Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.01.2010, 21:55   #21
StefanP
V8 Süchtling
 
Benutzerbild von StefanP
 
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
Standard

Einigen wir uns doch drauf das man auf frischem Pulverschnee welchen man leider so jungfräulich seltenst unter den Rädern hat auf jeden Fall ohne ABS "besser" dran is, eben wegen der Keilwirkung.
Und bei allen anderen Witterungsumständen is man mit besser dran.
Auf trockener Straße soll ABS übrigens auch den Bremsweg verlängern, was physikalisch auch richtig ist weil durch die blockierenden Räder hat man auch mehr Reibung und somit auch mehr brems.
Aber das is ja eigentlich auch eher nich so spannend weil hier grad akut viel spannender is wieso bei einigen Leuten grad die Systeme nich funzen

Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
StefanP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2010, 22:00   #22
Raffael@735i
LOW4LYF
 
Benutzerbild von Raffael@735i
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
Standard

Ja, eigentlich haben Frank & ich das gleiche geschrieben :-)

Aber Du glaubst doch nicht wirklich das ein moderner Porsche (Königsklasse) ohne ABS schneller zum stehen kommt?? Auch bei trockender Strasse nicht.

Gruß

Geändert von Novipec (12.01.2010 um 09:58 Uhr). Grund: unnötiges ZITAT entfernt !!!
Raffael@735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2010, 07:10   #23
StefanP
V8 Süchtling
 
Benutzerbild von StefanP
 
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
Standard

Ich weiß was ihr geschrieben habt. Sah ein wenig aus als drohte eine Grundsatzdebatte loszubrechen Deswegen mein Einwand.
Und was meinen Glauben angeht....da sollte nen aktueller Porsche keine Rolle spielen weil wir hier ja mit Autos beschäftigt sind die eben noch ein ABS aus der Mitte der 90er Jahren haben welches nun mal schon bissl was älter ist. Aber auch bei einem topmodernen Superporsche wird das sicherlich noch ein paar CM bringen sofern ein geübter Fahrer hinterm Lenkrad klemmt. Und das wird auch mindestens noch so lange so bleiben bis es Elektronik gibt welche die Physik ausser Kraft setzen kann

Gruß
Stefan

Der mal gespannt is ob sich sein Problem über Nacht von allein erledigt hat....
ok hat sich nich erledigt bin aber insofern schlauer das die Systeme als solches einwandfrei funzen. Jedenfalls tun sie das bis das Auto merkt das der Tacho nicht geht (weder analog noch übern BC) und somit geht auch das PDC nich aus, das Auto verriegelt sich nich usw. Werd ich die Ursache wohl da suchen und euch die Daumen drücken das eure ABS und ASC/DSC Probleme sich einfach und kostengünstig beseitigen lassen.

Geändert von StefanP (12.01.2010 um 08:20 Uhr).
StefanP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2010, 08:40   #24
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zitat:
Zitat von StefanP Beitrag anzeigen
...Auf trockener Straße soll ABS übrigens auch den Bremsweg verlängern, was physikalisch auch richtig ist weil durch die blockierenden Räder hat man auch mehr Reibung und somit auch mehr brems....
Ne, das ist falsch.
Die optimale Bremswirkung hat man nahe des Reibungs-Abbruch.
Dieser Abbruch kommt genau dann wenn das Rad blockiert.
ABS hält durch seine schnelle stotternde Bremsung das Rad zu vielleicht 75% lenkfähig, also "drehend" und zu vielleicht 25% blockiert. Bei jeder kurzen Blockierung (da vorher die Bremse nur minimal geöffnet wurde) ist das Rad sehr nahe dieses optimalen Reibung-Bereichs. Daher bremst ABS deutlich besser, als mit blockierenden Rädern.

Die optimale Bremsung wird dann herbeigeführt, wenn kein ABS dazwischen funkt und (weil wenn ABS regelt blockierte vorher etwas) und die Reifen aber kurz vor dem ABS-Bereich stehen. Dies bedarf aber so viel Können und Gefühl, dass ein normaler Fahrer das nicht hin bekommt. Ich hatte es an einem 600kg-Auto mit viel zu dicken Reifen mal geschafft, von 100 auf Null in 25m zu bremsen. Dies aber auch nur, weil die serienmäßige Bremsanlage mit der guten Haftung der Reifen auf heißem Asphalt total überfordert war und sich daher die Reifen ungefähr im Bereich der optimalen Haftung lagen. Aber das war dann bei 200km/h wieder gefährlich, weil die Bremsen dafür unterdimensioniert waren.

Einigen wir uns doch drauf das man Alle Art Schnee, insbesondere einer festgefahrenen Schneedecke auf jeden Fall ohne ABS "besser" dran is, eben wegen der Keilwirkung. Ansonsten unterstützt das ABS den Fahrer sehr gut, so dass er mit ABS weniger "Neuland" betreten muss.

(Denn wenn man mit Autos ohne ABS hart bremst muss man, ähnlich wie beim Motorrad, die Bremse loslassen, um um ein Hindernis herum zu kommen. .. und das muss man üben, oder kann es im Extremfall nicht.... )
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2010, 09:42   #25
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard dabei nicht vergessen:

dass unser ABS systembedingt eh nur ab >6 km/h einsetzt (ab 10 km/h gut funktioniert, siehe E38 Handbuch, S. 140), darunter ist es unwirksam.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: DSC und ABS ausfall SB-IL750 BMW 7er, Modell E38 35 31.01.2017 21:25
ABS +ASC Ausfall tomcat79 BMW 7er, Modell E38 7 11.02.2009 11:29
Bremsen: Frage zu ABS, ASC Ausfall m.sonny BMW 7er, Modell E38 0 25.01.2009 16:49
ABS Ausfall Meinv8 BMW 7er, Modell E38 2 21.01.2009 10:22
ABS- Ausfall, aber ohne Tachoausfall Gregory BMW 7er, Modell E38 4 07.12.2008 13:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group