


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.09.2010, 20:46
|
#21
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Die letzten Baujahre = Facelift?
Denn nur diese hatten zwei Batterien und ab da gab es dann auch nur eine einzige Art von Lichtmaschine: Die (dämlichen) wassergekühlten.
|
Genau die....
|
|
|
16.09.2010, 21:00
|
#22
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zu Wassergekühlt oder nicht kann ich jetzt nichts sagen.
Ich meine Bj. so um 2000 bis 2001. Genau weiß ichs nicht mehr. Ich müßte das rauskramen. Die Fahrzeuge, die einen Temperaturfühler am Batteriepol haben, die haben die Regler mit der "Start-Load-Response"-Funktion oder der "B+-Sense"-Funktion; sicher weiß ichs nicht. Sie haben an der Lichtmaschine einen weiteren Anschluß.
http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo...erator_mfr.htm
http://aa.bosch.de/aa/de/berufsschul...dia/2003_2.pdf
Geändert von amnat (09.11.2010 um 23:39 Uhr).
Grund: hinzugefügt "Start-Load-Response"-Funktion
|
|
|
16.09.2010, 21:07
|
#23
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
... seltsame Beobachtung, dass - obwohl beide Batterien demontiert waren und neben dem Wagen standen - bei Zündung ein alles einmal anging, ...
|
Über die Pufferbatterie der Alarmanlage rätsele ich immer noch.
's hupt doch wie wild, wenn man die Batterie am verriegelten Fahrzeug abklemmt! 
|
|
|
16.09.2010, 21:08
|
#24
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Vielleicht gabs in den Autos bei Lexmaul ein paar Power Caps für HiFi?
|
|
|
17.09.2010, 07:38
|
#25
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Nein, das Auto war völlig original.
Die Sensoren an der Batterie werden übrigens in den allermeisten Fällen aus irgendwelchen Gründen immer abgesteckt - keine Ahnung, wieso das so ist
Aber die Limas und damit die Regler sind ab Ende 1998 alle gleich, d.h. ab Facelift muss es diese Regler auch gegeben haben.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
20.09.2010, 21:15
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2010
Ort: Schopfheim
Fahrzeug: 750iL (09.1998)
|
Wollte nur kurz Rückmeldung geben hier... Der BMW Bereitschaftsdienst kam bei mir vorbei und hat das Auto überbrückt. Zuerst nur die obere Batterie (sprang nicht an) und danach beide gleichzeitig. Leider haben wir nicht nur die untere probiert (ein paar Leute meinten ja, dass mit dem 'nur' Überbrücken der unteren bei gleichzeitig platter oberen Batterie die Kiste nicht zu starten sei).
Naja, dann die nächste Werkstatt angesteuert und beide Batterien tauschen lassen. Waren übrigens noch die ersten Batterien verbaut. Kostenpunkt 448,- € für beide und Arbeit.
Gruss,
Dennis
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|