Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.01.2013, 17:09   #1
Thimo
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.03.2012
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 740iA (06/98)
Standard Komplett-Revision beider Achsen

Hallo und frohes neues Jahr,

diesen Monat steht bei mir die komplette Revision beider Achsen an. Falls ich in absehbarer Zeit einen Hinterachsträger mit Schwingen bekomme wird dieser Sandgestrahlt, lackiert, die Tonnenlager erneuert, die Gummis der Schwingen neu gemacht und der Stabi samt Pendelstützen nachgerüstet.

An der Vorderachse kommt auch alles neu. Ich werde dann auch Fotos reinstellen, wenn die Teile da sind.

Jetzt stellt sich für mich noch die Frage, was an den Federtellern/Stützlagern alles neu muss? Welche Teile brauche ich?

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Stutzlager/Federunterlage/Anbauteile BMW 7' E38, 740i (M60) ? BMW Teilekatalog

Alles auf der "linken Seite"? Außer EDC natürlich. Gibt es das irgendwo komplett als Satz?

Was sollte man noch mit machen?

Spurstange+Köpfe, Querlenker, Druckstreben, Koppelstangen, Stabigummis, Lenkhebel vorne, sowie Intergrallenker+Buchsen, 2x Querlenker hinten sind klar.

Großes Projekt, bei dem ich außer Einkauf leider wenig alleine machen kann. Aber dann sollte dieser wenigstens stimmen und nichts vergessen werden.

mfg Thimo
Thimo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2013, 17:16   #2
Henk Bee
Erfahrenes Mitglied / COD
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
Standard

Die linke seite Komplet bei BMW kaufen ! die Domlager die du im zubehör meinst bekommt sind nicht komplet !! werden nur 1 Teiligverkauft also ohne Axial ..... bei BMW bekommst du die komplet habe ich schon hinter mir die VA .

mfg Bee
Henk Bee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2013, 18:57   #3
Thimo
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.03.2012
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 740iA (06/98)
Standard

Danke Henry!
Thimo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2013, 22:51   #4
Günny735
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
Standard

Darf ich mal fragen was deiner runter hat.
Bz ob sie zum ersten oder zweitenmal überholt werden.
Günny735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2013, 23:02   #5
Jermaine-2011
ehmals "bmw 740 ia"
 
Benutzerbild von Jermaine-2011
 
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: minden
Fahrzeug: bmw e38 740i m62 4,4i (06.98) Bigas Anlage
Standard

das mit der vorder und hinter achse habe ich auch vor da meiner jetzt knapp 300 000 runter hat und immer noch die ersten teile drinne bzw drunter sind

beim vorbesitzer ist das auch kein wunder das die dinger so lange gehalten haben ...
__________________
v8 Fahren kann auch ärgerlich sein
Jermaine-2011 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2013, 23:08   #6
Günny735
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
Standard

Genau deswegen Frage ich,meiner hat jetzt 380 runter.
Gerade gekauft den 740ger läuft schön ohne Flattern oder Poltern,deswegen frage ich mich ob der Mist bei mir schon gemacht wurde oder nicht...hatte noch keine Gelegenheit drunter zu schauen...aber solange er noch gut läuft...auch keine Lust.
Günny735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2013, 13:39   #7
Thimo
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.03.2012
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 740iA (06/98)
Standard

Danke Milf (komisch das zu schreiben^^) Hinterachse wird komplett Lemförder, vorne werde ich Meyle HD testen und dann berichten, was besser läuft.

@Transporter: Fest auf dem Plan, siehe:

Zitat:
Zitat von Thimo Beitrag anzeigen
Falls ich in absehbarer Zeit einen Hinterachsträger mit Schwingen bekomme wird dieser Sandgestrahlt, lackiert, die Tonnenlager erneuert[...]
Und danke für die Aufklärung mit der Nummer 10!

mfg Thimo
Thimo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2013, 14:00   #8
Henk Bee
Erfahrenes Mitglied / COD
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
Standard

Ich persönlich würde vorne kein Mayle verbauen Die HD geschichte wird überbewirtet Mit Lemförder bist du auf der sicheren Seite , Lemförder ist nicht umsonnst ZF Zetefiziert und Bei BMW im lager sind zu 90 % Lemförder teile

Und warum gleich alles Tauschen ? Schau dir deien VA an und schau dir an was durch ist ! Sparst eine menge Kohle ......

mfg Bee
Henk Bee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2013, 14:51   #9
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

da spart er nix.
er sollte sich sparen auf diesen subversiven “rat“ zu hoeren.

sein vorhaben ist praezise das, was gemacht werden muss.

nur so spart er sich zeit und generve von achsteilen :

... hd ist das mindeste!!!
am besten gleich PF (pu/ptfe) verbauen ...


gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."

Geändert von TRANSPORTER (02.01.2013 um 17:23 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2013, 16:56   #10
Thimo
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.03.2012
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 740iA (06/98)
Standard

Bitte nicht die Diskussion

Ich habe nun wirklich alle großen Threads der letzten Jahre zu diesem Thema mehrfach gelesen. Das soll nicht überheblich klingen, aber in der Theorie weiß ich was ich tue, will nur keine Kleinigkeiten vergessen.

Und Henry, glaub' mir, die Vorderachse ist hinüber, das rumgeflicke will ich gar nicht erst anfangen, das würde Kopfschmerzen bereiten.

mfg Thimo
Thimo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Poltern in den Achsen sausi BMW 7er, Modell F01/F02 50 19.09.2013 18:31
Elektrik: Nach Abklemmen beider Batterien US Standlicht. Andrzej BMW 7er, Modell E38 2 26.10.2009 17:54
Fahrwerk: Achsen GismoRex BMW 7er, Modell E32 1 26.02.2009 22:05
Bonner Raum: Achsen instandsetzen ?! astronomikus BMW 7er, Modell E38 2 08.11.2007 12:20
Lenkungs-Achsen-Teil? TomS BMW 7er, Modell E32 11 20.05.2003 11:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group