


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.03.2011, 01:03
|
#21
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von alixus
... mit Kickdown ein und ausschalten und Fahren (was aber nicht lange zu raten wäre)
|
Was kann da passieren?
Bei Prins kann man da einiges parametrieren ob und unter welcher maximalen Last auf Benzin zurückgeschaltet werden soll.
|
|
|
09.03.2011, 09:43
|
#22
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Zitat:
Zitat von alixus
Hat die KME auch beides und deine Rechnung ist zwar wunderbar nur kosten die Teile nicht die Welt und sind nur dafür da die Menge zu reglen schließen selten Komplett.
Den Einbau bei Rainer hab ich selbst gemacht und finde das er mir ganz gut gelungen ist. Bin kein Gas Umrüster oder sonst was kam einfach günstig an die KME dran und schlecht sind die Anlagen auf keinen Fall. Wenn sie richtig eingebaut und eingestellt sind laufen und laufen die.
(Steuergerät ist im Originalen Steuergeräte/Sicherungskasten) Verdampfer hängt hinterm Linken Nebelscheinwerfer.
Motorabdeckung geht ohne pressen oder sonst etwas drauf.
Leitung für die rechte bank wurde unter der Drosselklappe verlegt und passt perfekt.
Unser 2ter 7ner hat ne BRC anlage verbaut gehabt und siehe da die Anlage ist erstaunlich laut im Stand zu höhren. Und abunzu bekomm ich mal die Motorkontrollleuchte. xD Je nach Fahrweise.
Damit will ich sagen die Anlagen haben alle vor und Nachteile
@Rainer: Und die Anlage läuft doch ohne Probleme und schaltet nur im Volllast Betrieb ab? Welchen Verbauch hast du mit der Anlage? ich konnte die Anlage selbst bei 250km/h ohne Ruckeln mit Kickdown ein und ausschalten und Fahren (was aber nicht lange zu raten wäre)
|
Hallo,
da hast Du vollkommen recht - sie kosten nicht die Welt  . Für das Material einer BRC 8-Zylinderanlage bekomme ich drei KME's und will sie trotzdem nicht verbauen und ich denke, meine zahlreichen Kunden (auch aus dem Forum hier) denken genauso  .
Was die Güte, bzw. Qualität angeht, zerlege doch einmal die einzelnen Komponenten, dann dürfte auch dem Laien der Unterschied auffallen. Bei Bremsen, Fahrwerksteilen, LMM oder sonstigen Komponenten seid ihr doch auch nicht kompromissbereit, oder? Du mußt Dir einmal die Geschichte der Kraftstoffaufbereitung durchlesen, wie alles anfing, wie die weitere Entwicklung ablief, wie der Vergaser im Lauf der Zeit durch mechanische und elektronische Einspritzanlagen abgelöst wurde, wie selbst die elektronische Einspritzung mehrere Entwicklungsstufen durchmachte und wo wir heute angelangt sind. Das Gleiche gilt auch für Gasanlagen und deren Einzelkomponenten.
Wir hatten in Porec (Sternfahrt vor Jahren), einmal das Vergnügen, dass zwei identische 740 mit unterschiedlicher Gasanlage im direkten Vergleich fuhren und dreimal darfst Du raten, welche spontaner reagierte und dem Auto gefühlsmäßig mehr Leistung zusprach.
Zu Deinem Einbau kann ich nichts sagen, aber toll finde ich, dass man als Nichtgaseinbauer, d.h. ohne Lehrgänge, ohne HK-Zulassung, ohne Einbaubescheinigungen, an Anlagen schrauben kann/darf. Da sind die Aufsichtsbehörden hier in Baden-Würstchenberg aber von ganz anderem Kaliber. Mir hat die HK-Reutlingen noch vor einem Jahr ein Zwangsgeld von 50.000,- Euro für den Fall angedroht, dass wenn, ich zitiere: "Sachkundeprüfung nach §8 HwO meisterliche praktische und fachtheoretische Kenntnisse im Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk -beschränkt auf dem Einbau von Autogassystemen-" nicht nachweisen könne und weiterhin Autos auf Gas umrüste. Also machte ich im Oktober bei der HK-Mannheim die Prüfung. Dauerte 3 Tage und kostete mich insgesamt 3.500,- Euro.
Hintergrund der ganzen Aktion, ich stritt schon seit über 2 Jahren mit der HK wegen diesem Nonsens, da es meiner Meinung nach gegen EU-Recht verstößt. In keinem anderen EU-Land wird eine Eintragung in irgendeine Handwerksrolle verlangt.
