


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.09.2011, 11:45
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.06.2010
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38 735i 5/98
|
Immer gut warmfahren, Regelmäßiges Wechseln und kontrollieren der Flüssigkeiten, dann sollte dass doch zu schaffen sein.
Trotzallem großen Respekt vor der erbrachten Leistung und natürlich allzeit gute Fahrt weiterhin.
Und er läuft völlig Problemlos?
|
|
|
12.09.2011, 12:05
|
#22
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
hi
ich hatte auch mal kurze zeit nen 750iL mit über 410000km, der lief einwandfrei,kann ich so bestätigen,regelmäßige wartung natürlich vorrausgesetzt.
|
|
|
12.09.2011, 12:47
|
#23
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von gandalf
Und trotz aller Kritiker das Auto schafft diese KM Leistung sogar mit einer Prins VSI LPG Anlage  ...
|
Damit ist dies um so wahrscheinlicher.
Kein Schwefel- und minimalster Rußeintrag ins Öl.
Wenn man so will, wird die fehlede Benzinadditivschmierung an den bei BMW gehärten und deshalb problemlosen Einlaßventilsitzen - bei richtiger LPG-Einstellung - durch geringere Abgastemperaturen an den Auslaßventilen kompensiert.
Natürlich leistet der E38 die km bei entsprechender, aber eben halt sehr aufwendigen Wartung! Das ist eben der springende Punkt.
Fahrwerksteile einschließlich der Schraubfedern und der Niveauregulierung (Ventil, Bombe, Druckschläuche), alle Gummiteile einschließlich der Faltenmanschetten im Motorraum, Batterie oft alle ein bis drei Jahre, Scheibenwischerperipherie, WaPu, LiMa-Dioden, Anlasser bei den Diesel, Außenspiegelgläser mit oder ohne Elektrochrome, K-Entlüftungsmembran, Tankentlüftung, Xenon, Gasdruckfedern und wenn die V-Motoren per Ölpumpenschrauben hops gehen oder durch die Kopfdichtung, dann kommt er in die Verwertung, noch bevor er einem unter dem Gesäß wggerostet ist (Türen, Kofferraumdeckel, Haube, Tank).
Aber sonst -- ein prima Auto. 
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
12.09.2011, 15:22
|
#24
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
hahahaha, ja die Wartung ist aber nicht sooooo wild.
ich hab dieses Jahr bis jetzt vielleicht so 2500€ ausgegeben, bei z.zt gut 50 000km dieses Jahr.. eher peanuts. Bei einem neu Fahrzeug wäre in der zeit auch schon ne Große Inspektion fällig gewesen, und beim Freundlichen kostet sowas ja mal über 1000€.. Das größte dieses Jahr waren komplett neue Bremsen rundum... Lästig war der Getriebeöl Kühler, da der doof zu wechseln ist, aber empfehle ich auch mal ab 250 000 km..
Also Fahrwerk hab ich die letzten 2 Jahre schon komplett neu. Wassertransport undpumpen ebenso... aber gut andere Fahrzeuge haben das halt auch. Wenn man sie nicht wartet dann geht was kaputt. Ich hab jetzt *toi toi toi* seit gut 2 Jahren keine Panne mehr gehabt, und hoffe das es so bleibt.
Nächstes Jahr steht vermutlich wieder mehr aufm plan.
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
12.09.2011, 15:23
|
#25
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
Zitat:
Zitat von halwe
Und er läuft völlig Problemlos?
|
ich habe z.zt ein eher lästiges problem - der Linke Blinker fällt immer wieder aus während der fahrt. Ich vermute da mal ein masse problem.. Aber alles andere tut problemlos!
|
|
|
12.09.2011, 16:22
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
|
Nutzt du den Wagen rein privat oder auch beruflich? Meiner hat jetzt knapp über 300.000 km runter und schnurrt auch noch wie ein Kätzchen 
Kannst du mal Bilder vom Innenraum posten? Meiner sieht innen noch sehr unverbraucht aus, würde mich mal Interessieren wie das nach weit über 400.000 km aussieht 
|
|
|
12.09.2011, 16:39
|
#27
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
ich fahre den wagen fast ausschliesslich beruflich. Bin selbstständig und fahre damit zu meinen Projekten, aber gepflegt wird der trotzdem  Innen Raum sieht noch erstaunlich gut aus, Lenkrad hat keine stellen, sitze sind noch o.k. (diese doppelnaht in der Mitte wird grau.. aber 2x im Jahr Leder pflege und nachfärben macht das wieder fast wie neu..)
Also ansehen tut man das dem wirklich nicht...
|
|
|
12.09.2011, 16:44
|
#28
|
Daddy is home
Registriert seit: 31.01.2009
Ort: Landkreis Bayreuth
Fahrzeug: E38-740i (07.98) E38 750il Individual (06.99) E39 Alpina D10 (10.01)
|
kann ich bestädigen sieht noch top aus!!
... nur halt der C Säulen Gummi + Motorraum bräuchten mal pflege 
|
|
|
19.01.2013, 23:03
|
#29
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
gut 2 Jahre danach:
http://www.7-forum.com/forum/4/erste...km-188253.html
^^ Und die C-Säule ist immer noch nicht gemacht.
Dafür hab ich heute neue lambdas, LMM, und thermostat ausgetauscht.
Blinker geht inzwischen auch wieder, da war das kabel durch.
|
|
|
19.01.2013, 23:49
|
#30
|
Mitglied
Registriert seit: 12.01.2013
Ort: Kubschütz
Fahrzeug: E38 740i
|
Da habe ich noch was vor mir mit 143000km auf der Uhr  
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|