Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.08.2013, 08:23   #21
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von grünegurke Beitrag anzeigen
Die alte Membrane hatte ein ganz kleines lock/riss. Hab mich zuerst gefreut als ich es gesehen habe, aber nach dem Einbau der neuen Membrane hat sich nichts verbessert. Auto zieht immer noch nicht. Mal gucken ob er aber Morgen früh beim Anmachen besser läuft.
keine Ahnung wie manche Leute darauf kommen, dass die defekte KGE soviel Leistung fressen soll......
Zitat:
Wenn ich den Ölstab ziehe kommt mir immer noch kein Öl entgegen. Sollte das überhaupt so sein? Ich ziehe den Stab komplett aber nix passiert.
keine Ahnung wie manchen Leute darauf kommen, dass einem das Öl entgegengeflogen kommen soll wenn man den Stab raus zieht.......
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2013, 10:20   #22
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von grünegurke Beitrag anzeigen
Ich habe heute meine KGE gewechselt nach der Methode:

War bisschen fummelig und ich glaube ich hab auch eine Nase dabei zerstört. Der deckel ist nicht perfekt drauf an der einen Stelle (1-2mm steht es mehr ab als bei den andern nasen) :/.
so viel zum Thema Membrane tauschen durch entfernen des Deckels

Zitat:
Zitat von Fimonchen Beitrag anzeigen
keine Ahnung wie manche Leute darauf kommen, dass die defekte KGE soviel Leistung fressen soll......
Die KGE nicht, aber die DME.
Kommt auf die größe des Loches drauf an. Bei genügender Menge Falschluft kommt die DME ins schleudern, die kann das nicht mehr nachregeln, ganz einfach.
Meist liegen auch noch andere Fehler / Undichtigkeiten mit vor und in der Summe ist es dann halt so.
Wenn ich es nicht schon gehabt hätte, würde ich es nicht schreiben. Übrigens, die "alten Säcke" beim freundlichen sagen genau das gleiche

Fakt ist ja, dass die Membrane einen Schuß hatte. Man muß dann auch schon alle Fehler beseitigen
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2013, 11:22   #23
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Bei genügender Menge Falschluft kommt die DME ins schleudern, die kann das nicht mehr nachregeln, ganz einfach.
Also wenn das Konzept DME wegen Falschluft schon zu kippen droht, sollte die MKL doch eigentlich schon mal was Kund tun oder? Die sind beim M62 sehr gut dabei mit leuchten. Ich hatte Anfangs Probs. mit der Gasanlage, da hat die Motorlampe Alarm geschlagen, da habe ich nicht mal im Standgas gemerkt dass da was nich gerade läuft.....
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2013, 18:45   #24
grünegurke
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von grünegurke
 
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
Standard

Ich hab es mir heute nochmal genauer angeschaut. Ein Nipel ist definitv weggebrochen :/

Wenn ich den Motorstarte dann höre ich mitlerweile das er da Falschluft zieht und die Membrane irgendwie schwinkt und seltsame geräuche macht

Jetzt muss ich das gute ding wohl ganz abbauen, ist das überhaupt möglich zuhause in der Garage?

in der Anleitung hier schreiben sie z.b. folgendes Interner Link) http://www.7-forum.com/modelle/e38/w...elgehaeuse.pdf:
Zitat:
Zum Ausbau der unteren vier Schrauben den Wa
gen auf die Hebebühne bringen und anheben.
Zusätzlich wird der Haltebock am Getriebe hinten
gelöst, so dass der Motor mit Getriebe leicht
nach hinten kippt.
Das kann ich ja schlecht daheim machen. Habt ihr vielleicht einen Tipp für mich?

Grüße

EDIT:
Ich hab jetzt durch Zufall gelesen, dass es die Möglichkeit gibt auch die ganze Ansaugbrücke zu entfernen, dann würde man einfach an die KGE kommen. Ich denke das ist der Weg den ich gehen muss.

EDIT 2:
Ich versuche erstmal so ob ich hinten alle Schrauben lösen kann.
__________________

Suche eine
- E38 Stoßstange in Oxfordgrün

Geändert von grünegurke (24.08.2013 um 14:20 Uhr).
grünegurke ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2013, 14:24   #25
grünegurke
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von grünegurke
 
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
Standard

Ich versuche gerade hinten die 7 Schrauben zu lösen, 4 habe ich schon offen. Ich möchte die Schläuche die im weg stehen schon mal entfernen. Leider weiß ich nicht wie ich eine Schnelle aufbekomme, da ist nix zum Schrauben oder so?

Sind das einweg schellen? Muss ich die Aufschneiden?
grünegurke ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2013, 14:49   #26
mad cat
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mad cat
 
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Wesseling
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
Standard

Zitat:
Zitat von grünegurke Beitrag anzeigen
Ich versuche gerade hinten die 7 Schrauben zu lösen, 4 habe ich schon offen. Ich möchte die Schläuche die im weg stehen schon mal entfernen. Leider weiß ich nicht wie ich eine Schnelle aufbekomme, da ist nix zum Schrauben oder so?

Sind das einweg schellen? Muss ich die Aufschneiden?
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://62.75.211.164/BMWE38/Sonstiges/Schelle.jpg
Lass die Schelle in Ruhe, den Anschluss des Bremsdruckverstärkers, kann man raushebeln.
__________________
Aktuell Ersatzteile für E32, E38 und E39 zu verkaufen.
Eine Ersatzteilliste gibt es Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier oder auf Anfrage.
mad cat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2013, 14:56   #27
grünegurke
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von grünegurke
 
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
Standard

Zitat:
Zitat von mad cat Beitrag anzeigen
Lass die Schelle in Ruhe, den Anschluss des Bremsdruckverstärkers, kann man raushebeln.
Ich würde gerne den neuen Anschluss verwenden der ja schon dabei ist. Kann man die Schelle nicht entfernen? Ansonsten würde ich diese zerschneiden und eine normale später anbringen?

Geändert von grünegurke (24.08.2013 um 15:08 Uhr).
grünegurke ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2013, 19:29   #28
mad cat
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mad cat
 
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Wesseling
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
Standard

Zitat:
Zitat von grünegurke Beitrag anzeigen
Ich würde gerne den neuen Anschluss verwenden der ja schon dabei ist. Kann man die Schelle nicht entfernen? Ansonsten würde ich diese zerschneiden und eine normale später anbringen?
Wozu denn die Schelle abmachen, wenn die Dicht ist?
mad cat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Klima - weniger Leistung im Standgas Coastcruiser BMW 7er, Modell E38 7 21.04.2015 19:54
Weniger Leistung nach Warmstart Boennsch40 BMW 7er, Modell E38 6 01.03.2010 17:20
Motorraum: DSC Steuergerät defekt. Jetzt weniger Leistung? fmcab BMW 7er, Modell E38 25 20.09.2009 19:00
Mehr Sprit,weniger Leistung ??? Da Grunzl BMW 7er, Modell E38 9 19.11.2008 14:58
Motorraum: mehr leistung weniger verbrauch ingolf 740 i BMW 7er, Modell E38 1 31.07.2005 09:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group