Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.01.2014, 16:24   #21
atze2
Mitglied
 
Benutzerbild von atze2
 
Registriert seit: 25.10.2013
Ort: Dietenhofen
Fahrzeug: E38-735i (07.96)
Standard

Hallo Cobra XP,
Hat sich bei Dir was neues ergeben?
Ich konnte mein Problem mittlerweile loesen.
Post dochmal , wie es weiterging, geht.
atze2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2014, 16:50   #22
elvy70
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.09.2013
Ort:
Fahrzeug: 740i 1999
Standard

Hallo Atze,
Schreib doch mal wie Du das Problem gelöst hast?

Bestimmt einige Kamaraden die es noch nicht geschafft haben.
Gruß
Chris
elvy70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2014, 17:19   #23
CobraXP
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort:
Fahrzeug: Holzroller
Standard

Hi,

das Problem besteht weiterhin. Hatte ja zwischenzeitlich wegen einem abgesoffenen Sicherungskasten einige Tage "Getriebenotprogramm".

Nun stehen Anfang Februar ja einige Reparaturen an wo ich natürlich auch gerne das Problem mit dem "Rupfen" beseitigen möchte. Daher wäre es echt interessant was du gemacht hast bzw. machen hast lassen damit er wieder sauber fährt?

Habe die letzten Tage noch einmal mit der Firma Specht telefoniert gehabt. Wie in einem anderen Beitrag schon geschrieben, meint der Chef dass es wohl kein mechanisches Problem ist. Er hat jetzt aber auch nicht unbedingt zu einer Getriebespülung geraten.

Gruß
CobraXP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2014, 19:15   #24
atze2
Mitglied
 
Benutzerbild von atze2
 
Registriert seit: 25.10.2013
Ort: Dietenhofen
Fahrzeug: E38-735i (07.96)
Standard

Also ich hatte im November einen "Teil" Getriebeölwechsel machen lassen.
Auto warm fahren, Getriebeöl über die Ablaßschraube ablaufen lassen.
Ölwanne ab und Filter runter. Insgesamt kamen da ca. 5-6 Liter altes Öl raus.
Laufleistung 240tkm.
Leider bleiben dann immer noch 6-5 Liter Altöl im Getriebe, und zwar im Schaltkasten und im Wandler.
Neuer Filter rein, Magnete in der Ölwanne säubern, Ölwanne drauf...mit neuem ATF III, wie vorgesehen bei 30 Grad Öltemp., befüllen.
Material waren 90 Euro und 100 Euro für den "Ölwechsler" (Manpower).
Nachdem ich mittlerweile weiß, wie es geht, werde ich den nächsten Ölwechsel selber durchführen. Ist ja eigentlich keine große Sache.

Zur Erinnerung: Mein Wandler brummen (trat immer im Fahrbetrieb -nicht unter Last- bei konstanter Drehzahl zwischen 1300-1800 U/min auf) und war nach dem Ölwechsel....., jetzt kommts,..... NOCH DA !!

Hat ca. 200- 300 km gedauert, bis es besser wurde.
Nun, nach ca.700 km (fahr viel Kurzstrecke), ist es ganz verschwunden.
Anscheinend scheint das neue Öl das alte Öl in den engen Schaltkanälen "vor sich her zu schieben".
Eine Vermischung der beiden Öle kann nur in der Wanne erfolgen, und das dauert wohl seine Zeit?! Anders kann ich mir das nicht erkären.

Direkt nach dem Ölwechsel hatte ich dann ein Schleifen in den ersten 3 Gängen, solange der Wagen kalt war (ca. 3 km). Fourmsmitglied SINCLAIR hat mir geraten, etwas Öl nachzufüllen, da dieses Schleifen definitiv durch zuwenig Öl verursacht wird.

Die Tage fand ich, dank milden Temperaturen Zeit, unters Auto zu kriechen.
Habe dann in 100 ml Schritten Öl nachgefüllt. Am Schluß waren es ca. 1 Liter.
Das Schleifgeräusch war dann weg.
Das Öl habe ich mittels primitiver Öl-Handpumpe (in der Bucht f. 10,-- Euro) mit Füllvolumen von ca. 500 ml, per Hand bei laufenden Motor in das Getriebe gedrückt.

