


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.01.2010, 11:23
|
#21
|
WBAGE61050DN49863
Registriert seit: 31.12.2009
Ort: Moorenweis
Fahrzeug: E38-730D (12.00)
|
Also war vorhin da und bei mir ist wohl noch nen Prozessor kaputt der erst bestellt werden muß, mußte also erstmal mit dem Leihtacho wieder abfahren :(
__________________
Ich bin Nissan & BMW-Fahrer und habe nichts gegen andere Marken
|
|
|
19.01.2010, 11:30
|
#22
|
Tomatojoe
Registriert seit: 31.07.2009
Ort: Brakel
Fahrzeug: E38-740i-4,4 (04-98)
|
Das mit den Leiterbahnen selbst ankleben kannst Du vergessen! Ich habe meinen in Aachen bei Walter Hermanns reparieren lassen, der ist ultra nett, unterhält sich ganz freundlich mit Dir bei der Reparatur und gibt Dir auch Lebzeit-Garantie (falls nicht vorher mit "WD 40" verpfuscht!).
Im Endeffekt ist alles eine Sache des Anpressdruckes der Auflage und der Klebung der Leiterbahn.
Tips und Kniffe von Ebay für teures Geld und so etwas kannst Du vergessen.
|
|
|
19.01.2010, 15:05
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
|
Hallo Jens,
zeigte Dein Gerät noch einen anderen Fehler bzw. Defekt als Pixelfehler? Welche Aufgabe soll der Prozessor haben bzw. für welche Funktionen soll dieser zuständig sein? Das interessiert mich sehr.
@ Tomatojoe
Sorry, aber das stimmt nicht! Ich habe zwar keine Lust schon wieder die eindeutigen Beweise aufzutischen um zu zeigen welche Folgen aus "mehr Druck auf die Displaytechnik" entstehen da sich dieses im Laufe der ganzen Jahre eigentlich herumgesprochen hat, aber den Anpreßdruck zu erhöhen hat absolut nichts mit einer Reparatur - insb. alltagstaugliche Reparatur - zu tun!
Wer auch nur etwas von Physik und/oder Displaytechnik versteht schüttelt sofort den Kopf wenn jemand meint er könne mit so einem Humbug eine fachgerechte Displayreparatur durchführen.
Ich bekomme seit vielen Jahren ständig diese "reparierten" Geräte zur Reparatur zugeschickt und muß zuerst die "Gegenstände" aus der Displaytechnik entfernen die andere zuvor bei ihrer "Reparatur" eingebaut hatten. Hierzu gehören Paketbänder, Pappstreifen, Spaghettinudeln (das ist leider kein Witz!), Kabelbinder, Streichhölzer, Gummibänder usw.
Aber auch neu eingebaute Schrauben mit Muttern die die gesamte Displaytechnik förmlich zusammen quetschen gehören regelmäßig dazu. Wenn man Glück hat funktioniert das eine Weile mehr oder weniger gut, doch dann kommen die Fehler wieder!
Die Folgeschäden hieraus sind jedoch erfahrungsgemäß gravierend! Denn im Normalfall muß nun eine neue Displaytechnik eingebaut werden. Das ist durch den zusätzlichen Materialbedarf teurer - und das muß wahrlich nicht sein!
Was diese "Reparaturanleitungen" aus Ebay und Foren betrifft, da gebe ich Dir jedoch zu 100% Recht!! Die kann man erfahrungsgemäß nicht nur vergessen, es wäre vor allem sehr schön wenn die Leute, die diesen Humbug veröffentlichen oder sogar auch noch Geld damit machen, persönlich und vor allem finanziell für die gfls. bei der praktischen Umsetzung resultierenden Folgeschäden zur Verantwortung gezogen werden würden! Denn DANN würde das ganz schnell aufhören ....
Gruß aus Werne
Guido
|
|
|
19.01.2010, 16:23
|
#24
|
WBAGE61050DN49863
Registriert seit: 31.12.2009
Ort: Moorenweis
Fahrzeug: E38-730D (12.00)
|
erklärt wurde es mir mal schauen ob ich es hinbekommen 
der hat irgendwas damit zu tun das die pixel auch wieder aufhören zu leuchten wenn nen anderer wert kommt und das soll wohl teilweise nicht funktionieren
hatte mit vermutlich den rest nicht weiter verinnerlicht weil der preis dadurch um 40 EUR gestiegen ist :(
evtl sagt es dir ja was
ach ja preis ist da 149 EUR + 40 EUR für den käfer, also teuerer als bei dir nur ich hatte halt nicht die option mit auto stehen lassen und verschicken
ach ja die stellmotoren in meinem tacho siond teilweise handbeschriftet, warum auch immer, schaut irgendwie danach aus das da schon mal dran rumgedoktort wurde
|
|
|
19.01.2010, 21:59
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Traiskirchen
Fahrzeug: E38-730d Bj 10/2000
|
Das Problem hab ich leider auch.
