Uwe ist laut seinem Profil
Beruf
Mechaniker (Versuchsmonteur)
und was er sagt, dem kann ich nur zunicken, auch meine Meinung.
Gerade gestern haben wir noch an einem E32 750 Alpina B12 5.0 Getriebeoelwechsel gemacht und den valve body/Schaltkasten gereinigt.
Danach laeuft er wieder seidenweich und ruckt nicht mehr beim Schalten.
Die 5HP30 Getriebe sind ja nun einer Nummer neuer als die alten 4HP24.
Getriebeoel ist ja nun auch nicht so teuer, wie Lexmaul das schon geschrieben hat, 20 Liter Eimer kann man sich schon mal kaufen. Und dann kann man auch schon alle 50 k km einen Wechsel machen.
Ohne Wartung laeuft nun mal keine Maschine, und ein Oel und Filterwechsel ist doch wirklich nicht zuviel verlangt fuer so etwas.
Und das 5HP30 ist doch garnicht ausgereizt an einem E32 oder E38, da gibt es doch andere Kaliber, hier mal die Liste:
1992–1994 BMW E32 730i M60/B30
1992–1994 BMW E32 740i M60/B40
1992–1994 BMW E32 740iL M60/B40
1992–1995 BMW E34 530i M60/B30
1992–1995 BMW E34 540i M60/B40
1993–1995 BMW E31 840i M60/B40
1994–1997 BMW E38 740i M60/B40
1994–1997 BMW E38 740iL M60/B40
1998-2001 BMW E38 740d M67
1995–1996 BMW E31 840Ci M60/B40
1995–1997 BMW E39 540i M60/B40
1998–2003 Rolls-Royce Silver Seraph 5.4 V12
1999–2000 Bentley Arnage 4.4 V8
1999–2003 Aston Martin DB7 Vantage 6.0 V12
1999–2003 Aston Martin DB7 Vantage Volante 6.0 V12
Ausgelegt ist es fuer
560 Nm input torque, da braucht Ihr bei unseren Autos noch ein paar Turbos um auf so etwas zu kommen.
http://www.e38.org/5HP30%20spare%20parts%20catalog.pdf