Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.09.2013, 20:36   #21
DAFmaDAD
V12 Fetischist
 
Benutzerbild von DAFmaDAD
 
Registriert seit: 29.06.2013
Ort: 57581 Stuhr OT Brinkum
Fahrzeug: BMW E38 740i - EZ: 11/1999 - VIN: DF89085
Standard

Vielen Dank für die vielen schnellen Antworten!!

Hab auch iwas von sogenannten Schaltnetzteilen gelesen, ist das sinnvoll, beschädige ich mit sowas nicht die Elektrik oder die Batterie?? Oder doch besser ein Ladegerät wie die modelle von cTek?
DAFmaDAD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2013, 20:44   #22
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

ja... zum Laden ist so nen Intelli gut!
nur zum Programmieren reicht es bei weitem nicht aus! Beim Codieren kann man auch dem Motor laufen lassen... ist aber nicht sooo gesund
Ein Gerät, welches 5A bringt, kann 5 AH in einer Std. bringen.
Hat die volle Batterie nun 80AH (keine bringt nach gewisser Betriebszeit noch volle Leistung) und es wird 1 Std. codiert, so werden beim Benziner 23AH verbraucht. Nun kommen die 5AH wieder drauf und die Batterie hat noch eine Restkapazität von 62AH... TROTZ Ladung
Aus eigener Erfahrung lasse ich entweder den Motor laufen oder ich schalte die Zündung zwischen drin immer wieder aus und nur an wenn ich Daten sende oder empfange. Ich habe zwar ein Ladegerät, welches bis zu 40A bringt, aber dann muss ich die Kabeltrommel immer voll abwickeln... und irgendwie ist es auch unnötig
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2013, 20:48   #23
DAFmaDAD
V12 Fetischist
 
Benutzerbild von DAFmaDAD
 
Registriert seit: 29.06.2013
Ort: 57581 Stuhr OT Brinkum
Fahrzeug: BMW E38 740i - EZ: 11/1999 - VIN: DF89085
Standard

Zitat:
Zitat von kawawu Beitrag anzeigen
Hallo
Ich benutze das.
Kein Hochleistungsgerät , aber nach 24 Stunden habe ich die 100A-Bat auch voll.

Stimmt etwas nicht, zeigt es mir das an.

Passt somit auch für den Rasenmäher, Motorrad, Quad usw. und im Winter, bleibt es an der ausgebauten Batt. vom Motorrad.

Kosten tut es um die 60-80,00 €

Gruß Andreas, der nur seine Erfahrungen niederschreibt

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://cdn-he.polo-motorrad.de/media...a2ad505d_2.jpg
Danke dir für den Tipp aber ich brauche eine dauerhafte Spannung von ca 14 Volt, die auch noch vorhanden ist, wenn durch das lesen / schreiben von SG Daten recht viel Saft gezogen wird, sonst "stirbt" mir beim codieren das SG ab ähnlich, wie wenn das herz kein blut mehr zum Pumpen hat... wenn ich mir dein gerät so ansehe, bin ich mir da eher vorsichtig, nicht das die drähtchen durch schmoren, oder hast du damit auch schonmal Codiert??
DAFmaDAD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2013, 20:52   #24
DAFmaDAD
V12 Fetischist
 
Benutzerbild von DAFmaDAD
 
Registriert seit: 29.06.2013
Ort: 57581 Stuhr OT Brinkum
Fahrzeug: BMW E38 740i - EZ: 11/1999 - VIN: DF89085
Standard

@ PacificDigital
Also kann man zum Codieren den wagen auch laufen lassen, ohne das iwas schief geht? Frage soll ned blöd rüber kommen aber dachte da würden sich manche daten "verschlucken" ich weis es nicht bin ja neuling beim codieren... Wenn das gehen würde wär ja Geil, weil ich will ja nicht jeden Tag Codieren denke ein oder zwei wochen bissel rum spielen dann ist das eh iwann uninteressant weil ich weis wies geht und die herausforderung fehlt...

Jetzt kam mir eine Idee... Ich habe noch eine alte 55Ah Batterie...
Wäre es sinnvoll die batterie mit überbrückungskabel an meine verbaute 100AH Batterie zu klemmen...
10 min Motor laufen lassen und beide Batterien laden...
Dann nur Zündung an, wenn ich Codiere ( empfange und sende ) dann müsste doch Provisorisch die Spannung reichen oder??