Aber letztendlich stehe ich zu meiner Tätigkeit, gebe Garantie und der Aftersaleservice stimmt auch  .
mfg Erich M.
|
|
|
09.03.2011, 19:06
|
#23
|
Mitglied
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Wesendorf
Fahrzeug: E38 4,4l M62/Audi Rs6+/Golf4 Cabrio
|
Zitat:
Zitat von Erich M.
Zu Deinem Einbau kann ich nichts sagen, aber toll finde ich, dass man als Nichtgaseinbauer, d.h. ohne Lehrgänge, ohne HK-Zulassung, ohne Einbaubescheinigungen, an Anlagen schrauben kann/darf. Da sind die Aufsichtsbehörden hier in Baden-Würstchenberg aber von ganz anderem Kaliber.
mfg Erich M.
|
Ja hatte mich vorher auch Informiert und als Privat darf mann alles an seinem Fahrzeug machen bis auf Airbaigs ein und ausbauen.
Die Anlage ist schon echt toll geworden denk ich für mein ersten Einbau.
Der Tüv war erstaunt bei der Eintragung das man nichts von der anlage sieht macht man den Deckel drauf sieht man garnichts mehr von der Anlage und so sollte es sein.
Anlage wurde Mängelfrei und mit einem breiten Grinsen inerhalb von 5minuten abgenommen. Obwohl die Anlage schon fast 1Jahr verbaut war. (aber psssst)
Das mit der Spontanität kann ich bejaen weil wenn das Gas dem Ende zu geht dann schalten die Anlagen bei einem Kickdown beide auf Benzin um und da ist die BRC schneller. Leistung kann ich nur das umgedrehte behaupten sind beide auf der Bahn gefahren und der mit der KME hatte mehr Leistung obwohl beide bei der gleichen Tankstelle getankt wurden.
Könnte hier aber auch einstellungs Sache sein.
Schönen Abend noch euch allen und frohes Gasen
|
|
|
09.03.2011, 20:46
|
#24
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Was für Injektoren bzw. welchen Hersteller hat denn die KME?
|
|
|
09.03.2011, 21:47
|
#25
|
Vvvvvvvvv
Registriert seit: 07.07.2002
Ort: Kamen
Fahrzeug: E38-740i Bj.4/97 KME-Diego G3
|
@Amnat
Zitat:
Zitat von Erich M.
Hallo Rainer,
schön, dass es passt, aber diese Art von Gasinjektoren lauten im Fachjargon: Bauhausschnatterabschaltventile. 
|
Alles klar ???
Gruß Rainer
|
|
|
09.03.2011, 21:51
|
#26
|
Vvvvvvvvv
Registriert seit: 07.07.2002
Ort: Kamen
Fahrzeug: E38-740i Bj.4/97 KME-Diego G3
|
Zitat:
Zitat von alixus
@Rainer: Und die Anlage läuft doch ohne Probleme und schaltet nur im Volllast Betrieb ab? Welchen Verbauch hast du mit der Anlage? ich konnte die Anlage selbst bei 250km/h ohne Ruckeln mit Kickdown ein und ausschalten und Fahren (was aber nicht lange zu raten wäre)
|
Jep, macht sie.
Nun ja, im Winter jetzt auf längerer Bahnfahrt so 18 Liter. Mein rechter Fuß ist einfach immer zu schwer.
Kurzstrecke in der Stadt so bei 20 Liter.
Gruß Rainer
|
|
|
10.03.2011, 11:46
|
#27
|
Mitglied
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Wesendorf
Fahrzeug: E38 4,4l M62/Audi Rs6+/Golf4 Cabrio
|
Zitat:
Zitat von amnat
Was für Injektoren bzw. welchen Hersteller hat denn die KME?
|
Valtek und ja Kme ist ein eigener Hersteller und eig mit Prins der weit verbreiteste. BRC Kahm später und unterscheidet sich von einer Kme eigentlich garnicht und kosten tuhen wenn ich das richtig gesehen habe beide Anlagen das gleiche. Kme aus Polen / BRC aus Tschechien
Zitat:
Zitat von amnat
Was kann da passieren?
Bei Prins kann man da einiges parametrieren ob und unter welcher maximalen Last auf Benzin zurückgeschaltet werden soll.
|
Ist bei der Kme und BRC nicht so einfach möglich da diese Anlagen mit dem Unterdruck des Motors arbeiten.
Und somit das Gas regeln.
