Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.12.2013, 18:08   #21
735i Freund
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 735i Freund
 
Registriert seit: 18.09.2009
Ort:
Fahrzeug: E38 735i (Bj.96), E30 320i Cabrio (Bj.92), Cadillac STS 4,9l (Bj.92)
Standard

Ich hoffe, dass bei starken Bremsungen die WÜK wieder schnellstmöglich in den Serien Zustand zurückstellt.

Sonst verschleißt dadurch ja die WÜK selbst. Oder nicht?
-->Wäre ja so, als ob man versucht ein Auto mit eingekuppelten Schaltgetriebe ohne Treten der Kupplung, bis zum Stand abzubremsen.

Zum Thema provoziertes Übersteuern:
Das würde mich auch interessieren.
735i Freund ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2013, 18:43   #22
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Also erst mal so weit:
die WÜK schließt ab 60km/h und öffnet < 60km/h auch wieder... wobei sich das Öffnen auch noch bis in den Bereich von 40 herunter verzögern kann...
Somit dürfte das kontrollierte driften wohl eher was für den Ralley-Fahrer interessant werden... auch der ambitionierte Parkplatzdrifter wird wohl kaum im Bereich 60+km/h anzutreffen sein
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2013, 18:47   #23
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von 735i Freund Beitrag anzeigen
Sonst verschleißt dadurch ja die WÜK selbst. Oder nicht?
-->Wäre ja so, als ob man versucht ein Auto mit eingekuppelten Schaltgetriebe ohne Treten der Kupplung, bis zum Stand abzubremsen.
Wük ist ja zu. Und zu ist zu..... Oder sie geht in dem Moment auf, von daher mache ich mir um die keine Sorgen. Der Bremseingriff selbst ist ja relativ kurz, mit nem bremsen bis Stillstand ist das eher nicht zu vergleichen. Während des Bremseingriffs wird ja auch Leistung vom Motor genommen (ASC+T) Prinzip. Das Auto dürfte sich auf Grund des Kraftschlusses schneller fangen(Gas weg ohne Kupplung zu treten), ist nur die Frage ob DSC nicht überbremst weils nach Standartvorgaben eingreift oder die Manipulation erkennt..... Ich sehe schon, wird wohl mein Dicker wieder herhalten müssen um das raus zu finden
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2013, 18:50   #24
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Also erst mal so weit:
die WÜK schließt ab 60km/h und öffnet < 60km/h auch wieder...
Pass auf, meine Bedenken sind; 70 km/h lange Kurve, plötzlich glatt, untersteuern. Wük zu, DSC bremst das Kurveninnere Rad. Mit geschlossener Wük ein ganz anderes Szenario als mit Wandlerschlupf. Aus untersteuern wird dann vielleicht übersteuern (Handbremswirkung) Das sind aber alles nur Fragen zu meinem Verständnis. DSC habe ich auch nur erlebt weil ich es mal provoziert habe, ansonsten ist Fetti schon ordentlich Spurtreu
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2013, 21:33   #25
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

dazu kann ich nix sagen... meiner hat ja erst knapp 2 Jahre die Modifikation... und seit dem weder Schnee und Eis gesehen (Saison 04/10)
Allerdings frage ich mich da... was macht nen Schaltgetriebener in diesem Fall? Löst sich da dann fix die Kupplung ? nö... da greift DSC dann auch sofort wieder ein und der Wagen wird wieder eingefangen.... Bedenken habe ich da eigentlich keine!
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2013, 06:31   #26
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
was macht nen Schaltgetriebener in diesem Fall? Löst sich da dann fix die Kupplung ? nö... da greift DSC dann auch sofort wieder ein und der Wagen wird wieder eingefangen....
Ich weiß jetzt nicht obs die letzten 740i auch mit Handschaltung gab Wenn, könnte ich mir aber gut vorstellen, dass hier auf einer anderen Plattform programmiert wurde. Ich werde das im Selbstversuch rausfinden, große Parkplätze und viel Schnee haben wir hier ja im Winter. Du mit deinem Weicheischönwettermobil bist raus
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2013, 11:38   #27
sevener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sevener
 
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
Standard

Das DSC greift eh zu oft ein. ASC+T machte da mehr Spass. Auch ohne es ganz auszuschalten.
__________________
sevener

