


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.07.2012, 22:25
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Wettenberg
Fahrzeug: E34-525tds
|
Mein letzter Post bezog sich beschreibend auf den Einbau.
Das geht ganz leicht, du brauchst keinen Gummihammer !
Zusatz gelesen. Ein wenig ruckel in dem Loch, dass die Zyindersperre ausklappen kann.
__________________
--------------------------------------
Gruß,
DieselFrank
|
|
|
13.07.2012, 22:27
|
#22
|
Mitglied
Registriert seit: 11.05.2007
Ort: Mauren
Fahrzeug: AMG ML63
|
Also, Schlüssel ins Schloss, drehen bis der Riegel sich versenken lässt und dann sollte der Zylinder sich reinschieben lassen. (auch ohne Klammer oder Stift im Loch) Dann den Zünschlüssel auf Position "Aus" drehen und fertig. Soweit die Theorie, hat bei mir aber nicht geklappt, weil der Zylinder nicht weit genug rein ging und der Riegel nicht in die Nut einrastete. Daher hab ich die Nut gegen Richtung Ringantenne ganz wenig erweitert, danach gings.
Eventuell haben die älteren Jahrgänge (meiner ist 96) etwas andere Schlossträger gehabt. Hab mal gelesen, dass man alles zusammen wechseln sollte, hatte ich aber keine Lust dazu, war so schon eine Riesenarbeit....
Geändert von andyc (13.07.2012 um 23:00 Uhr).
|
|
|
13.07.2012, 22:33
|
#23
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.11.2011
Ort: Hier
Fahrzeug: E38-735i
|
Sooo weit hab ichs gemacht Andy. Werde morgen früh mal schauen, ob ich das nochmal soeit mache und statt zu fräsen evtl mal links und rechts neben den Schlüssel auf dem dicken Ring sanften Druck mit einem Hammerstiel ausübe. Ich sehe mein Problem ist verstanden worden 
Haben denn nur drei Leute dieses Problem von sovielen die ihren Zylinder ausgewechselt haben???
Ach ja Frank, deine Möglichkeit werde ich morgen zuerst ausprobieren. Kann sein dass ich zu wenig geruckelt habe, bin davon ausgegangen, das es so flutscht! 
|
|
|
13.07.2012, 22:34
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Wettenberg
Fahrzeug: E34-525tds
|
Aber die Nut ist doch breiter als der Riegel !!
Der Zylinder hat ein wenig Spiel in der Nut. Sonst bekäme man in niiiieemals heraus.
|
|
|
13.07.2012, 22:37
|
#25
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.11.2011
Ort: Hier
Fahrzeug: E38-735i
|
Ich melde mich morgen ob es geklappt hat.
Nacht an alle hier!
Wird schon klappen und flutschen.
Wahrscheinlich bin ich zu zart...
PS: Frank da wirst du recht haben. Sehe ich morgen. DANKE erstmal an alle
|
|
|
13.07.2012, 22:40
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Wettenberg
Fahrzeug: E34-525tds
|
Ganz wichtig in diesem Zusamenhang:
Testet eure mal Lenkschlösser !
Wir haben im 5er Forum quer durch alle BJ recht massive Probleme mit den Lenkschlössern.
Test:
- Schlüssel einstecken und Lenkrad entsperren (Radio an).
- Dann Schlüssel in "0"-Stellung zurückdrehen, jedoch nicht abziehen.
- Lenkbewegungen um die Geradeaus-Stellung durchführen.
Bei denjenigen, bei denen das Lenkschloss in dieser Stellung reibt oder gar hakt, müssen das Lenkschloss umgehend erneuern (-lassen).
In diesem Fällen wird es gefährlich.
Ich selbst hatte es im normalen Fahrbetrieb gar nicht bemerkt.
|
|
|
14.07.2012, 09:19
|
#27
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
nuja... der e34 hat dieses problem wirklich gehabt.... daher gab es ja auch mal die rückrufaktion für die zündschlösser... aber bei den e38 habe ich das noch nicht gehört... hier sitzt die schwachstelle nicht im zündschloss... sondern hinten dran: der zündanlassschalter macht gerne probleme.
|
|
|
14.07.2012, 09:24
|
#28
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Doch, liest man immer wieder mal, dass das Schloss auch kaputt ist.
Zwar jetzt nicht jeden Tag, aber es ist kein Einzelfall.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
14.07.2012, 09:50
|
#29
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
ja sicher geht auch mal nen schloss am e38 kaputt... es gibt auch hin und wieder nen kapitalen motorschaden... aber es ist einfach nicht "normal", so dass jeder jederzeit damit rechnen muss... beim e34 ist das mit dem zündschloss aber genau so, also eher die regel 
|
|
|
14.07.2012, 09:52
|
#30
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Hatte mich nur auf "noch nicht gelesen" bezogen
Es kommt aber schon häufiger als ein Motorschaden vor - aber Du hast recht, dass da keine Panik geschoben werden muss, zumal es sich meist vorher ankündigt und oft ältere Fahrzeuge betrifft.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|