Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.11.2015, 22:15   #21
Mystic
Gone before u see
 
Benutzerbild von Mystic
 
Registriert seit: 09.05.2008
Ort:
Fahrzeug: E38 - 740D (06/2001)
Standard

Hat von euch zufällig noch jmd den schlauch Querschnitt, der dann auch passt,ausm gardena programm zur hand?

Gruss
Mystic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2015, 18:17   #22
Mystic
Gone before u see
 
Benutzerbild von Mystic
 
Registriert seit: 09.05.2008
Ort:
Fahrzeug: E38 - 740D (06/2001)
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Ersatzteile Teilekatalog - leebmann24.de

heisst das es sind 4,6 mm im durchmesser? (nr 13)

Ich überlege ob es sinn macht einen schlauch mit innendurchmesser 5 mm zu nehmen, oder 6mm und es auf die verbindungsstücke aufzuschieben und mit schlauchschellen zu sichern.

zb mit soetwas hier:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Polyurethan Schläuche, verschiedene Farben, 25 m | Pneumatik | Schläuche | schlauch-profi.de

Gruss
Mystic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2015, 20:38   #23
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

sparst du dabei 5 Cent - oder warum machst du so einen Sack deswegen auf?
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2015, 20:46   #24
Mystic
Gone before u see
 
Benutzerbild von Mystic
 
Registriert seit: 09.05.2008
Ort:
Fahrzeug: E38 - 740D (06/2001)
Standard

Ich hätte gerne ein wertigeres Material als den krämpel der da verbaut wurde
Mystic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2015, 20:55   #25
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Naja - der Krämpel hält bei unserem einen E38 schon 19 Jahre - so schlecht kann er ja nicht sein ....

Außendurchmesser <= 8 mm --- 4,6 mm also Innendurchmesser

dann bietet sich 5 mm an - mit Schlauchklemme gesichert - an den Verbindungsstücken #12

Der genannte müsste auch in die Winkelstück #3 hineinpassen.
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2015, 00:48   #26
Tito_2000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tito_2000
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
Standard

Vorsicht bei alten, festen Kunststoffleitungen der Waschwasseranlage. Diese sind inzwischen extrem brüchig, wenn du einen Schlauch aufschiebst und dann mit einer Schelle befestigst, werden die alten Leitungen Risse kriegen und undicht werden.

Du kannst versuchen, die alte Leitung außen mit Kleber zu benetzen und dann vorsichtig den neuen Schlauch weit genug überstülpen und trocknen lassen.

Am besten natürlich möglichst alle Leitungen ersetzen
__________________
Tito_2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2015, 01:53   #27
Bartho
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bartho
 
Registriert seit: 30.05.2012
Ort: Wurster Nordseeküste
Fahrzeug: E65 740i 06.07 | K 1100 RS ´93
Standard

Zitat:
Zitat von Tito_2000 Beitrag anzeigen
Vorsicht bei alten, festen Kunststoffleitungen der Waschwasseranlage. Diese sind inzwischen extrem brüchig, wenn du einen Schlauch aufschiebst und dann mit einer Schelle befestigst, werden die alten Leitungen Risse kriegen und undicht werden.

Du kannst versuchen, die alte Leitung außen mit Kleber zu benetzen und dann vorsichtig den neuen Schlauch weit genug überstülpen und trocknen lassen.

Am besten natürlich möglichst alle Leitungen ersetzen
bei mir riss so einer ab nach so einer "reparatur"

muss man für den ganzen schlauch echt die Verkleidung unter der Motorhaube lösen ?
__________________
Es grüßt → Flo ←
Bartho ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: 16:9 defekt 740 flo Suche... 3 13.05.2012 10:15
Elektrik: HILFE geschwindigkeitsanzeige defekt und digitale reichweite defekt ! bmwfreund78 BMW 7er, Modell E38 13 12.05.2009 12:31
Lüftungsschalter defekt ? BMWOLD BMW 7er, Modell E23 7 25.03.2009 09:42
Automatik defekt!? MadMax67 BMW 7er, Modell E32 15 18.03.2006 19:30
Elektrik: bildschirm defekt? black1965 BMW 7er, Modell E38 3 18.03.2006 03:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group