Geändert von DAFmaDAD (09.09.2013 um 21:11 Uhr).
DAFmaDAD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2013, 21:45   #25
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

das problematische beim Codieren ist nicht dass die Spannung während dem Codieren zusammen bricht, sondern dass nach dem Codieren der Wagen manges Saft nicht mehr anspringt Wohlgemerkt, ich spreche lediglich vom Codieren! Beim Flashen von Steuergeräten bedeutet ein Spannungszusammenbruch meist den Tod des entsprechenden Steuergerätes, das dieses nach einem Abbruch zu 90% nicht mehr angesprochen werden kann!
ja, man kann den Wagen zum Codieren laufen lassen, die Steuergeräte übernehmen die neuen Daten aber erst NACH Zündung aus und 30 sek. warten.
Beim starten der Geräte werden die Codierdaten in den nicht permanenten Speicher des Gerätes geladen und da bleiben die unverändert bis zu einem Neustart
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2013, 21:59   #26
DAFmaDAD
V12 Fetischist
 
Benutzerbild von DAFmaDAD
 
Registriert seit: 29.06.2013
Ort: 57581 Stuhr OT Brinkum
Fahrzeug: BMW E38 740i - EZ: 11/1999 - VIN: DF89085
Standard

Danke PacificDigital!!
Flashen will ich nicht will ja nur bissel codieren!! Dann werd ich das so mal ausprobieren! Denke als ab und an Lösung wird das dann wohl mit laufendem Motor gehen...

Nur zum Allgemeinen Verständnis...

Flashen = wie ein neues Betriebssystem aufspielen
Codieren = Daten Manipulation

Richtig oder?
DAFmaDAD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2013, 22:04   #27
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

das ist so ziemlich korrekt
nur werden beim codieren nicht die Daten manipuliert sondern die Einstellungen...
also es wird eingestellt ob z.B. das ECE Tagfahrlicht aktiv ist oder eben nicht hier wird nichts verändert sondern etwas vorhandenes ein oder aus geschalten
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2013, 22:11   #28
DAFmaDAD
V12 Fetischist
 
Benutzerbild von DAFmaDAD
 
Registriert seit: 29.06.2013
Ort: 57581 Stuhr OT Brinkum
Fahrzeug: BMW E38 740i - EZ: 11/1999 - VIN: DF89085
Standard

Hihi man sieht ich hab mich vorbereitet

Für soviel Schalter, zum ein oder ausgeschalten "aller" möglichkeiten, ist selbst in unseren dicken "Schiffen" kein Platz
DAFmaDAD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2013, 22:14   #29
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
nur werden beim codieren nicht die Daten manipuliert sondern die Einstellungen...
Wodurch wiederum andere Datensätze entstehen...
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2013, 22:42   #30
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von kawawu Beitrag anzeigen
... Kein Hochleistungsgerät , aber nach 24 Stunden habe ich die 100A-Bat auch voll. ...
Die gestellte Frage war nicht bzgl. einer Batterieaufladung, sondern der Spannungsstützung mit kräftig Strom während des Kodierens.

Dafür taugt das 12A-Gerät bei 12 V für den E38 schon. Es soll angeblich bis 18 A liefern können (bis es halt abfackelt!).
Aber bitte, nach dem Kodieren solle man jenes Gerät für 45 Euronen in den Schrott werfen. Nicht daß man noch in Versuchung käme, damit unbeaufsichtigt die eingebaute (n) empfindliche, weil gasdichte, Ca/Ca-Batterie laden zu wollen!
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Niedrige Spannung und Motor-Leuchte Netjoker BMW 7er, Modell E38 28 09.02.2009 09:21
Bremsen: batterie spannung?? huskimarc BMW 7er, Modell E38 5 10.08.2007 17:49
Innenraum: Spannung Lichtmodul mohei BMW 7er, Modell E38 0 23.10.2005 19:10
Mehr Power und mehr Biss Triple X Autos allgemein 0 27.06.2005 08:23
12 V Spannung im Innenraum ricky750i BMW 7er, Modell E38 9 27.07.2004 15:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group