


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.03.2011, 14:46
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Lampertheim
Fahrzeug: E38 735i Schalter Bj.8/98 ex.E32-730i V8-218PS Bj.92,Schalter
|
ja aber um noch mal auf die Sache mit dem Wasser und den Kats zurückzukommen!
ich hab auch bei meinem 190er nachgeschaut der darfs auch aber ich hab gesehen das die Modelle ( es gibt frühe 190er RÜF Modelle ohne Kat) E10 absolut nicht tanken sollen!
erklärt wurde es von Mercedes nur soweit das die Abgasanlage heißer werden würde weil ja keine Lamdasonde vorhanden ist die das regelt!
wie gesagt das stammt nicht von mir das hab ich so gelesen!
__________________
!LASS DIE LEUTE REDEN!
-----------------------
Meine Karren:
BMW E38 735i
Audi A6 Avant 2.5TDI
ex.BMW E32-730i
|
|
|
21.03.2011, 15:45
|
#22
|
Born to run
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
|
Zitat:
Zitat von M.M.735
Die Frage ist doch eigentlich wie schlau unsere Politiker sind. Wieder einmal sowas von Sinnloses beschlossen zu haben um die Umwelt zu retten. Auf der japanischen Seite der Erdkugel wird unsere Welt grade systematisch vernichtet und wir sollen E10 tanken um die selbe zu retten    Sorry, aber wenn unsere Straßen nicht bald mal gemacht werden, wird man auch bald kein Sprit mehr brauchen.
|
DAS unterschreibe ich sofort
|
|
|
21.03.2011, 17:37
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.02.2011
Ort: Ockfen
Fahrzeug: E39-530d (10.01) und E46-320d (07.01)
|
Zitat:
Zitat von ramsesp
DAS unterschreibe ich sofort
|
Dem schließe ich mich an... E10 ? - Was für ein Quatsch... Da wiegen sich Mehrverbrauch und CO2 Einsparung gegeneinander auf und dafür das Risiko eines erhöhten Verschleiß in Kauf nehmen ? - Danke, ohne mich...
Es wird schon seinen Grund haben, warum die Hersteller die Garantie auf Beschädigungen durch E10 nicht übernehmen wollten...
|
|
|
21.03.2011, 23:22
|
#24
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Ich tanke es schon deswegen nicht, weil Ackerboden für alternative Kraftstoffe genutzt wird. Ackerboden soll für Nahrungsmittel genutzt werden und nichts anderes.
Die Polizei in Schleswig-Holstein hat BEFEHL die Dienstwagen nicht mit E10 zu betanken. Dies wird mit dem geringen Budget für Reparaturen oder gar Neuanschaffung von Dienstfahrzeugen begründet.
|
|
|
22.03.2011, 06:44
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von Chrwezel
Ich tanke es schon deswegen nicht, weil Ackerboden für alternative Kraftstoffe genutzt wird. Ackerboden soll für Nahrungsmittel genutzt werden und nichts anderes.
|
Ah ja... dann trägst Du auch nur Plastik-Klamotten und keine aus Baumwolle ?
|
|
|
22.03.2011, 07:07
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Untereisesheim
Fahrzeug: BMW E38 750iL (06.98)
|
Also ich hab nun von jemandem gehört, ob das nun stimmt weiß ich net, daß es mit der Ethanol-Plörre in den Staaten Probleme mit unseren 7ern gegeben hat. Da soll durch Verwendung dieses Kraftstoffes bei Fahrzeugen höherer Laufleistung sich die Nikasilbeschichtung von den Zylinderwänden im oberen Bereich abgelöst haben. Das wär natürlich besonders bitter, denn das würde kapitalen Motorschaden bedeuten.
Wie gesagt, wurde mir so mitgeteilt, obs nun stimmt, keine Ahnung. Da wären dann die gefragt, welche vielleicht Kontakte in die Staaten haben.
Gruß Sascha
|
|
|
22.03.2011, 07:35
|
#27
|
Freizeit
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
|
@Leute,
kann Euere Diskussion nicht verstehen. Auf der Seite von BMW steht:
Bei BMW Benzinermodellen, die ab Januar 1990 produziert wurden, ist uneingeschränkt der unbedenkliche Einsatz des neuen E10 Super Kraftstoffs möglich. Bei den BMW Automobilen, die vor 1990 zugelassen wurden, kann grundsätzlich ebenfalls E10 Kraftstoff getankt werden, die Bioethanol-Beimischung ist unbedenklich. Bei diesen Fahrzeugen muss allerdings die mindest vorgeschriebene Oktanzahl gemäß Betriebsanleitung beachtet und eingehalten werden, da einige ältere BMW Fahrzeuge Super Plus ROZ 98 aufgrund dessen erhöhter Klopffestigkeit benötigen. Der E10 Kraftstoff wird z. Zt. jedoch nur mit ROZ 95 angeboten.
