Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.11.2003, 19:13   #1
The Transporter
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 750i (E38), C2 (996), E320 (W211), G320 (G463)
Standard

Ich habs ja auch schon aufgegeben: Die Adapterkassette gefaellt mir nicht, weil dann Kabel und ein loser MP3-Player im Innenraum rumfliegen, die Digisette mag ich nicht, weil ich keinen Bock hab immer wieder die Akkus aufzuladen und weil ich mir nicht sicher bin, wie man z.B. zum naechsten MP3-Titel springt... (muss man da jedesmal die Digisette rausholen???). Bei dem FM-Transmitter setzt man sich permanent einer Strahlung aus, wenn man Musik hoeren will... und legal ist es (wie schon erwaehnt) auch nicht. Obwohl mich letzteres wohl am wenigsten stoeren wuerde... :cool:

Deshalb hab ich mir fuer laecherliche 150 Euronen nen Original "P" CD-Wechsler ersteigert und brenne jetzt halt wieder meine Tracks auf die normalen Rohlinge. Ist das Preisguenstigste... funktioniert mit MFL und DSP und eben einfach eine runde Sache. Wenn auch nicht unbedingt das Modernste...
The Transporter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2003, 10:27   #2
OnlyTheFinest
jetzt endlich M-Fahrer...
 
Benutzerbild von OnlyTheFinest
 
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
Standard

Zitat:
Original geschrieben von The Transporter
Deshalb hab ich mir fuer laecherliche 150 Euronen nen Original "P" CD-Wechsler ersteigert und brenne jetzt halt wieder meine Tracks auf die normalen Rohlinge. Ist das Preisguenstigste... funktioniert mit MFL und DSP und eben einfach eine runde Sache. Wenn auch nicht unbedingt das Modernste...
Jaaaa!! Das meinte ich auch oben:
Genau so mach ich es halt auch!! ##

Schöne Grüße
Constantin :cool:
__________________
Schöne Grüße
Constantin



... ab jetzt 7er nur noch im Winter
OnlyTheFinest ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2003, 17:08   #3
Paco
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Paco
 
Registriert seit: 11.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 728iA - E38 R6 M52 Bj.02/98 0005-564
Standard 0815-Radio einbauen

@lap17

Kannst dir auch ein "normales CD-Radio" einbauen und über Lenkradtasten bedienen (mit Adapter). Ohne Einschränkung auf Telefon und BC.

Gruß Paco
__________________
Es gibt nur eine alternative zu einem 7er, ein 7er...

Gruß Paco
Paco ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2003, 21:41   #4
lap17
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von lap17
 
Registriert seit: 23.08.2003
Ort: Wien
Fahrzeug: Chrysler PT Cruiser & Volvo 544
Standard

@PACO

Adapter? Wo was wieviel? Bitte um Details

LAP
lap17 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2003, 21:56   #5
Clemens
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Clemens
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: bei Aschaffenburg
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
Standard

Ich habe hier glaube ich noch eine rumliegen, die ich nicht brauche!
Clemens ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2003, 02:36   #6
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

@Clemens

Was denn?
Einen Adapter für´s DIN Radio, oder iene Cassette?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2003, 08:29   #7
Clervoxxx
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 25.05.2002
Ort: 1 kleines gallisches Dorf
Fahrzeug: BMW
Standard

Hallo Leutz,

hab mir über diese Problematik auch schon Gedanken gemacht. So 'ne Kassette hab ich noch aus dem Cabrio, allerdings finde ich den Klang nur dort erträglich. Hier wäre meine Lösung für den 7er (wenn ich nicht den Wechsler hätte ):

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) FM-Transmitter-Box

Wie man sieht, kostet das Ding 49 Eurosen und nen Player kann man dranhängen, wie man will.

Grüße,

Gerrit

[Bearbeitet am 17.11.2003 um 09:31 von Clervoxxx]
Clervoxxx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2003, 12:07   #8
Clemens
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Clemens
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: bei Aschaffenburg
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Red.Dragon
@Clemens

Was denn?
Einen Adapter für´s DIN Radio, oder iene Cassette?

Cassette!
Clemens ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2003, 13:20   #9
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

@ Gerrit

Die Cassetten sind meiner Erfahrung nach für die hasige Serienanlage mehr als ausreichend.
Habe fast 2 1/2 Jahre so CD im Auto gehört.
Klang besser als Radio oder Cassette.

Sind die FM Transmitter nicht, sagen wir mal, rechtlich etwas bedenklich???

OK, OK, muss ja nicht gkeich neben dem Radarwarner montiert werden, oder?
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2003, 17:04   #10
Paco
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Paco
 
Registriert seit: 11.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 728iA - E38 R6 M52 Bj.02/98 0005-564
Standard Details

@lap17

Sorry, daß es etwas gedauert hat!

Also, man nehme zwei Dinge:

1. Ein Radio, daß sich mal prinzipiel fernbedienen lässt (z.B. JVC KD-SH9101 / Preis: ca:300.- / Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://193.121.210.231/JvcCons/produ...b81941c5b1f82f)!

2. Einen Adapter der die Signale der Tasten am Lenrad fürs Radio "übersetzt" (z.B. von Audiotechnik Dietz in Grünstadt AD9-3003 / Preis: Verhandlungssache im Einzelhandel / Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://ssl.kundenserver.de/s2495036...8AD9-3003%3D29)

3. Einen Adapter für den Antennenanschluß (z.B. Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.autohifiboerse.de/cgi-loc...ant14&all=)

Resultat: Das Radio lässt sich wunderbar über die tasten am Lenkrad bedienen. Keine Einbusen bei der Funktion der Freisprecheinrichtung. Die Holzklappe in der Mitte des Armaturenbretts lässt sich trotz angebrachtem Bedienteil schließen. Musst vielleicht bei einem anderen Radio schauen, daßdie knöpfe nicht so sehr herausstehen!

Gruß Paco

P.S.: Das ganze lässt sich problemlos einbauen, auch für technisch nicht so versierte. Es wird Alles einfach nur zusammengesteckt. Gut, im Radioschacht ist es etwas eng. Ne kleine Fummelei, ansonsten kein Problem.
Paco ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group