Fehlalarm-Anlage?
Hallo zusammen,
ganz kurz zur "Anamnese" meines 7er:
Vergangenen Sommer kaufte ich einen E38 735iA aus Herbst 1999, 1. Hand.
In der sommerlichen Wärme ging erst nach einigen Tagen und von da an in unregelmäßigen Abständen die Alarmanlage los.
Erst dachte ich an Marderfraß und andere Angriffe auf die Elektrik, weil das meist nachts stattfand, allerdings hatte ich dort nie so ein Tierchen gesehen. Seit nun aber diese lästige Kältewelle da ist, tritt dieses Symptom fast jede Nacht auf. Teilweise auch 2x.
Auch scheint ein gewisser kausaler Zusammenhang zu bestehen, indem zwischen Abstellen und dem ersten Alarm meist ca 2-3 Stunden vergehen.
Der Alarm tritt unabhängig davon auf, ob per doppeltem Abschließen Innenraum- und Neigungssensor/en deaktiviert werden, oder nicht.
Das ganze sieht mir langsam fast wie ein thermischer Fehler aus, der bei oder nach einem Abkühlvorgang auftritt?!
Der Kundendienst von BMW konnte mir auch nichts wesentlich Neues sagen, außer daß man an der Kombination Pipsen und / oder Warnblinken auf die Ursache schließen könne, wobei mir aber u.a. von meiner Werkstatt erklärt wurde, der E38 speichere nicht die Ursache, sondern nur wann ein Alarm aufgereten ist, was das Auslesen per DIS sinnlos mache -- Stimmt das?
Irgendwie weiß ich mir da langsam keinen Rat mehr.
Kann mir vielleicht jemand sagen, woran das liegen könnte und was man dagegen machen kann?
Danke und viele Grüße,
Markus
|