Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.12.2010, 08:40   #21
Günny735
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
Standard

Und welche Mischung wäre gefahrlos zu empfehlen ?
Ohne Änderungen am Motor.
Günny735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2010, 08:45   #22
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

Da magert garnix ab, ist ja kein Vergasermotor, ist ein einspritzer mit Lambdaregelung, welche dies kompensieren kann.

@Günny, guck auf Seite 2, da stehts 2mal.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Mario

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine Seite von mir für euch mit Tipps und Tricks rund um den E38

Geändert von allesschrauber (30.12.2010 um 09:03 Uhr).
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2010, 09:26   #23
AngelIce
angel-ice@arcor.de
 
Benutzerbild von AngelIce
 
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
Top!

Diese Info hab ich auch von meinem Leib- und Magenschrauber. Die Lambdas erkennen ein dünnes Lüftchen und fetten entsprechend das Gemisch an. Daher rühre der Mehrverbrauch.
Er meinte jedoch, dass durch die höhere Verbrennungstemperatur mir das Auslassventil verkokeln könnte.
Wobei er jetzt bei der kalten Witterung diese Gefahr weniger sehe.

Bevor es gleich reihenweise Nachfragen hagelt:
Wenn Ihr vom Mischungsverhältnis 60:40 sprecht, dann meint die 60 doch wohl den Super-Anteil. Also immer etwas mehr Super als Ethanol85 tanken.
Wobei das Ethanol85 hier an der OIL-Tanke nach wie vor € 00,97.9 kostet .

Zitat:
Zitat von alexis sorbas Beitrag anzeigen
...Kann ich an meinem 2,8 liter reines E85 Fahren? Oder brauch ich ein Steuergerät dafür?
Ich würde Dir eher zu einem vernünftigen Motor raten, lieber Dimi . Auf Dauer kann ein Aggregat, das wir V12-Kutscher als Antrieb für die Klimaanlage benutzen, doch nicht befriedigen .
__________________
LG @ all. Mario - Dissertationsthema: Bewegungsmuster paarweise auftretender Bälle (.)'(.)
[SIGPIC][/SIGPIC]
Look into my AngelIce

Geändert von AngelIce (30.12.2010 um 09:40 Uhr). Grund: Aktuellen Preis für E85 nachgeliefert und Dimi hoch genommen
AngelIce ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2010, 09:33   #24
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

nönö, 60% E85, 40% Super.

Die Verbrennungstemp liegt aber immernoch weit unter der 1050°C grenze, und die erreicht selbst ein aufgeladener motor nur wenn er richtig hochgezüchtet wurde, ich vermute mal der Fuffi wird sich im Bereich 900°C bei volllast bewegen.

Wiegesagt, wenn du es pur fährst, wird am Motor selbst auch nix umgerüstet und er überlebt es, sondern nur noch mehr E85 reingepumpt, sonst tut dieses kleine steuergerät nix.

Achja, nur so nebenbei, die Verbrennnungstemperatur sinkt bei Ethanolbetrieb eigentlich sogar, nur dadurch das ein Motor mit Klopfregelung die höhere Oktanzahl nutzt, wird die Vorzündung etwas erhöht, was sich positiv auf die Leistung und das ansprechverhalten auswirkt, aber halt auch die Verbrennungstemperatur steigen lässt.
Das, was wirklich einem Motor schadet, ist eine klopfende Verbrennung, und die kannste bei E85 mit Serienmotorsteuerung quasi nicht erreichen, nicht umsonst wird das zeug seit jahren im rennsport benutzt.

