


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.11.2013, 20:34
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Ja Mario, aber es sind keine 4 Mängel notiert, die vorhanden sind. Der hat sie einfach notiert. Und der Hallenchef hat es nicht interessiert, was ich gesagt habe. Das die Feststellbremse so ok ist und genau gleich wenn ich die komplett neu kaufe und einbauen lasse bei BMW, will der nicht hören. Das der NSW tadellos funktioniert, hat den auch nicht interessiert. Prüfer notiert, also ist das so. Ohne jede weitere Diskussion.
Kann den ja nicht zum Auto schleiffen und sagen, er soll sich den leuchtenden NSW mal genau ansehen. Und bei BMW ruft der auch nicht an und lässt sich dieses Knallen als normal bestätigen. Auch wenn es bei jedem knallt, der eine voll angezogene Bremse einfach so löst, indem er am Hebel reisst.
__________________
sevener
Nicht reisen. Rasen!
|
|
|
14.11.2013, 08:14
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Hi Thimo
Meinst du den Dämpfer beim Pedal der Feststellbremse? Da muss ja auch Zug auf dem Seilzug sein. Die Federn der Feststellbremse sind ja auch genug stark.
Wenn ich die Bremse löse, betätige ich das Pedal leicht und löse dann mit dem Hebel. Da gibt's dann keinen Wiederstand und es knallt nichts. Beim dran Reissen, habe ich Bedenken, dass etwas kaputt gehen könnte.
Ist zwar ein Auto. Aber grob behandeln muss ich es deswegen nicht. Nicht wie der TÜV (MFK  )
|
|
|
14.11.2013, 08:24
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.03.2012
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 740iA (06/98)
|
Ja, den meine ich. Hab' sonst auch immer meinen Fuß zum abfedern drauf, da mir dieses Knallen nicht ganz koscher vorkommt und der alte Dämpfer mir gleich nach dem Kauf letztes Jahr entgegenkam. Deswegen hatte ich einen neuen eingebaut. Hat aber rein gar nichts geändert.
mfg Thimo
|
|
|
14.11.2013, 10:18
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Naja, aber selbst BMW empfindet das so als normal. Nur der TÜV-Prüfer nicht. Wenn der Dinge die ok sind aufschreibt, gibt's Mängel die sich summieren.
Für ihn ist das Sicherheitsrelevant. Das Auto könnte am Berg wegrollen und ein Kind überfahren. Das sagte er so zu mir. Aber die Parkstellung reicht meistens schon, wenn das Auto nicht an extremer Steigung geparkt wird und zusätzlich funktioniert die Feststellbremse einwandfrei. Aber wegen dem Knallen ist die kaputt und "muss" neu.
|
|
|
14.11.2013, 10:31
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.03.2012
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 740iA (06/98)
|
Das würde ich mir dann, auch wenn's umständlich klingt, irgendwie von BMW bestätigen lassen  Kann doch wohl alles nicht sein.
Oder ist das nur bei uns so, da sich sonst noch niemand dazu geäußert hat?!
mfg Thimo
|
|
|
14.11.2013, 10:42
|
#26
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Tja... die Schweizer Techniker der MFK eben 
Dass in CH die Feststellbremse funktionieren muss, das ist klar... denn da gibt es ja keine Ebene 
In Deutschland kann man, bei solchen Intelligenzignoranten, eben wo anders hin gehen, Dekra oder was es da sonst so alles gibt...
|
|
|
14.11.2013, 11:20
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Jaja, wir haben nur Berge. Alles extreme Steilhänge.
Könnte ja sein, wenn's beim Lösen knallt, dass die Bremse hinten beim nächsten Mal nicht mehr mitarbeiten will 
|
|
|
14.11.2013, 11:58
|
#28
|
12-Topf-Zerknalltreibling
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-750i (09.96)
|
Meine Güte, ihr tut mir richtig leid mit dem Verein bei euch! Einen modifizierten, möglichst Tiefergelegten und satt Bereiften E38 wird dann direkt sichergestellt und schnellstmöglich gepresst?!
|
|
|
14.11.2013, 12:38
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Auch bei einer Tieferlegung geht nicht jede Prüfstelle gleich vor. Lärmmessungen gibt's auch. Musste auch schon nochmal ran, weil der Prüfer deswegen zu meckern hatte.
Oder bei uns die Wechselschildhalterung. Jaja, das Auto wird länger. Und das gehe nicht. Ohne Änderung nochmals hin. Der Prüfer war ein anderer und sah das als korrekt an. Durfte die Nachprüfung trotzdem bezahlen.
|
|
|
14.11.2013, 13:16
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Aber wenn es bei euch so "schlimm" zugeht, dann hättest einfach ein Foto vom funktonierendem NSW machen müssen. Dort weden Datum und Uhrzeit eingetragen und schon hättest dich gegen den roten Stempel wehren gekönnt...
Stellen eure Sebstschrauberwerkstätten nicht auch Rechnungen aus?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|