Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.07.2012, 13:03   #21
Jermaine-2011
ehmals "bmw 740 ia"
 
Benutzerbild von Jermaine-2011
 
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: minden
Fahrzeug: bmw e38 740i m62 4,4i (06.98) Bigas Anlage
Standard

du hast nen 3liter hmm wollte dir mal nen lmm schicken aber passt ja net...
Jermaine-2011 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2012, 14:13   #22
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

ne der passt nicht...habe aber neue (oder auch nicht) erkentnisse.

Folgendes habe ich gemacht. Ich bin auf der BAB gefahren mit 160km/h. sauber gelaufen und alles. Nix zu spüren aber immernoch dieses geräuch zu hören.


Das problem ist nicht spürbar sondern nur hörbar. ich weis nicht wirklich weiter.. eigentlich läuft er ja sauber aber ich habe dieses gefühl das irgendwas nicht in ordnung ist....ich glaube ich werde mir langsam einen psyschater besorgen der spezialisiert ist auf leute die dinge am auto sehen die gar nicht da sind.

Ich hatte noch folgendes gemacht. Hatte den Lmm abgezogen und fuhr los. Spürbare änderung zum negativen waren da. Stand hinterher auch im fehlerspeicher. Dann habe ich eine zündspule abgemacht und kurz laufen lassen. Veränderung war natürlich da. Im Fehlerspeicher stand er dannach auch.

wie hoch ist die wahrscheinlichkeit das es vom auspuff oder diffi kommt? habe am auspuff eine undichte schelle, kann mir aber nicht vorstellen das es daher kommt.

Es hört sich an als wenn du irgendwo eine unwucht drin hast, spürbar allerding nicht. Aber eben nur ab ca 1900 u/min. und auch nur unter last. Im stand ist davon nichts zu hören....keine spur
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2012, 06:24   #23
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Mal eine kleine Theorie. Mal sehen was ihr davon haltet.

Was ist wenn ich mir das Problem selbst geboren habe. Z.b so:

Ich hatte bisher immer im fehlerspeicher lambdasonden Integration Bank 1 drin. Mit ncs habe ich gesehen das eine lambda nicht arbeitet Grund: Kurzschluss gegen masse. Der Motor lief aber ganz ok.

Nu hatte ich aber die ganzen massekabel im motorraum entkeimt, was soviel heißt ich habe sie neu abgeschliffen und wieder drauf gesetzt. Zusätzlich hatte ich ja eine dreiviertel Stunde lang die bakterie ab gehabt. Somit einen ordentlichen reset gehabt.

Kann es nun sein das eben diese eine lambdasonde wieder arbeitet und nun der Motor erstmal nicht weiß wie er damit umgehen soll? Denn sie steht auch zum allerersten mal nicht mehr drin im fs und bleibt auch weg anscheinend. Ich habe nun auch im unteren Drehzahlbereich etwas mehr schub/ kraft ,so mein gefühl. Ab 2000 u/min aber eben dieses Geräusch als wenn du auf der Autobahn die hinteren Fenster aufmachst, solch eine Art dröhnen nur nicht so laut. Der Grund das es auf Gas und Benzin genauso beschissen läuft könnte ja daher stammen das eben beides übers motorsteuergerät geht. Was haltet ihr von dieser Theorie. Wäre das so möglich das die lamda diesen " Fehler" verursacht?



Von meinem Sony Ericsson arc s gesendet
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2012, 07:23   #24
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Wenn Dein Verdacht stimmt dann bringt es etwas wenn Du mal die Adaptionswerte der DME löschst.

Eigentlich passiert das auch bei einem Batterie-Reset. Ich habe aber auch schon die Erfahrung gemacht dass ein Reset der Werte über Software ein deutlich anderes Verhalten an den Tag brachte als der vorherige Batterie-Reset.

Was das Abklemmen des LMM angeht: Eigentlich sollte der Wagen damit nicht schlechter laufen. Zumindest nicht wenn er warm ist.
Ich hätte Dir auch empfehlen wollen das mal bei warmem Motor auszuprobieren um zu sehen, ob der von Dir bemängelte Fehler dann weg ist.

Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2012, 08:06   #25
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Jou genau das werde ich heute Nachmittag auch machen und gleich gucken ob die lamda auch wieder sichtbar arbeitet bei ncs. Sonst hatte eine immer gearbeitet die andere nicht unter 90 Grad

Von meinem Sony Ericsson arc s gesendet
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2012, 12:00   #26
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von Bmwkrank Beitrag anzeigen
gucken ob die lamda auch wieder sichtbar arbeitet
Dann mal bitte wie folgt beschleunigen: Getriebe auf M und hoher Gang,wenig Drehzahl aber Vollgas kein Kickd.) Lambdaregelung ist bei Volllast nicht aktiv. Bleibt der Fehler, ist die Sonde(n) eher nicht schuld.
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2012, 12:03   #27
Jermaine-2011
ehmals "bmw 740 ia"
 
Benutzerbild von Jermaine-2011
 
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: minden
Fahrzeug: bmw e38 740i m62 4,4i (06.98) Bigas Anlage
Standard

also bei mir stand auch mal lambdas drinne den wieder nicht habe sie getauscht und jetzt steht nichts mehr drinne davon
Jermaine-2011 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2012, 12:27   #28
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Da gibt's nur ein klitzekleines problemchen...habe keine steptronic

Von meinem Sony Ericsson arc s gesendet
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2012, 12:29   #29
Silbergleiter
Kreisverkehr Linksblinker
 
Benutzerbild von Silbergleiter
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Köln/Im Bett vor meiner Garage
Fahrzeug: Fliechender Deppisch "Isnogud Individual"
Standard

Mahlzeit

Da es sich bei Euren Feststellungen immer um den V8 dreht, wie gehts den Kats?
Hört sich aus meiner Erfahrung sehr nach Kat-Zerfall an. Mal am Kat rütteln, wenns innen Geräusche gibt, liegt dass sehr nahe! AT-Kats wären eine altenative.
Nockensensor führt eher zur Motorabschaltung bei niedrigen Drehzahlen.
Zündspulen wären auch noch eine überprüfung wert. Tapfer bleiben....
__________________
Bis die Tage
Gleitende Gruesse

Markus


Im Mittelalter wurden ausschweifende Orgien gefeiert, als die Pest besiegt war!
Weiß schon jemand, was nach Corona geplant ist...?

Manche packen sich an den Kopf und greifen ins leere


When too perfect = Lieber Gott böse

E38 Highline-Album, guckst Du hier Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/album.html?albumid=2425

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://silbergleiter.hat-gar-keine-homepage.de
Silbergleiter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2012, 12:55   #30
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von Bmwkrank Beitrag anzeigen
habe keine steptronic
Ups
Ach Scheiß drauf, Hartgas ab 150 KM/h, da bleibt mehr Zeit zum fühlen weil er nicht mehr so schnell zum Schaltpunkt schießt wie im ersten und zweiten.
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: 730i läuft nicht auf allen Zylindern. hehliboy BMW 7er, Modell E38 5 23.01.2011 16:54
730i V8 läuft nicht auf allen Zylindern e32maniac BMW 7er, Modell E32 40 16.02.2010 21:18
Motorraum: Läuft nicht auf allen Zylindern... Staany BMW 7er, Modell E38 1 09.11.2009 12:34
Volkswagen: Gof 3 läuft nicht auf allen Zylindern Schorsch Autos allgemein 11 25.08.2008 17:47
Motor läuft nicht mehr auf allen Zylindern!!! didi735 BMW 7er, Modell E32 5 07.04.2003 17:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group