


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
 |
|
02.10.2011, 22:34
|
#21
|
mit/Glied
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: Olfen
Fahrzeug: MB C180
|
Also bei mir Stand der Geber Nockenwelle nicht im Fehlerspeicher! Hab diesen gestern gewechselt und siehe da......der Wagen läuft wieder ohne Probleme 
|
|
|
02.10.2011, 22:48
|
#22
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Kein Prob (ist "Prob" voll goregte i-net-Kauderwelsch?).
Den Fehler kann die DME dann nicht erkennen, wenn die Signalflanken leicht oder auch stark verfälscht sind. Solche kaputten Signalflanken bilden für die DEM auch oft zwei Impulse ab, obwohl in jenem Zeitsegment nur einer vorhanden ist.
Die DME kann einen Fehler nur dann sicher erkennen, wenn gar keine Signalflanke mehr kommt, wenn also der Nochenwellensensor wirklich total hin ist.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|