Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.08.2013, 21:27   #21
man_
Mitglied
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort:
Fahrzeug: E38-750i (12.98)
Standard

Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
Dann such mal nach einem von Hella, wie hier z.B. Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) HELLA 6PU 009 163-381 Impulsgeber, Kurbelwelle für BMW 7 (E38) preiswert kaufen
Da kannst dann auch die Frässpuren sehen wo mal das BMW Emblem und die Teilenummer war
Noch ein guter Tipp - vielen Dank! :-)

Soeben bestellt + überwiesen. Muss mal schauen, ob ich eventuell unter der Woche an eine Bühne komme zwecks Tausch.
man_ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2013, 14:35   #22
man_
Mitglied
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort:
Fahrzeug: E38-750i (12.98)
Standard

Update:

KWS getauscht, leider immer noch Motornotprogramm.

Bei jmd. gewesen und alle Fehler in allen ansprechbaren Steuergeräten löschen lassen. Die Steuergeräte Getriebesteuerung und Motorsteuerung reagieren nach wie vor nicht/antworten nicht.

Ggf. also doch Bus/Kabel :-/

Habe noch dieses Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Schaubild auf Seite 18 gefunden.
man_ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2013, 17:05   #23
man_
Mitglied
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort:
Fahrzeug: E38-750i (12.98)
Standard

News:

Mangels Oszilloskop erstmal mit einem Multimeter die Pins gemessen:

ODB-2 (Innenraum-Buchse) Pin 7 gegen Pin 5 ergibt nur 0,05 Volt.

Runde Diagnosebuchse im Motorraum liefert auf Pin 17 gegen Masse ebenfalls die 0,05 Volt.

Zuendung war an.

Insofern wohl Masseproblem :-( (?)

Hat jemand eine Idee, wo man den Verlauf des Kabelbaum / der Diagnosekabel herkriegt? Hat den zufaelligerweise jemand?

danke + gruss!
man_ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2013, 18:05   #24
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Pin 17 Stecker Motorraum geht über den Kabelschacht mitte Motor zur Elektronikbox auf DME und AGS über einen Lötverbinder X6868
Ist also gar nicht mal so lang die Strippe.
Farbe Ws/Vi

Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2013, 18:22   #25
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Hab gerade noch was gefunden.
Beim 750er ist der Lötverbinder im Motorkabelschacht und geht zu DME1, DME2, EML und AGS.
Dann dürftest Du auch nicht in das Getriebesteuergerät reinkommen.
Ich würd die Strippe mal vom Diagnosestecker bis zu den Steuergeräten durchmessen.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2013, 19:50   #26
man_
Mitglied
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort:
Fahrzeug: E38-750i (12.98)
Standard

Klingt gut, das ist genau das Problem: Alle 4 Geräte nicht erreichbar.
Es könnte jedoch auch ein Steuergerät sein, dass die Leitung auf Masse zieht und somit die Kommunikation gänzlich zunichte macht :-(

Ein Kollege hat gerade herausgefunden, dass zwei Pins in dem Deckel des runden Diagnosesteckers anscheinend für einfach eine Umleitung auf den OBD2-Stecker im Innenraum sorgen. Multimeter im Innenraum steigte 0,00 Volt, als der Deckel abgeschraubt war. Die 0,05 Volt waren immer noch im runden Diagnoseanschluss messbar. Nach dem Aufsetzen des Deckels waren die 0,05 Volt wieder im Innenraum messbar.

Weitere Diagnose findet ab kommendem Wochenende statt.
Die Idee ist, ggf. mal die Lötstelle aufzumachen und dann die einzelnen Kabel durchzumessen. Wenn das Kabel vom Lötpunkt nach vorne zum runden Diagnosestecker nicht auf Masse liegt, ist das Problem wohl im (geographischen) Bereich des Sicherungskastens zu suchen -- ggf. aber eben auch ein Steuergerät.
man_ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2013, 20:16   #27
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Zu diesem 9-poligen Stecker (schwarz) x60101 geht es bei der DME1 z.B. von dem Diagnosestecker im Motorraum Pin 17.