Möchte meine Pixelfehler gerne bei Enzo machen lassen, aber meinen 1 Woche stehen lassen nicht möglich. Und wenn ich mal Urlaub habe, dann möchte ich den Dicken auch ausführen.
Also kann ich nur warten bis die Gelegenheit mal passt!!
Gruß
|
|
|
19.01.2010, 22:08
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
|
Hallo Jens,
die einzelnen Pixel werden von sehr empfindlichen und eingegossenen Displayprozessoren angesteuert. Ich kenne bislang noch keine Firma die sich die Arbeit gemacht hat den originalen Prozessor zu entfernen und einen neuen einzulöten. Diese Teile sind äußerst empfindlich und der Arbeitsaufwand alles andere als unerheblich!
Bislang mußte ich erst ein einziges mal bei einem Instrumentenkombi von Mercedes einen solchen Prozessor austauschen.
Sicherlich ist ein Austausch machbar, - keine Frage, - aber in den 9 Jahren in denen ich mit dem Thema "Instrumentenkombi reparieren" konfrontiert wurde habe ich noch NIE gesehen, daß bei einem BMW ein solcher Prozessor ausgetauscht worden ist. Aber OK, - es gibt sicherlich für alles das erste mal. Schade, daß ich das Gerät nicht hinterher einmal sehen kann. Aber lasse Dir doch einfach mal den ausgetauschten Prozessor mitgeben. 40 Euro für diesen Prozessor einschl. der Arbeit für den Ein- & Ausbau halte ich gfls. für OK!
In der Tat sind die Drehspuleninstrumente hin und wieder mal vom Werk aus von Hand mit einem schwarzen Edding etc. beschrieben worden. Dort wird die Artikelnummer sowie das Herstellungsdatum des Motors notiert. Das ist somit nicht ungewöhnlich - allerdings recht selten zu finden. Kein Grund zur Sorge, daß aus diesem Grund schon mal jemand etwas an dem Gerät gemacht hat.
Gruß aus Werne
Guido
|
|
|
19.01.2010, 22:39
|
#27
|
WBAGE61050DN49863
Registriert seit: 31.12.2009
Ort: Moorenweis
Fahrzeug: E38-730D (12.00)
|
also meinste das ich da evtl abgezockt werde mit dem prozessor ?
|
|
|
19.01.2010, 23:55
|
#28
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
Zitat:
Stell das Lenkrad aber auf die weitest mögliche Stellung in Richtung Innenraum.
Die freundlichen berechnen für dies IMMER den kompletten Lenkradausbau ....
|
ob das auch beim M-lenkrad durchpasst??
|
|
|
20.01.2010, 00:30
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
|
Hallo Jens,
ich werde mich hüten so etwas auch nur ansatzweise zu behaupten!! Da habe ich mich möglicherweise falsch ausgedrückt wenn ich Dir einen solchen Verdacht vermittelt habe.
Ich bin einfach nur überrascht, da ich noch nie zuvor gesehen habe, daß eine Firma sich diese Arbeit macht.
Die Idee mit dem - in diesem Fall - "Prozessor mitgeben" ist doch nichts Neues. Ich bekomme das sehr oft in allen Werkstätten mit wo die Besitzer des Fahrzeugs vorher freundlich darum bitten alle ausgetauschten Teile in den Kofferraum zu legen. Das wird dann auch gerne von den Mitarbeitern gemacht. Schließlich brauchen die dann die Teile nicht zu entsorgen!
Ob das nun eine Kontrollfunktion von Seiten des Fahrzeugbesitzers sein soll, oder einfach nur Interesse wie die Teile aussehen bzw. in welchem Zustand diese sind, --- das spielt schließlich keine Rolle.
Auch ich lege bereits von mir aus die ausgetauschten Teile dem Gerät bei, - ohne Aufforderung. Einfach nur zur Kenntnisnahme.
Gruß aus Werne
Guido
|
|
|
20.01.2010, 06:49
|
#30
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Hallo zusammen,
ich habe bei Enzo im Lauf der letzten 4 Jahre insgesamt 5 Kombis zur Reparatur gegeben. Bis dato ist noch keines ausgefallen. Für mich stellt sich nicht die Frage, ob in meiner unmittelbaren Nachbarschaft jemand ist, der das auch kann. Wie ist eine andere Frage, aber wenn ich dann lese, mit was für Methoden u.U., der Mangel behoben wird und ich es im Grund genommen nicht überprüfen kann, weil mir der Sachverstand fehlt, lasse ich von experimentierfreudigen Reparateuren die Finger weg. Es ist wie mit vielen Dingen im Leben, am Anfang waren es nur ganz wenige, die ihr Handwerk verstanden und jetzt tummelt sich Tod und Teufel, die dann teilweise den Markt in Verruf bringen.
Ich kann M8-Enzo nur empfehlen und wenn einmal das Auto stehen bleibt, gibt sicher Alternativen, um von A nach B zu kommen. Auf jeden Fall ist der Guido für mich Ansprechpartner No.1  .
mfg Erich M.
(Guido, denkst Du noch an mein Radioteil  ...)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|