMW 728 |
BMW 7er, Modell E38 |
5 |
29.06.2013 21:52 |
Elektrik: Airbagleuchte ?
|
mkblack740 |
BMW 7er, Modell E38 |
13 |
22.09.2010 10:55 |
Innenraum: Airbagleuchte
|
BMW 08/15 |
BMW 7er, Modell E38 |
5 |
25.05.2010 05:18 |
Elektrik: Airbagleuchte
|
740min |
BMW 7er, Modell E38 |
6 |
27.06.2008 13:08 |
Innenraum: Airbagleuchte
|
munich60 |
BMW 7er, Modell E38 |
3 |
17.06.2004 19:23 |
|