In dem Bericht der Welt am Sonntag vom 06. März wird dem entscheidenden Zitat mit eindeutigem Bezug auf E10 leider nicht die nötige Aufmerksamkeit gewidmet: „Die Verwendung von E10 Kraftstoffen in unseren Benzinmotoren ist grundsätzlich unbedenklich.“
In o.g. Bericht wird ein Zusammenhang zwischen der Verwendung von E10 und Wasser, das durch Kondensation ins Motoröl gelangt hergestellt. Wir möchten in diesem Zusammenhang folgendes klarstellen:
- Der Kondensationseffekt ist ein Nebeneffekt des normalen Verbrennungsvorgangs, unabhängig von der Verwendung von E10, und stellt damit kein Problem dar.
-Die von BMW genannten Ölwechselintervalle sind nicht betroffen, und bleiben daher unverändert.
-Der in der Berichterstattung fälschlicherweise hergestellte Zusammenhang zwischen der Verwendung von E10 Kraftstoff und einem „schnelleren Motorenverschleiß“ besteht nicht.
Also verträgt der E 38 uneingeschränkt E10
__________________
Euer Fernmelder
|
|
|
22.03.2011, 07:46
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.02.2011
Ort: Ockfen
Fahrzeug: E39-530d (10.01) und E46-320d (07.01)
|
Zitat:
Zitat von Rheinpfalz
@Leute,
kann Euere Diskussion nicht verstehen. Auf der Seite von BMW steht:
Bei BMW Benzinermodellen, die ab Januar 1990 produziert wurden, ist uneingeschränkt der unbedenkliche Einsatz des neuen E10 Super Kraftstoffs möglich. Bei den BMW Automobilen, die vor 1990 zugelassen wurden, kann grundsätzlich ebenfalls E10 Kraftstoff getankt werden, die Bioethanol-Beimischung ist unbedenklich. Bei diesen Fahrzeugen muss allerdings die mindest vorgeschriebene Oktanzahl gemäß Betriebsanleitung beachtet und eingehalten werden, da einige ältere BMW Fahrzeuge Super Plus ROZ 98 aufgrund dessen erhöhter Klopffestigkeit benötigen. Der E10 Kraftstoff wird z. Zt. jedoch nur mit ROZ 95 angeboten.
In dem Bericht der Welt am Sonntag vom 06. März wird dem entscheidenden Zitat mit eindeutigem Bezug auf E10 leider nicht die nötige Aufmerksamkeit gewidmet: „Die Verwendung von E10 Kraftstoffen in unseren Benzinmotoren ist grundsätzlich unbedenklich.“
In o.g. Bericht wird ein Zusammenhang zwischen der Verwendung von E10 und Wasser, das durch Kondensation ins Motoröl gelangt hergestellt. Wir möchten in diesem Zusammenhang folgendes klarstellen:
- Der Kondensationseffekt ist ein Nebeneffekt des normalen Verbrennungsvorgangs, unabhängig von der Verwendung von E10, und stellt damit kein Problem dar.
-Die von BMW genannten Ölwechselintervalle sind nicht betroffen, und bleiben daher unverändert.
-Der in der Berichterstattung fälschlicherweise hergestellte Zusammenhang zwischen der Verwendung von E10 Kraftstoff und einem „schnelleren Motorenverschleiß“ besteht nicht.
Also verträgt der E 38 uneingeschränkt E10
|
Natürlich verträgt der das... Die eigentliche Frage ist doch aber viel mehr: Wer möchte es denn auch tatsächlich tanken ? - Nachgewiesenermaßen ist der Energiegehalt dieses Kraftstoffs nicht so hoch als der des normalen Super-Kraftstoffs, was - gerade bei den Autos, um die es hier geht - zu einem eklatanten Mehrverbrauch von bis zu 1,5 l führen kann. Damit ist der Umweltaspekt gerade wieder weg, sogar, wenn es nur zu einem halben Liter Mehrverbrauch käme. Also bitte, nenn mir einen Grund, warum ich das Zeug dann noch kaufen sollte ? - Macht doch keinen Sinn, zumal unsere 7er - zumindest die mit V8 und V12 - ohnehin besser bei 98 oder mehr Oktan laufen... ! 
|
|
|
22.03.2011, 07:53
|
#29
|
Freizeit
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
|
Ein Mehrverbrauch ist bis jetzt nicht nachgewiesen.
Prüf- und Testbericht wo?
|
|
|
22.03.2011, 08:01
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.02.2011
Ort: Ockfen
Fahrzeug: E39-530d (10.01) und E46-320d (07.01)
|
Zitat:
Zitat von Rheinpfalz
Ein Mehrverbrauch ist bis jetzt nicht nachgewiesen.
Prüf- und Testbericht wo?
|
Nun, dafür brauch ich weder Prüf- noch Testbericht, sondern einfach nur das lesen, was viele hier im Forum so schreiben... Nicht jeder von denen wird sich das aus den Fingern ziehen, oder meinst Du nicht ?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|