Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.12.2010, 22:26   #21
Die Windigen
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Die Windigen
 
Registriert seit: 19.05.2010
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: -
Standard

BMW und Bremsenteile von diversen Zulieferfirmen ist ein Endlosthema. Ich habe vor einiger Zeit nach mehrfacher Reklamation (4! Scheibensätze) endlich brauchbare verbaut bekommen. Die stammten dann von Brembo und hatten schon vom Ansehen her eine ganz andere Qualität. Einen Entscheidenden Preisvorteil zu den BMW-Teilen hatten die aber auch nicht. Kann deshalb ohne wenn und aber nur direkt dazu raten gleich die Teile von BMW zu nehmen.
Die Windigen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2010, 22:45   #22
Ernst 730i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
Standard

Zitat:
Zitat von Vattigeh Beitrag anzeigen
Hallo Ernst,hast Du in den Jahren denn auch schon mal Hochgeschwindigkeits-

bremsmanoever hingelegt ? Nach allem, was ich zu diesem erschoepfend

disskutiertem Thema gelesen habe, teilt sich genau da die Spreu vom Weizen.

Nein, gewaltgebremst hab ich noch nie. Ich nehme an, dass Du das Verziehen bei hohen Temperaturen ansprichst.
Allerdings, wenn Du im Forum über Probleme mit Flattern etc. liest, handelt es sich seltsamerweise fast ausschliesslich um Beiträge über originale Scheiben.
BMW Scheiben, die selbst nach Überdrehen in montiertem Zustand nach einer Woche wieder angefangen haben zu wackeln gibts sogar auch.

Der Hauptfehler liegt meiner Meinung nach immer am unsachgemässen Einbau, nämlich an unzureichender Entfettung. Dann erhitzt sich die Scheibe ungleichmässig und schon ist sie nach einer heissen Bremsung verzogen.

Hier wurde mal ein englischsprachiger Beitrag gepostet, der mit dem mythosumgebenen Thema Bremse gehörig aufgeräumt hat. Leider hab ich keinen Link. War ellenlang der Artikel. Lässt sich aber bestimmt finden, zB. mit der Volltextsuche "brakes" oder so in der Richtung.
Ernst 730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2010, 23:03   #23
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von Ernst 730i Beitrag anzeigen
... Der Hauptfehler liegt meiner Meinung nach immer am unsachgemässen Einbau, nämlich an unzureichender Entfettung. Dann erhitzt sich die Scheibe ungleichmässig und schon ist sie nach einer heissen Bremsung verzogen. ...
Also, wer mit neuen Scheiben und Belägen die Einfahrempfehlung mißachtet und damit eine Gewaltbremsung hinlegt, der hat sowieso verloren, weil sich sein Auto rächt.

Im übrigen wird das Gramm Ol keinen kühlenden Effekt haben. Das ist schnell verdampft.
Wenn man jedoch bei Regenwetter die Bremsscheiben glühend fährt und gleich danach durch stehendes Wasser z.Bsp. von Spurrillen braust, das kann ich mir schon als schädlich vorstellen.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2010, 23:57   #24
Plumps
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Plumps
 
Registriert seit: 09.05.2009
Ort: Veilsdorf
Fahrzeug: E38-735i
Standard

Bei dem angesprochenen Beitrag ging es um lokale Gefügeveränderungen in der Bremsscheibe durch Kohlenstoff.
DAs bekommt du wahrscheinlich auch mit Öl auf der SCheibe hin.
Plumps ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2010, 00:28   #25
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Den Beitrag habe ich nicht gesucht und nicht gelesen.

Ich habe jedoch als Lehrling ein paar Wochen in einer Härterei gearbeitet. Dort wurden Metallteile in Gaphitkugeln eingepackt und dann mehrere Stunden im Ofen so erhitzt, daß die Grafitkugeln nicht zu brennen begannen.
Das gewöhnliche Härten ging dann so vor sich, daß die rotglühend erhitzten Teile ins kalte Ölbad getaucht werden. Dies wurde mehrmals wiederholt.

Daß jedoch 1 g restliches Rostschutzöl, das bereits ab ca. 200 °C verdampft, an einer 9 kg-Bremsscheibe auch nur irgend etwas bewirkt, das gehört in die Welt der Homöopathie.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2010, 01:03   #26
Plumps
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Plumps
 
Registriert seit: 09.05.2009
Ort: Veilsdorf
Fahrzeug: E38-735i
Standard

Beim Artikel geht es auch nicht um mehrere Kilogramm, die in die bremsscheibe eingebracht werden.
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/6-myt...en-142644.html
Plumps ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2010, 19:29   #27
Ernst 730i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Daß jedoch 1 g restliches Rostschutzöl, das bereits ab ca. 200 °C verdampft, an einer 9 kg-Bremsscheibe auch nur irgend etwas bewirkt, das gehört in die Welt der Homöopathie.
Du verstehst mich falsch. An den Stellen wo die Scheibe nicht entfettet ist reiben die Klötze weniger, das heisst die entstehende Reibungshitze ist nicht gleichmässig verteilt und es kann eine Verwerfung entstehen (Schlag).

Jeder der schon mal ein Stück Eisen mit dem Brenner erwärmt hat weiss, dass schon geringe Temperaturunterschiede als deutliche Bewegung sichtbar werden.
Ernst 730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2010, 19:38   #28
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Ist ja recht, aber das scheint mir ein recht theoretisch kontruierter Gedanke zu sein. Das Öl ist verdampft, bevor da irgend ein Wärmeproblem entstehen kann.
Außerdem hat man üblicherweise auch neue Bremsbeläge, die zum Zweck des Einfahrens einen rauhen Schrubbelag haben.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2010, 21:22   #29
bmwcruiser2010
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Parchim
Fahrzeug: E38-730D /07/01
Standard

Und ich dachte immer, dass die gelochten von Zimmermann besser sind, als die originalen??? Stehe auch jetzt kurz vor dem Wechsel vorne..
bmwcruiser2010 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2010, 22:06   #30
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Warum hast Du das gedacht?
Hast Du das irgendwo gehört oder glaubst Du weil das bei Motorrädern so ist, dann muß das fürs Auto gut sein?

Suche doch 'mal mit dem Suchbegriff "Bremsscheibe Zimmermann", "Bremsscheiben" oder "Bremsbeläge".
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Welche Tieferlegungsfedern nehmen ? krie6hofv BMW 7er, Modell E65/E66 106 27.06.2011 11:31
Fahrwerk: Spurverbreiterung, welche nehmen? the_bob BMW 7er, Modell E38 17 24.03.2009 17:38
Bremsen: Welche Bremsflüssigkeit nehmen? Nightflyer BMW 7er, Modell E32 13 17.03.2009 22:04
Bremsen: Woher gelochte Bremsscheiben für 740d/750 nehmen?? pushkin BMW 7er, Modell E38 20 27.05.2007 14:09
Welche Lambdasonde nehmen ? yreiser BMW 7er, Modell E32 8 21.03.2007 18:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group