


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.02.2010, 15:28
|
#21
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Er meinte den 6 Zylinder Diesel 
|
|
|
14.02.2010, 15:35
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
DIE 6-zylinder diesel (alle beide), ja, und in dem punkt sind sie wirklich auf augenhöhe mit dem v12... meinen könnte man ja hingegen schon fast als "mild-hybrid" bezeichnen  
gruß,
kai
Geändert von Novipec (15.02.2010 um 08:06 Uhr).
Grund: unnötiges ZITAT entfernt
|
|
|
15.02.2010, 00:58
|
#23
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
beim diesel muss der anlasser ja das kraftstoff-luft-gemisch bis zur selbstzündung verdichten..also viel mehr arbeit leisten...
beim benziner wird das gemsich nur leicht verdichtet und dann durch die zündkerze fremdgezündet..
|
Beim Diesel wird reine Luft verdichtet. Sie erhitzt sich dabei stark , und kurz vor OT wird Diesel eingespritzt - dieser entzündet sich an der heißen Luft und verbrennt - dabei steigt die Hitze/Druck und der Kolben wird nach unten gedrückt.
Es wird also keineswegs ein "Kraftstoff-Luftgemisch" verdichtet wie beim Ottomotor....es handelt sich hierbei um ein vollkommen anderes System. Hier wird ,wie oben richtig angeführt - eine Gemisch verdichtet und fremd gezündet.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|