Also die Holzklötze sind schon nach der Reparatur entfernt worden.
An der Hinterachse wurde der Integrallenker gewechselt wenn ich mich recht erinnere. dazu wurden wie gesagt Holzklötze verwendet um die Abtriebswellen von Schwinger weg zu drucken. Ebenfalls wurde eine Radschraube rein gedreht, drunter Holzklotz gelegt und von unten mit einem Getriebeheber die Abtriebswelle und was noch dran hängt, Scheibe, Bremsen etc. mit Schmackes nach oben gedrückt. Ob sich dieses negativ auf die Wellen ausgewirkt hat, keine Ahnung.
Mit Gewehrleistung ist nichts zu machen, kein Auftrag, keine Rechnung, wobei ich den Mechaniker nicht beschuldige gepfuscht zu haben. Mein Auto war nicht das erste Mal bei ihm, ich war immer sehr zufrieden mit den Reparaturen. Bei 200tkm darf schon was kaputt gehen. An den Abtriebswellen wurde nach meinem Kenntnisstand nie was gemacht.
Viel wichtiger für mich ist es herauszufinden was hier konkret nicht passt, ich möchte keine neuen Abtriebswellen kaufen ohne zu wissen das diese kaputt sind. Ob sich die Kardanwelle bei D dreht, konnte ich noch nicht prüfen.
Gruß, Doug
|