Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.11.2003, 01:44   #21
The Transporter
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 750i (E38), C2 (996), E320 (W211), G320 (G463)
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Bommi
Wo bei mich interssieren würde wie man das mal kontrollieren kann bzw. woran man
erkennt wenn diese aktiv ist.
Die Luftqualitaet wird "einfach" gemessen. Es wird von reinem Sauerstoff als Optimum ausgegangen und dann gibt es einen Schwellenwert für Fremdbelastung in der Luft. Wird dieser (in ppm = parts per million gemessene) Wert ueberschritten, so schaltet sich die AUC ein.

[Bearbeitet am 10.11.2003 um 03:44 von The Transporter]
The Transporter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2003, 05:30   #22
Bommi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bommi
 
Registriert seit: 16.03.2003
Ort: Frechen
Fahrzeug: ehemals: E38 740iL Bj.98
Standard

.............jaja, so dacht ich schon, nur merken kann man es nicht
wenn die AUC den Schwellenwet erreicht hat. Außer dadurch das die
Luft im Auto nicht schlechter wird als draußen aber das merkt man ja auch nicht.

Bommi
der nix mehr merkt
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Sir! We are surrounded!
Exellent, now we can attack in any direction!
Bommi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2004, 18:26   #23
UnJens
Mitglied
 
Registriert seit: 13.03.2003
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 750IA 3/00
Standard

@Franz3250

bei mir wurde das Klackerproblem inzwischen durch eine etwas "bemühtere Werkstatt" gelöst, und zwar recht simpel: Neues Bedienteil mit aktuellstem Softwarestand --> Das klackern ist weg ( kuhu)

Folgende Information wurde mir ausgehändigt: (Zitat)
"Beanstandung: Geräusche vom Schichtungsklappenmotor

Betroffene Fahrzeuge: E38 mit Klimaautomatik (SA534)
Produktionszeitraum: Serieneinsatz bis Mai 1998

Ursache
Laufgeräusche der Schrittmotoren zur Verstellung der Schichtungsklappen

Massnahme
Mit überarbeiteten Bedienteilen für die Klimaautomatik wird die Ansteuerung der Schrittmotoren optimiert

Im Beanstandungsfall sind die BEdienteile sowie die Schrittmotoren für die Verstellung der Schichtungsklappe zu tauschen.

Teilenummer 6411 8 379 112 Bedienteil IHKA Linkslenker
Teilenummer 6411 8 379 116 Bedienteil IHKA Rechtslenker
Teilenummer 6411 8 379 118 Bedienteil IHKA Linkslenker mit Standheizung (SA536)

(Zitat Ende)


zum Glück gibts noch Teiletauscher, die die richtigen Teile tauschen

Gruß Jens
UnJens ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2004, 21:44   #24
Thomy7er
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Mainz
Fahrzeug: E39 530i
Standard

Und hier nochmal amtlich:

[img] Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.7er-stammtische.de/upload2/121411klappen.jpg[/img]


Bei der automatischen Umluftfunktion ist was richtigzustellen.
Wie Bommi schon sagte schaltet die Funktion bei schlechter Aussenluft auf
Umluft was bedeutet das die Geblaeseluft nicht mehr von aussen zugefuehrt wird
sondern vom Innenraum angesaugt wird.

Der Sensor der die schadhafte Luft misst sitzt vorne am Kuehler.
Bei geoffneter Motorhaube sieht man unterhalb der Scheibenwischer die 2Klappen zur Luftansaugung
die bei offener Motorhaube geschlossen sind.
Man kann sie aber mit der Hand aufmachen und reinleuchten, dort sieht man dann auch die
Umluftklappen und kann feststellen ob sie offen oder zu sind. :zwink

Gruss
Thomy7er
Thomy7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group