Geändert von allesschrauber (30.12.2010 um 09:43 Uhr).
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2010, 09:42   #25
AngelIce
angel-ice@arcor.de
 
Benutzerbild von AngelIce
 
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
Standard

Oha!
Wieder was dazu gelernt . Danke.
AngelIce ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2010, 09:45   #26
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Ihr seid mir die Richtigen! Während Ihr Euch den puren Alkohol hinter die Binde kippt gibt es vorsichtige Naturen, die schon beim angekündigten Kinder-Softdrink E10 () Bedenken haben:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/18/bmw-...f-86749-4.html

und die Aussage von BMW am liebsten noch notariell beglaubigt haben möchten. Übrigens ist besagter Thread drei Jahre alt - damals wogte ja eine große Welle der Empörung durch das Land, sodass man es vorzug, E10 nicht einzuführen. Dieses Jahr nun der erneute Versuch, wobei man vermutlich jetzt nichts mehr hören wird. Wie sich die Zeiten ändern...

PS: Damals stießen die Autohersteller aber ins gleiche Horn der Ablehnung. Die PDF-Datei ist bei BMW nach wie vor abrufbar, aber der Inhalt derselben ist fast komplett anders! Meiner Meinung nach war der ganze Hype vor drei Jahren sowieso überflüssig und künstlich aufgebauscht. Der ADAC wurde ja nicht müde, dagegen zu wettern und malte Horrorszenarien in Form gestrandeter Uralt-Fiat aus 1982 an die Wand, die am Straßenrad verendeten (was sie vermutlich auch ohne E10 gemacht hätten).
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2010, 09:47   #27
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
gestrandeter Uralt-Fiat aus 1982 an die Wand, die am Straßenrad verendeten (was sie vermutlich auch ohne E10 gemacht hätten).
Das war jetzt böse, aber ist was dran.

Wobei es unbestreitbar ist, das ein Vergaser an E85 zugrunde gehen würde, wenn man ihn nicht darauf abstimmt.
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2010, 09:47   #28
AngelIce
angel-ice@arcor.de
 
Benutzerbild von AngelIce
 
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
Standard

Also ein Akt gelebter Nächstenliebe durch aktive Sterbehilfe für FIAT ?
AngelIce ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2010, 09:54   #29
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von allesschrauber Beitrag anzeigen
Das war jetzt böse, aber ist was dran.

Wobei es unbestreitbar ist, das ein Vergaser an E85 zugrunde gehen würde, wenn man ihn nicht darauf abstimmt.
Ich denke mal, dass man sich jetzt aufgrund der "Abfangprämie" in Sicherheit wiegt, da sich die Zahl der "Uralt-Mobile" auf den Straßen doch deutlich reduziert hat. Irgendwie passt das alles schön zusammen, sieht aus wie geplant.

Es zeigt aber auch, dass man nicht locker lässt, wenn man etwas implementieren will. Stößt man auf Ablehnung, zieht man sich zurück, um es dann bei passender Gelegenheit erneut zu versuchen. Inzwischen hat man sich dann auch die Autohersteller ins Boot geholt und alles ist schick.

PS: Das bedeutet nicht, dass ich nicht mehr der Meinung wäre, dass dieser ganze Biosprit-Zinnober nach wie vor ökologischer Schwachsinn ist.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2010, 09:56   #30
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

ökologisch gesehn auf jeden fall, in anbetracht der Tatsache das für den Anbau massenweise Wälder gerodet werden.
Aber wenn man dann wenigstens ein wenig sparen darf, dafür das man deren quatsch mitmacht, isses wenigstens nicht ganz umsonst.
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erfahrungen mit Tuningchips von SJK Digital bei eBay christian 72 BMW 7er, Modell E32 47 28.07.2009 18:25
Mit Ethanol überwintern?? Blue-Zenith BMW 7er, Modell E32 5 12.10.2008 22:24
Motorraum: Fährt jemand mit dem 740er mit Ethanol hier? Stiefelknecht BMW 7er, Modell E32 4 22.01.2008 11:45
Motorraum: Standheizung mit Ethanol? Stiefelknecht BMW 7er, Modell E32 0 22.01.2008 06:49
Elektrik: Erfahrungen mit Bluetooth von Bimmernav oder Eigenbau torfprogramm BMW 7er, Modell E38 0 24.09.2006 23:08


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group