Gilt der 12Zyl eher als zuverlässig?
Guten Morgen,
ich schau mich um nach einem E38 V12 da ich denke,
es soll kein Kompromiss werden und mal was, was bei 250 deutlich ab geregelt wird. Da der V12 im E38 anscheinend lange nicht so ein schlechten Ruf hat, wie der im E32, würde dem nichts im Wege stehen.
Gibt es ganz typische Dinge welche dem Motor zu schaffen machen?
Im E32-Forum kommt alle 2 Wochen ein Posting von wegen, "die Linke Bank läuft nicht mehr" oder "er läuft so unrund, was könnte es sein" usw.
Ich würde gerne drauf achten können, wenn man einen Probe fährt.
Wie sieht es auch mit Öl-Siff an Motor, Getriebe oder Hinterachsdifferenzial?
Vorderachse macht öfters Probleme beim Gewicht des V12?
Gibt es bei ihm auch Probleme mit Öl-Pumpen-Schrauben wie beim 4.x V8?
Die Liste worauf man beim E38 allgemein achten muss, habe ich schon zur Hand.
Jedoch hoffe ich auf 750-spezifische Probleme welche bei Besichtigung und Probefahrt evtl. auftauchen können.
Grüße Manolo
EDIT: Gibt es oft Probleme mit dem Rückwärtsgang? Merkt man das schon im Vorfeld das er evtl. hakelig rein geht oder länger braucht?
Geändert von KickBox (17.11.2010 um 07:30 Uhr).
|