Da ich gleich sehen wollte (Probefahrt im Anschuß), ob das Problem damit gelöst ist, habe ich es bei kaltem Motor und kaltem Getriebeöl eingefüllt. Damit ich das Getriebe nicht überfülle, habe ich immer nur 100 ml eingebracht und bin dann Probe gefahren.
Nach 3 mal befüllen, mußte ich dann Pause machen, weil das Öl dann warm war, und die Schleifgeräusche bei warmem Öl generell nicht mehr auftreten.
Habe daher erst am Folgetag weitergemacht. Zudem hat man ja auch noch anderes zu tun, als den ganzen Tag unter dem Auto zu liegen
Die Sache hat sich also über mehrer Tage gezogen.
Nach der 10ten Füllung war das Schleifen im kalten Zustand dann weg.

Nun sind alle Probleme nicht mehr vorhanden. Wandlerbrummen, Drehzahlschwankungen, Schleifen, alles weg.

Die Gänge schalten wunderbar weich durch; teilweise bemerkt man den Übergang in die nächste Schaltstufe gar nicht.

Alle Probleme wurden also durch das Öl verursacht. Jetzt habe ich ein annähernd 50/50 Getriebeölgemisch (alt/neu) im Getriebe. Wie würde sich das erst darstellen, wenn man das ganze Getriebeöl erneuern würde?

Für all jene, die nach einer Möglichkeit suchen, einen kompletten Getriebeölwechsel für kleines Geld in Eigenregie zu organisieren, empfehle ich einen Beitrag aus dem E39 Forum.

Dort habe ich einen Beitrag gefunden, wie man einen kompletten Getriebe Ölwechsel auch ohne aufwendige Hilfsmittel bewerkstelligen kann.
Man zapft einfachen die Ruecklaufleitung des Öl Kühlers an und kann dann in kleinen Intervallen das gesamte Öl aus dem Kreislauf holen. Nichts anderes machen die Spezialisten bei der Getriebeölspülung, nur benutzen diese entsprechende Adapter (Zwischenstücke) und separater Pumpentechnik. Das geht auch mit einem Gartenschlauch und der Ölpumpe im Getriebe. Für alle die das interessiert, einen entsprechenden Thread gibt es im E39 Forum.
Dort wird die Vorgehensweise zwar an einem GM Automaticgetriebe Hydra-Matic 5L40E samt VIDEO erklärt, geht aber auch sinngemäß bei einem ZF Getriebe.
Wurde dort auch schon von mehreren Usern problemlos durchgeführt.

Sollte in nächster Zeit das Problem wiederkommen, was ich natürlich nicht hoffe, werde ich den kompletten Ölwechsel mal in Angriff nehmen....

Zunächst freue ich mich mal über ein nun problemloses dahingleiten

und hoffe, das der Beitrag dem einen oder anderen Leser bei seiner anstehenden Entscheidung weiterhelfen kann.

An meinem Beispiel sieht man, daß man nicht gleich hunderte oder tausende Euro bei einem Getriebe- (bzw. Wandler) Problem ausgeben muß.

Ich denke, daß die Wahrscheinlichkeit, durch einen Ölwechsel im Anfangsstadium, die Probleme zu beheben, recht groß ist.
Ignoriert man aber die anfänglichen Zeichen, hilft das dann auch nicht mehr, da der dann eintretende mechanische Abrieb nicht mehr durch einen "einfachen" Ölwechsel zu beheben ist.
atze2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2014, 19:41   #25
CobraXP
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort:
Fahrzeug: Holzroller
Standard

Danke für deinen Beitrag. Dann werde ich mal eine komplette Spülung in Auftrag geben (evtl. halt doch beim Specht). Der meinte nämlich auch, dass ein Getriebe, dass normal schaltet und nicht schlägt (und vorallem der Rückwärtsgang ohne Sorgen funktioniert) normalerweise kein mechanisches Problem hat.

