Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.02.2013, 10:06   #21
pks
(un)Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von pks
 
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Oberasbach in Franken
Fahrzeug: E38 740i (02.99)
Standard

Zitat:
Zitat von Malte83 Beitrag anzeigen
Der erste Rat war also der richtige: die Batterie war es
sieht so aus, wird gerade geladen und gecheckt.

Bei meinem E32 740i hat die 1. Batterie nach 9 Jahren ihren Geist augegeben, stand im Sommer 5 Wochen auf der Werft in Italien, bin aber noch damit nach Hause gekommen. Die zweite vom BMW Händler hat dann 8 Jahre bis zum Schluss gehalten.

Der E38 ist wohl im Vergleich zum E32 wesentlich anspruchsvoller bei der Batterie, hat ja auch wesentlich mehr Electronic, das war mir halt am Anfang nicht so richtig bewusst. Wenn ich da an die Ausstattung von meinem ersten 2002 denke 1969, da ist ja heute bei den kleinen Ferngelenkten mehr drin ..
pks ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2013, 12:10   #22
Gladiolen
Freund von Klassikern
 
Benutzerbild von Gladiolen
 
Registriert seit: 25.05.2010
Ort: bei Nürnberg
Fahrzeug: MB
Standard

Die erste Batterie ab Werk hat in meinem E38 11 Jahre gehalten. Von daher kein Problem und technisch also machbar. Die zweite Batterie - wieder "BMW original" - werde ich spätestens im Frühjahr erneuern. Das Geld für den teueren Originalquatsch (in diesem Fall) werde ich mir sparen und entweder eine gute Markenbatterie oder sogar eine Billigbatterie einbauen. Die werden mindestens genauso lange halten wie die originale oder sogar länger, soweit überhaupt noch ein konventioneller Nasszellen Bleiakkumulator aufzutreiben ist (@ Theo: die mir empfohlene Batterie scheint inzwischen auch Ca/Ca-Gelumpe zu sein. Zumindest wurde sie neulich so beworben).

Das Problem scheint (beim E38 und anderen älteren Fahrzeugen) darin zu bestehen, dass heutzutage fast ausschließlich "wartungsfreie" Nasszellen-Batterien mit "Ca/Ca-Technologie" (Calcium) auf dem Markt zu finden sind und diese Batterien benötigen idealerweise offenbar 14,7 V Ladespannung, was die Limas unserer Autos aber nicht liefern, sondern nur im Bereich von ca. 14,2 V.

Für unsere Autos ist Ca/Ca scheinbar nur ein schlechter Marketing-Gag und ein Hohn von wegen längerer Haltbarkeit. Das "früher war vieles besser" kann ich hier auch bestätigen.

Zum Thema Batterie wirst du über die Suche einiges im Forum finden.
Gladiolen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2013, 12:12   #23
Wupperbandit
der über die Wupper geht.
 
Benutzerbild von Wupperbandit
 
Registriert seit: 03.08.2012
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
Standard

Habe vor wenigen Wochen eine neue Banner Power-Bull in meinen 730D eingepflanzt.

Bislang keinerlei Probleme. Startet TOP auch bei Kälte.

Meine sporadischen Navi-Ausfälle sind seitdem auch Geschichte.

War auch Testsieger im ADAC Batterietest.

Kannst die im Netz für unter 100€ bekommen.
Ich habe 130€ bezahlt, musste schnell gehen....
Wupperbandit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2013, 12:22   #24
pks
(un)Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von pks
 
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Oberasbach in Franken
Fahrzeug: E38 740i (02.99)
Standard

Meine sporadischen Navi-Ausfälle sind seitdem auch Geschichte.

evt in Verbindung mit Ausfall Display/Monitor?
pks ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2013, 12:29   #25
Wupperbandit
der über die Wupper geht.
 
Benutzerbild von Wupperbandit
 
Registriert seit: 03.08.2012
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
Standard

Nein. Keine kompletten Bildschirmausfälle gehabt.
Aber kein Start der Navigation ausser: bitte warten....

Oder auch der Verlust des letzten Standortes in der Navi-Anzeige.

Seit die neue Batterie drin ist, ist das nicht mehr aufgetreten.
Wupperbandit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2013, 15:02   #26
pks
(un)Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von pks
 
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Oberasbach in Franken
Fahrzeug: E38 740i (02.99)
Standard Radiocode

muss beim e38 nach einem Batteriewechsel ein Radiocode eingegeben werden? Habe in den Handbüchern nichts dazu gefunden, auch nicht hier in der Suche.

740i 03.1999 lt Liste verbaut Radio Professionel RDS
pks ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2013, 15:05   #27
Wupperbandit
der über die Wupper geht.
 
Benutzerbild von Wupperbandit
 
Registriert seit: 03.08.2012
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
Standard

bei meinem nicht.

nur das Übliche, Uhrzeit und Datum usw.
Wupperbandit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2013, 15:54   #28
pks
(un)Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von pks
 
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Oberasbach in Franken
Fahrzeug: E38 740i (02.99)
Standard

Zitat:
Zitat von Wupperbandit Beitrag anzeigen
bei meinem nicht.

nur das Übliche, Uhrzeit und Datum usw.
dann bin ich mal gespannt, meiner hat eine Funkuhr lt Liste
pks ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2013, 15:57   #29
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Normalerweise muss man keinen Radiocode oder EWS-Code eingeben.

Aber gerade wenn man mit ner maroden Batterie zu tun hatte kann das doch einmal passieren. Ging zumindest mir damals mit der EWS so.

Hab dann einfach nach dem die neue Batterie ein paar Minuten dran war diese wieder abgenommen - 20 Minuten gewartet und schon wollte auch die EWS keinen Code mehr von mir

Funkuhr hab ich auch... dauert paar Minuten dann tickt die Uhr wieder richtig.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2013, 17:04   #30
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

@pks:
Zum Posting #7 sei gesagt, dass ein 2001er Modell keinen 4:3 Monitor hat und der 16zu9 andere Abschaltkriterien erfüllt.
__________________
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HiFi/Navigation: Nach MK4 V32 Update kein Navi mehr NiLuLe BMW 7er, Modell E38 7 12.10.2011 18:18
HiFi/Navigation: Navi Update / DVD mit Zusatzpois, aber wo find ich die im Navi? Tonic BMW 7er, Modell E65/E66 65 24.07.2011 08:27
MK1 Navi Probleme nach Firmware Update Versuch THOENOW BMW 7er, Modell E38 6 28.08.2010 12:01
Navi Update jegesmacko Autos allgemein 3 24.08.2009 12:01
HiFi/Navigation: Motorola-probleme nach Navi-update freuchen BMW 7er, Modell E38 0 17.01.2008 01:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group