Nicht reisen. Rasen!
sevener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2013, 20:00   #28
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Weiß ja nicht, wie träge der Wandler beim Aufmachen reagiert. Zehntelsekunde? Dann könnte es eine Rolle spielen. Aber ich denke, die schmeißen in die Regelung einfach alle (Beschleunigungs-)Werte rein, die sie kriegen können und schieben das durch einen ziemlich allgemeinen Algorithmus, der keine Spezialitäten des Fahrzeugmodells berücksichtigt, da es so viele Abweichungsmöglichkeiten gibt. Im Kofferraum kann schließlich eine lose 300kg-Eisenkugel liegen, oder das Schleudern entsteht durch Kolbenfresser, oder ein Reifen platzt, dann hilft die vorher eingegebene Reifendimension der Regelung nichts mehr. Hinterher ist eh der Fahrer schuld, warum also Details wie mit/ohne Automatik berücksichtigen. Das ist jetzt aber von mir echt ins Blaue hinein gefaselt, gerade Gaswegnehmen mit und ohne Auskupplungsmöglichkeit ist ein relevanter Unterschied zwischen nur Schub weg oder auch Bremskraft erzeugen.

Beim DSC habe ich eher das Problem, daß ich wohl etwa gleichschnell mit der Lenkung bin. Das heißt, ich gleiche aus, Auto gleicht aus, kann ein Problem in die andere Richtung geben. Hatte das mal in einer Kurve bei Nässe mit miesen Schlappen hinten, gab dann sone Art kurzes Aufbäumen. Bessere Stoßdämpfer hätten das wohl geschluckt. Aber es führt dazu, daß das Auto eine ganz andere Lenkcharakteristik bekommt. Man hat keinen gültigen Gefühlswert mehr für den nötigen Lenkwinkel, sondern muß schauen, wo es hinfährt. Für die Kia-Hausfrau egal, aber je besser man das Auto beherrscht, desto deutlicher die Verhaltensänderung.

Ist so ähnlich wie bei dem Beinahe-Unfall mit dem Airbus in Hamburg vor ein paar Jahren, wo das Ding beim Aufsetzen die Empfindlichkeit des Joysticks plötzlich (aber vom Programmierer/Vertriebsmanager so gewollt) halbiert hat. Bei der nächsten gleichstarken Windböe hätte der Pilot doppelt so weit gegensteuern müssen. Hat er natürlich nicht, woher hätte er es auch wissen sollen, zum Fühlen der neuen Charakteristik war keine Zeit mehr, und zack knallte die Tragflächenspitze auf den Boden.

Geändert von flummi100 (08.12.2013 um 21:18 Uhr).
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2013, 20:16   #29
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Du verstehst mich Wie gesagt, werde das mal selbst testen. Kann auch sein, dass das hier alles für die Katz ist und nüscht negatives eintritt. Da ich eh nicht so der Grenzbereichtester bin (zumindest nicht im e38), war die Frage eher rein interessenhalber. Zum Thema Flieger in Hamburg; der Typ im Cockpit war dann einer von den ganz wenigen, die zweifellos auch ohne "DSC" klar kommen
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2013, 21:22   #30
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Ich liebäugle auch mit der Getriebesteuerung. Da ich selber etwas mit Mikrocontrollern rumbastle, hätte ich mir lieber was einfaches, günstiges selber gemacht als eine Fertiglösung eingebaut. Andererseits erhoffe ich mir davon durchaus besseres Fahrgefühl, und vielleicht wirds ja auch ein bißchen weniger Verbrauch als meine aktuellen 22 Liter. Ok, Kaltstarts und extremer Kurzstreckenverkehr, aber wenn selbst beim schubabschaltungsmöglichen Ranrollen an die Ampel noch 18 Liter Verbrauch angezeigt werden könnt ich denen bei BMW schon in den ... selbigen treten.
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: Getriebesteuergerät straight_6 Biete... 1 26.08.2010 13:37
E32-Teile: Getriebesteuergerät bmwfreak88 Suche... 2 10.06.2009 17:55
Getriebe: Getriebesteuergerät chevy57 BMW 7er, Modell E32 2 04.05.2009 13:24
Getriebe: Getriebesteuergerät Broder BMW 7er, Modell E32 6 30.04.2009 07:22
Elektrik: Getriebesteuergerät Wolf730 BMW 7er, Modell E32 4 16.09.2005 18:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group