Sorry das ich das Thema aus der Versenkung hole,
Ich hab bei meinem E38 dasselbe Phänomen. Wenn ich auf 32°C stelle dann kommt nur aus dem Fußraumdüsen und den Defrosterdüsen an der Windschutzscheibe sehr warme bis heiße luft. Aus den mittleren Düsen kommts nur lauwarm egal was ich am Schichtungspoti (Rändelrad an der mittleren Düse) einstelle.
Ich hab mal mit Inpa auslesen lassen und es sind keine Fehler im Fehlerspeicher. Was aber merkwürdig ist, ist dass die Belüftungstemperatursensoren welche an der den mittleren Düsen von hinten montiert sind, unplausible Werte liefern.
Diese zeigen nämlich ca. 29°C links und rechts an. Das Klimabedienteil zeit eine Innenraumtemperatur von ca. 19-20°C an.
Ich Idiot hab dann ein komplettes neues Frischluftgitter bei BMW bestellt (wohlgemerkt 150€) wo die Sensoren mit dran sind. Eingebaut hab ich es heute und musste feststellen dass nun die Werte in etwa gleich sind wie beim alten Teil.

Die Heizventile und Zusatzwasserpumpe sind ca. 2 Jahre alt und das Phänomen war damals auch vorhanden. Entlüftet ist es auch richtig.
Woran kann das liegen? Liegts am Klimabedienteil/Klimasteuergerät dass es defekt ist oder hilft ein neucodieren? Oder liegt es daran dass es korrigierte Werte sind welche da ausgelesen werden, denn wenn da Luft am Sensor vorbeiläuft ist das ja ein wenig kälter wie wenn die Luft steht. Ich meine damit dass es absichtlich heraufgesetzte werte sind damit das richtig regeln kann.
Vielleicht ist das ja von BMW damals so gewollt gewesen, dass da nur lauwarme luft rauskommt. Mittlerweile glaub ich das das normal ist.
Beim E30 den ich hatte kam auch nur Frischluft von außen ohne anwärmung durch den Wärmetauscher. Nur oben und unten kam heiße luft raus. Dies war aber beim E30 aber so gewollt und auf Nachfrage im Forum wurde mir das auch bestätigt.
Ich entschuldige mich für den großen Text aber anders geht das ja nicht
