


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.02.2011, 06:34
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Morgen, die physikalischen Verhältnisse von Wasser in Verbindung mit Kälte sind mir klar, aber was ist nun mit der Sicherung ?
|
|
|
11.02.2011, 17:45
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Soo hier meine Rückmeldung:
Gestern Nachmittag habe ich bei einem junited Partner in meiner Nähe den Wagen abgegeben und heute Nachmittag wieder abgeholt.
Bis Tempo 100 konnte ich zumindest keinerlei Windgeräusche feststellen, werde dies noch ausgiebig testen. Allerdings habe ich noch ein Problem mit einer Sache, diese erfahrt ihr, wenn ihr weiterlest:
Ich habe es jetzt doch über die Versicherung laufen lassen, da mir 75 Euro von der SB erlassen wurden.
Das Foto von der alten Scheibe ist angehängt, ich habe extra darum gebeten, mir diese noch aufzubewahren damit ich sie nochmal sehen kann.
Einer der Mitarbeiter hatte mir erklärt, es hätte dort unter der halbzerfressenen Dichtung ein Steinchen gesessen das vermutlich irgendwann durch Schlaglöcher oder ähnliches die Scheibe beschädigt hätte, wodurch dann ja die Folgen, nach der Einwirkung von Feuchtigkeit nun ersichtlich sind.
Allerdings hatte die Werkstatt mir nicht die zerbröselte Dichtung unten an der Scheibe ausgetauscht, der Windlauf würde "nicht von der Versicherung übernommen", wenn ich diesen bestelle, würden sie ihn mir allerdings gratis einbauen.
Ich habe schon die Suche verwendet und mehrere Diskussionen über diese Abdeckung gefunden, allerdings ist in meinem Fall jawohl die Ursache in diesem zerfressenem Teil zu sehen da sonst kein Stein dort zwischenkommen könnte. War das nun so korrekt mir dieses Teil nicht mitzutauschen oder nicht ? Vor der in Auftraggebung hatte ich auch gesagt dass die Dichtung unterhalb der Scheibe total hinüber wäre und diese ebenfalls ausgetauscht werden müsse, mir wurde von der Empfangsdame am Telefon bestätigt, dass alle Dichtungen ausgetauscht werden würden, darauf hatte ich den Mitarbeiter angesprochen, der blieb aber bei seiner Aussage.
Ich werde meinen Versicherungsvertreter Montag kontaktieren, aber was sagt ihr dazu ?
Es sind ja immerhin um die 50 Euro so wie ich in Erfahrung bringen konnte, das wär schonmal der ungefähre Wert meines Ölwechsels, der demnächst ansteht ...
|
|
|
11.02.2011, 17:57
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Untereisesheim
Fahrzeug: BMW E38 750iL (06.98)
|
Bin bei der AXA , SB 150 Euro,konnte mir selbst raussuchen wo und die habben auch die Abdeckung unten und die Dichtungen bezahlt. Müßt jetzt noch schaun was noch alles. Gesamtkosten waren 1200 Euro. Da lob ich mir die 150 Euro SB.
Gruß Sascha
|
|
|
12.02.2011, 13:24
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Wenn ich bedenke, dass ich 500 SB hatte und 425 bezahlt habe find ich das nicht nett von der DEVK
Geändert von Tito_2000 (12.02.2011 um 13:31 Uhr).
|
|
|
12.02.2011, 13:56
|
#25
|
BMW süchtig
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
|
Die Dichtung hat jedenfalls nix mit dem Windlauf zu tun 
Da hatte der United-Partner wohl nicht so den Durchblick 
Mein Fuffi hat seinerzeit auch ne neue Scheibe bei United bekommen, da wurde diese Dichtung anstandslos ersetzt 
|
|
|
12.02.2011, 14:17
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Ich hab im Teilekatalog mal nachgesehen, als Windlauf wird da was ganz anderes beschrieben, welche Dichtung ist das denn nun genau, welche mir fehlt ?
|
|
|
12.02.2011, 14:20
|
#27
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Das Teil wird nicht von den Versicherungen übernommen - wenn man das nicht bezahlt hat, hat der Glaser was gedreht.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
12.02.2011, 14:26
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Soll er doch von mir aus 
Jetzt hab ich nur das Problem dass die einen sagen, dass es kein Problem wäre und übernommen werde und die anderen das Gegenteil behaupten ?!
|
|
|
12.02.2011, 14:32
|
#29
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Es gehört nicht zum Scheibenwechsel offiziell dazu...
|
|
|
12.02.2011, 15:36
|
#30
|
BMW süchtig
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Es gehört nicht zum Scheibenwechsel offiziell dazu...
|
Kann sein das dem so ist 
Allerdings wurde dieses Teil ja offensichtlich durch die Scheibenheizung verschort  Nun kommt es darauf an ob sein TK-Vertrag ausdrücklich nur den Glasschaden regelt oder auch Anbauteile, welche durch den Schaden in Mitleidenschaft gezogen worden sind, bezahlt 
Wie bereits geschrieben, bei mir wurde diese Dichtung mit erneuert und auch von der TK bezahlt 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|