Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.03.2012, 19:36   #21
00phil
ManAtArms
 
Benutzerbild von 00phil
 
Registriert seit: 13.08.2007
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: E38-740i (11.98) VSI-Prins
Standard aktueller Status

Nach reiflicher Überlegung und unglaublich vielen langen Abenden in denen ich die Threats hier im Forum durchgearbeitet habe, habe ich mir überlegt, dass ich meine beiden Kats durch die Firma Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) G-Kat von Uni-Kat ... neu befüllen lasse.

Bei der Firma Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) UNI-FIT KATALYSATOREN GmbH | Katalysator | Lambdasonde | Hosenrohr | Flexrohr :: Kat Zubehör habe ich leider auf der Internetseite kein Produkt gesehen und telefonisch auch niemanden erreicht.

Über den Ablauf, das Ergebnis, Kosten etc. werde ich euch tagesaktuell informieren und natürlich auch einen 1/4 jährlichen Testbericht dazu schreiben.

Ich bin mal gespannt, wie es sich entwickelt! Drückt mir weiterhin die Daumen!

Beste Grüße
__________________
Es hat wenig Sinn, der reichste Mann auf dem Friedhof zu sein.

Haben Sie beim Autofahren schon erlebt, dass jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?
00phil ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2012, 14:19   #22
Atlan-Köln
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
Standard

Wir haben gestern an einem Mercedes Kats von Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) SAI Automotive verbaut und das ganze sah sehr gut aus, absolut passgenau in sehr guter Qualität mit e-Nr.

Da werde ich mir wohl die für den Dicken holen wenn ich mir keine 200-Zeller reinsetze.
__________________
740er Schalter, 4,4i ohne Vanos aus 96 Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  auf Gas und im überwiegenden Kurzstreckenverkehr

Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden...
Atlan-Köln ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2012, 14:30   #23
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Uni-Kat kann ich nur empfehlen - war ich sehr begeistert von. Auch nach 6 Jahren noch...
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2012, 20:12   #24
Ralph260260
† 31.07.2017
 
Benutzerbild von Ralph260260
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Puch
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
Frage 200 / 400 ? Vorteile / Nachteile ? Langzeituser ?

Zitat:
Zitat von Atlan-Köln Beitrag anzeigen

Da werde ich mir wohl die für den Dicken holen wenn ich mir keine 200-Zeller reinsetze.
Was bedeutet das? In Sachen Leistung / Verbrauch ?

Haben wir 400er oder 200er drin?



gibt es von dieser Firma bereits Langzeituser hier?

Sind ja doch noch ein Stück günstiger
__________________
Liebe Grüße

Ralph


LPG-VerbrauchExterner Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Ralph260260 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2012, 14:49   #25
Atlan-Köln
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
Standard

Ich kenne von der Firma nur Langzeiterfahrungen aus dem Barchetta-Forum, derjenige, der mir die Fima empfohlen hat verbaut diese Kats professionell schon seit Jahren.
Von daher denke ich mal dass man die bedenkenlos verbauen kann.
Atlan-Köln ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2012, 20:26   #26
Ralph260260
† 31.07.2017
 
Benutzerbild von Ralph260260
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Puch
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
Frage

Ich gehe mal davon, die 400 er setzen sich schneller zu, haben jedoch eine größere "Reinigungswirkung" - richtig?

Kann man die 200 er empfehlen?

Wie sieht es mit dem Unterschied in der Motor-Leistung zwischen 200 und 400 er aus?


Uiiiih: Ich habe gerade 3 Treads weiter unten gesehen - dazu gibt es diesen Thread :-)))

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/200-4...ts-161177.html
Ralph260260 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2012, 17:45   #27
00phil
ManAtArms
 
Benutzerbild von 00phil
 
Registriert seit: 13.08.2007
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: E38-740i (11.98) VSI-Prins
Standard ...aktueller Stand

Moin,

meine Kats sind immer noch bei der Befüllung.

Hier nochmal die Frage, ob unsere Modelle einen Vorkat haben? Habe davon bisher noch nichts gelesen und bin der Meinung, dass diese auch erst in späteren BMW-Generationen verbaut wurden. Kennt jemand Details?
Bitte keine Spekulationen! Die helfen mir nicht weiter.

Zum Thema 200 oder 400 Zeller:

Auf der Internetseite habe ich folgendes gefunden: Bei Systemen mit einer Diagnosesonde (Lambdasonde nach Katalysator) sollte immer ein 400 Zeller Metall-katalysator verbaut werden. Es besteht sonst die Möglichkeit, dass manchmal eine Fehlermeldung im Instrument angezeigt wird.

Da im originalen BMW auch ein 400 Zeller verbaut war, werde ich dies beibehalten. Sicherlich war dieser aus Keramik, aber der Metallkat wird hoffentlich auch seine Arbeit tun!
00phil ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2012, 23:28   #28
00phil
ManAtArms
 
Benutzerbild von 00phil
 
Registriert seit: 13.08.2007
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: E38-740i (11.98) VSI-Prins
Standard neue Kats

Heute habe ich mein Auto zurück erhalten.

Der Wagen war nun seit dem 19.03 bei BMW.
Nachdem zwischenzeitlich die Diagnose "defekte Kats" gestellt wurde, ist nun der gesamte Vorgang abgeschlossen.

Da die Kats über die Osterfeiertage verschickt wurden und leider der Mitarbeiter bei der Firma unikat, welcher meinen Kat befüllen musste, einen Unfall hatte, hat sich die Gesamtzeit der Reparatur doch stark in die Länge gezogen. Ich war froh, dass ich einen zweiten Wagen mein Eigen nennen kann. Ohne, wäre das ein Fiasko geworden.

Mein Wagen hat nun vier neue Kats bekommen. Ja, die hat er!
Zwei Vorkats und zwei Hauptkats wurden erneuert. Was die stolze Summe von 1385,- Euro gekostet hat. Allerdings mit dem Porto für den Transport, was die gesamte Rechnung schon wieder relativiert!

Gut, kommen wir zum Ein- bzw. Ausbau. Mit der Diagnose und den Vortests bzw. Überprüfungen am Motor (Kompression, Kerzen, Zündspulen etc.) wurde nach erfolgter Verhandlung die Summe von 1050,- Euro veranschlagt! Das empfand ich als enorm hoch und teuer.
Dafür hoffe ich aber, dass ich nun erstmal Ruhe habe und die Kats ein langes Leben haben.

Auf meiner Heimfahrt, hat sich der Spritverbrauch nach erfolgter Zurücksetzung nun wieder in einem "normalen" Bereich eingependelt und beim antippen des Gaspedals sind alle Pferdchen wieder voll da! Ich hoffe er macht mir nun noch lange Freude!

Danke für die Hilfe!

Grüße
00phil ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Gelbe Motorkontrollleuchte / Fehlerprotokoll 735iA BMW 7er, Modell E38 7 30.01.2011 14:53
Probleme bei Volllast Tanner38 BMW 7er, Modell E65/E66 2 02.06.2010 08:42
Elektrik: 740D Fehler Bei Volllast 740D Power BMW 7er, Modell E38 15 14.12.2006 16:11
Motorraum: Motor klingelt bei Teil- und Volllast UBE BMW 7er, Modell E32 2 22.09.2005 12:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group