Wenn du viel und lange Vollgas fährst sollte man auf Benzin um Schalten da das Gas viel heißer verbrennt und somit evtl. Auf Dauer Schäden am Motor entstehen z.b. kolbenfresser (Loch).
|
|
|
10.03.2011, 12:48
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von alixus
....
Wenn du viel und lange Vollgas fährst sollte man auf Benzin um Schalten da das Gas viel heißer verbrennt und somit evtl. Auf Dauer Schäden am Motor entstehen z.b. kolbenfresser (Loch).
|
Zu dieser Pauschal-These sollte man vielleicht erst einmal FUNDIERTE BEITRÄGE LESEN:
"Gas brennt heißer", Teil 1 : Audi A4 8E 3.0i auf LPG
"Gas brennt heißer", Teil 2 : Audi A4 8E 3.0i auf LPG
mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
10.03.2011, 15:34
|
#29
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Das ist eine sehr gute und technisch-sachliche Analyse.
Vielen Dank für den Link, Peter.
Sie deckt sich mit dem, was ich bisher gelernt habe.
Die Brisanz eines mageren Gasgemischs während der Vollastanfettung ist deutlich aufgezeigt.
In dem Anhang des Diskussionsbeitrags sehe ich erstmals einen Text zu dem Bericht der FH Osnabrück - bisher hatte ich nur die Vortragsfolien zur Verfügung.
Endlich lese ich in dem Text etwas über die Abgastemperatur auch bei Vollastanfettung (Lambda <1). Dies ist in dieser Klarheit neu für mich. Es wird parallel auch von den gezeigten Grafiken der Analyse belegt.
Äußerst interessant in der Analyse ist die These, daß man demzufolge das Gemisch bei Vollastanfettung im Gasbetrieb durchaus etwas magerer machen könnte, um die Leistung und vor allem den Gasverbrauch weiter zu optimieren.
Eine noch besser geeignete Zündanpassung der 35-40° Vorzündung bei hoher Last in Richtung spät läßt sich ja aufgrund technischer Voraussetzungen mit heutigen Anlagen noch nicht realisieren.
Zitat:
Zitat von alixus
...
Zitat:
Zitat von amnat
unter welcher maximalen Last auf Benzin zurückgeschaltet werden soll.
|
Ist bei der Kme und BRC nicht so einfach möglich da diese Anlagen mit dem Unterdruck des Motors arbeiten. Und somit das Gas regeln. ...
|
Bei der Prins ist die Motorlast nichts weiter als nur das Tastverhältnis (DutyCycle Open Loop) der Benzineinspritzzeiten, für das Vollast angenommen wird. Diesen Wert hat jede sequentielle Anlage als Grundwert verfügbar.
|
|
|
11.03.2011, 06:03
|
#30
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Zitat:
Zitat von alixus
Valtek und ja Kme ist ein eigener Hersteller und eig mit Prins der weit verbreiteste. BRC Kahm später und unterscheidet sich von einer Kme eigentlich garnicht und kosten tuhen wenn ich das richtig gesehen habe beide Anlagen das gleiche. Kme aus Polen / BRC aus Tschechien
Ist bei der Kme und BRC nicht so einfach möglich da diese Anlagen mit dem Unterdruck des Motors arbeiten.
Und somit das Gas regeln.
Wenn du viel und lange Vollgas fährst sollte man auf Benzin um Schalten da das Gas viel heißer verbrennt und somit evtl. Auf Dauer Schäden am Motor entstehen z.b. kolbenfresser (Loch).
|
... Junge, Junge, Du schreibst vielleicht einen Blödsinn. BRC kam erst viel später und dann auch noch aus Tschechien    Erkundige Dich erst einmal, bevor Du so was schreibst. Das wäre ja fast das Gleiche, als wenn ich, obwohl ich keine Ahnung von Dir habe, behaupten würde, Du wärst sonst was  .
mfg Erich M.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Gas-Antrieb: LPG-Umbau
|
sheikyerbouti |
BMW 7er, Modell E32 |
5 |
07.08.2008 20:24 |
LPG Umbau
|
V8Artur |
BMW 7er, Modell E38 |
0 |
17.04.2008 15:58 |
LPG Umbau
|
MetalOpa |
BMW Service. Werkstätten und mehr... |
18 |
12.10.2007 21:06 |
Lpg-umbau
|
BMW E32 735i |
BMW 7er, Modell E32 |
13 |
23.02.2007 23:33 |
Motorraum: Preise LPG-Umbau in/um München
|
Xenon-Fan |
BMW 7er, Modell E38 |
4 |
25.04.2006 19:49 |
|