9-poliger Stecker (grau) x60201 bei der DME2

Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2013, 21:15   #28
man_
Mitglied
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort:
Fahrzeug: E38-750i (12.98)
Standard

Vielen Dank!

Per WDS findet man sogar einwandfrei die zuständigen Pins :-)

Ob ich bei angeklemmter Batterie + aktiver Zündung einfach mal die Stecker mit den Diagnose Pins vom DME1/2, EML bzw. AGS-abziehen kann ohne bleibenden Fehlerspeichereintrag?

Das würde die Suche nach dem störenden Steuergerät natürlich massiv vereinfachen...

Geändert von man_ (25.08.2013 um 21:30 Uhr).
man_ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2013, 20:43   #29
man_
Mitglied
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort:
Fahrzeug: E38-750i (12.98)
Standard

Update:

Alle relevanten Kabel vom runden Diagnosestecker im Motorraum bis zu den Steuergeräten im Motorraum durchgemessen. Alle waren OK.

Diagnose-Bus immer noch auf 0,05 Volt gehabt.

Das EML mal rausgeholt und siehe an, doch vergammelt/verschimmelt :-(
Auch innen auf den Platinen.

Mit Isopropanol behandelt und ein paar Minuten im Backofen bei 50°C aufgewärmt ;-) Die Platinen sehen zwar nun wieder optisch gut aus, "Motornotprogramm" kam aber immer noch. Und ja: Er läuft noch!

Dann mal die Steuergeräte einzeln abgezogen (immer sicherheitshalber Batterie abgeklemmt) und siehe da:

Wenn das EML fehlt ist der Diagnosebus auf ca. 10,8 Volt und die Kommunikation mit allen Steuergeräten inkl. AGS und DME1/2 funktioniert problemlos.

Sobald das EML wieder am Bus hängt, zieht es den Bus wieder auf 0,05 Volt und ein Auslesen ist nicht mehr möglich.

Scheint so, als müsste das Steuergerät mal zu einem Reparaturservice eingeschickt werden. Eventuell können die ja noch was retten.
man_ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2013, 11:07   #30
man_
Mitglied
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort:
Fahrzeug: E38-750i (12.98)
Standard

Update, für die potentiell Interessierten:

Steuergerät zu RH Electronics geschickt zwecks Diagnose. Leider unbekannter Fehler und daher wohl nicht reparabel.

Nicht aufgeben und mal zu Hitzing + Paetzold geschickt.

Nun kam die Diagnose und Kostenvoranschlag:

"Es lies sich ein reparabler Defekt feststellen. Integrierte Schaltungen im Berich interne Spannungsversorgung defekt."

Kosten: 476,00 EUR inkl. MwSt und inklusive Versand.

Der Auftrag ist nun raus; mal abwarten wie es nach dem Einbau des reparierten Gerätes aussieht.

Geändert von man_ (24.09.2013 um 13:36 Uhr).
man_ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: EML Steuergerät Facelift V12 Mario RE Biete... 0 27.05.2013 21:42
Elektrik: ACC-Sensor ausgetauscht, aber weiterhin nicht über Diagnose ansprechbar - wie gehts weiter? Bastl BMW 7er, Modell E38 5 09.09.2012 21:50
SRS-Steuergerät nicht mehr ansprechbar FeuerVogel666 BMW 7er, Modell E38 11 10.07.2012 11:31
Elektrik: Motornotprogramm, Code eingeben, Bildschirm geht nicht aus mohrle9999 BMW 7er, Modell E38 23 22.07.2011 20:54
Motorraum: Luftmengenmesser - Motornotprogramm V12 Barocco BMW 7er, Modell E38 2 18.09.2007 21:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group