


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.07.2012, 18:14
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Hi zusammen
Seit heute Mittag ist er in guten Händen.
Die Diagnose bei BMW war noch relativ günstig. Dort wurden folgende Arbeiten ausgeführt:
- Aggregate-Unterschutz vorn ausbauen, 1 AW (28.20)
- Ölleitungen und Behälter der Servoleitung teilweise lösen und auf Schäden begutachten 11 AW (79.20)
Metallspäne im gesamten System
- Hydrauliköl 1 (12.66)
Plus MwSt. EUR 142.87
Wie die wissen können, dass im gesamten System Späne sein können nach diesen doch eher geringen Arbeiten ist mir schleierhaft.
Musste zwei verschiedenen Personen (erst den Serviceberater, dann den Herrn an der Kasse) ansprechen nach der Zahlung, dass ich dann gerne auch das Auto noch hätte. Wir warteten draussen eine ganze Weile, bis einer der Jungs, die das Auto abholten nochmal direkt in die Werkstatt reinlief, um das Auto zu fordern. Erst dann wurde es gebracht. Da ticken die Uhren offenbar anders.
Grüsse,
Daniel
__________________
sevener
Nicht reisen. Rasen!
|
|
|
30.07.2012, 20:17
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Haha, du hast für einen Liter CHF satte 142€ bezahlt  . Nicht schlecht, das ist ein neuer Rekord  .
|
|
|
30.07.2012, 20:32
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Burgrieden
Fahrzeug: E38 750i, '97
|
Ich glaube er hat für alles den genannten Betrag bezahlt. Und ich vermute die Werte in den Klammern sind Einzelpreise  .
Geändert von Mr Xact (30.07.2012 um 20:37 Uhr).
|
|
|
01.08.2012, 05:59
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von sevener
- Aggregate-Unterschutz vorn ausbauen, 1 AW (28.20)
- Ölleitungen und Behälter der Servoleitung teilweise lösen und auf Schäden begutachten 11 AW (79.20)
|
Irgendwas stimmt doch an der Aufstellung nicht !?
Wenn 1 AW 28,20 € kostet dann müssten doch 11 AW 310,20 € kosten !
|
|
|
01.08.2012, 07:16
|
#5
|
Hamburg-Fan
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: EDDH
Fahrzeug: B10 3,3 T,B3 3,3 Cabrio,
|
Das eine war der Meister, das andere der Stift ;-)
Soweit ich das mitbekommen habe, ist das Problem gefunden und gelöst. Aber dazu wird Daniel sicher noch etwas schreiben .
Gruss
Broder
__________________
Alpina - lieber dynamic als efficient ;-)
|
|
|
01.08.2012, 08:30
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Hi zusammen,
habe die Rechnung abgeschrieben und mich kurz vertippt... folgendes steht drauf:
Aggregate-Unterschutz vorn ausbauen: 3 AW (EUR 28.20)
Ölleitungen und Behälter: 11 AW (EUR 79.20)
dann sind aber dennoch verschiedene Einzelwerte drin... wusste auch nicht, dass es für AWs verschiedene Tarife gibt... scheint da wohl so zu sein.
Gestern erhielt ich Bericht, dass es so aussieht, als konnte der Fehler behoben werden... der Behälter wurde ausgetauscht. Es scheint nun alles ok zu sein soweit, warten noch auf die abschliessende Diagnose.
Grüsse,
Daniel
|
|
|
02.08.2012, 16:35
|
#7
|
Die BMW-E23-Teileoase
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: zwischen Hannover u. Bremen
Fahrzeug: DIV. E23, E53 Wohnmobil auf Iveco 7,5 Tonnen Fahrgestell mit Fiat 500, VW T4 2,5TDI
|
E38
Hallo Daniel,
konntest du mit meinen telefonischen Tips eigendlich was anfangen?
__________________
Gruß
Bernd
Die BMW-E23-Teile - Oase
www.E23-Nord.de
Stau ist nur hinten blöd, vorne da geht's
|
|
|
08.08.2012, 23:58
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Hi zusammen
Seit vorgestern habe ich den E38 wieder. Der Übeltäter und einzige Defekt, was das Pentosinproblem anbelangte, war tatsächlich nur der Ausgleichsbehälter.
Ein Check des Fahrzeugs und die Behebung der so noch gefundenen Mängel wurde ebenso fachgerecht durchgeführt.
Martin und seine Jungs von ML 2000 haben sehr gute Arbeit geleistet. Ich kann sie nur wärmstens empfehlen. Der Service ist wirklich top und unkompliziert. Er lässt keine Wünsche offen. Von der Abholung des Fahrzeugs über den Leihwagen bis zur Übergabe nach der Reparatur, stimmt einfach alles.
Vielen Dank an e23bernd und broder. Ohne sie wäre ich nicht auf Martin gekommen. Ohne dieses Forum hätte ich wohl keine Chance auf eine so rasche Behebung des Defekts gehabt.
Tja, weshalb BMW "überall" Späne gesehen haben will und für soviel Geld alles tauschen wollte, verstehe ich nicht. Weshalb etwas tauschen, das nicht zwingend getauscht werden muss. Ob sie dort schon Kunden zu solch teuren, unnötigen Reparaturen überreden konnten, weiss ich halt nicht.
Grüsse
Daniel
|
|
|
09.08.2012, 08:28
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Warum BMW das gesehen haben will ?
Weil man heute ÜBERALL damit rechnen muss beschissen zu werden und die sich dachten dem Schweizer ziehen wird jetzt mal ordentlich Geld aus der Tasche 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|