Sobald ich meinen zurück habe, berichte ich
CobraXP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2014, 15:45   #26
CobraXP
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort:
Fahrzeug: Holzroller
Standard

So... nach dem mein Wagen einen neuen Gaszug bekommen hat sieht das Ganze doch schon wieder etwas anders aus. Das Rupfen tritt nur bei einer ganz bestimmten Gaspedalstellung auf, die ich jetzt auch einfach um einige Milimeter überspringen kann. Dann ist das Rupfen weg. Ich bezweifel immer mehr dass das Getriebe ansich der Auslöser ist bzw. Öl scheint auch keins zu fehlen.

Irgendwie habe ich das Steuergerät in Verdacht.

Ist es eigentlich normal, dass die Automatik im E38 so nervös reagiert? Sobald ich in D bei ca. 60km/h Stadtverkehr nur minimal aufs Gas trete, schaltet der Wagen einen Gang zurück. Was aber nicht nötig wäre... Und so verhält es sich eigentlich bei allen Geschwindigkeiten wo mehrere Gänge zur Auswahl stehen.
CobraXP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2017, 21:00   #27
Buda
Mitglied
 
Benutzerbild von Buda
 
Registriert seit: 02.01.2007
Ort: Wallerstein
Fahrzeug: E38/E30
Standard

Hallo zusammen,
muss den Thread wieder ausgraben.
Habe das selbe Problem beim 98ér 740i mit Steptronic wie Cobra XP.
Absolut identisch...tritt erst auf wenn er warm ist.... sehr oft Drehzahl schwankungen...zudem hab ich oft ein Kratzen bei normaler Fahrt.
Sobald ich mehr Gas gebe ist alles ok.

Hatte das Problem schonmal bei 280tkm. Nach einer Getriebeölspülung war alles weg.
jetzt sind 355tkm drauf und das Problem kam von heute auf morgen wieder, aber mehr als vorher.
Getriebeölspülung hat diesmal nichts gebracht, ist wie vorher.
Habe das Gefühl es wird immer schlimmer.

Jetzt die Frage, sollte ich nochmal eine Spülung machen lassen?
Buda ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2017, 21:47   #28
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Also ich würde den Wandler wechseln... bzw. an meinem habe ich es getan und er läuft wie neu
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2017, 19:58   #29
atze2
Mitglied
 
Benutzerbild von atze2
 
Registriert seit: 25.10.2013
Ort: Dietenhofen
Fahrzeug: E38-735i (07.96)
Standard

Hallo,

meiner hat nach 20.000 km wieder angefangen leichte Schleifgeräusche von sich zu geben. Habe daher vor 4 Wochen nochmals eine Teilspülung (wie weiter oben beschrieben) machen lassen. Ergebnis....wie neu.
Vielleicht ist das Öl qualitativ nicht mehr das was man vor 20 Jahren bekommen hat.
Die Friktion im Getriebe macht dem Öl wohl der Art zu schaffen, dass des recht schnell eine wässrige Konsistenz bekommt.?!
Da ich mittlerweile laufend etwas erneuern musste würde ich vermutlich bei entsprechender Diagnose auch den Wandler erneuern.
Die Ölspülung kostet mich 100 Euro "Manpower" und ca. 70 Euro Teile.
Ich denke, die würde ich als erstes investieren. Wenn das nicht hilft wird es eh teuer....
denn unter 500 - 600 Euro wird das wohl nix werden.
Hoffe, du findest die für Dich richtige Entscheidung.
atze2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2017, 21:33   #30
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Wenn man es selbst macht, dann ist so nen Wandlertausch nicht mal soooo teuer.
Wichtig ist: man kauft den neuen im Austausch direkt bei ZF (ca. 350€ für den M67).... billiger geht es nicht und man kann restlos alles Öl wechseln.
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: "Umschaltung" rechter Aussenspiegel bei "Rückwärts" S.R.735i BMW 7er, Modell E38 24 07.05.2008 21:12
Getriebe: "Rupfen" und "Knallen" beim Einkuppeln Martin740i BMW 7er, Modell E38 2 18.03.2008 08:55
Elektrik: Welche Tastenkombi am BC drücken,um Werte wie "aktuelle Geschwindigkeit" anzuzeigen?? WINGSTUDY87 BMW 7er, Modell E32 4 24.05.2007 12:50
rucken bei konstanter geschwindigkeit Patrick P. BMW 7er, Modell E32 23 29.12.2003 18:33


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group