


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.08.2009, 00:44
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Wenn man die Suche bemüht, wird man über die Jahre unzählige Freds finden, in welchen immer wieder von Bremsenteilen aus dem Zubehör gewarnt wird. Auch ich habe hier schon negative Erfahrungen gemacht, selbst mit Brembo und Zimmermann. Alle hatten früher oder später ein schütteln. Seit ich wieder die originalen BMW nehme habe ich Ruhe und meine Achse erfreut sich einer höheren Lebensdauer.
Selbst die ATE-Scheiben aus dem Zubehör unterscheiden sich erheblich von den originalen ATE-Scheiben. Die Originalen sind nochmals extra gehärtet.
Wenn du die Dinger bei Cuntz über das Forum bestellst, sind die Originalen auch nicht teurer als die aus dem Zubehör.
Wer dir die flausen mit Meyle ins Ohr gesetzt hat, weiß ich ja nicht, aber Meyle ist nur noch Billigschrott.
|
|
|
21.08.2009, 08:04
|
#22
|
1x im Jahr online
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Auto
|
Zitat:
Zitat von Joerg
Selbst die ATE-Scheiben aus dem Zubehör unterscheiden sich erheblich von den originalen ATE-Scheiben. Die Originalen sind nochmals extra gehärtet.
|
Dem kann ich nur zustimmen.
Ich hatte mal genau 4 Wochen Zimmermann / Meyle verbaut.
Alles der letzte Dreck.
Sobald ich mitm Fuffi auf der AB mal von 200 runter Bremsen musste, wurden die mit zunehmender Wärme lauter und die Bremswirkung immer schlechter.
Selbst ATE ausm Zubehör ist Müll. Die haben wir bei unserem W210 drin. Die gleichen Syptome wie Meyle und der Dreck.
Ich bin von Originalteilen an der Bremsanlage mehr als überzeugt und zahle auch gerne etwas mehr. Da ruckelt nichts, da vibriert nichts und auch wenn man auf der AB die Scheiben zum glühen bringt, bremst die Karre einwandfrei (Ihr wisst schon was ich meine  )
Also ab zum  und Originale kaufen 
__________________
Wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie längst verboten
|
|
|
21.08.2009, 10:18
|
#23
|
...
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: BMW
|
Tja, das Phänomen mit lauter werdenden, und Bremswirkung nachlassenden Scheiben hatte ich bei den originalen ATE 
Das war auch der Grund, warum ich letzten Endes auf Meyle umgestiegen bin! Die ATE waren noch nicht am Ende, aber da die Bremswirkung miserabel war, und ich ungern mit Schweißperlen auf der Stirn auf der AB fahre, habe ich mich dazu entschlossen mal was Neues zu probieren.
Beim E36 hatte ich das Phänomen mit ATE (Originalteile vom BMW Autohaus), und nun beim E38 wieder das gleiche Spielchen...
Zitat:
Zitat von bumblebee
Dem kann ich nur zustimmen.
Sobald ich mitm Fuffi auf der AB mal von 200 runter Bremsen musste, wurden die mit zunehmender Wärme lauter und die Bremswirkung immer schlechter.
|
|
|
|
21.08.2009, 11:17
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Zitat:
Zitat von E38-Fan
Tja, das Phänomen mit lauter werdenden, und Bremswirkung nachlassenden Scheiben hatte ich bei den originalen ATE 
Das war auch der Grund, warum ich letzten Endes auf Meyle umgestiegen bin! Die ATE waren noch nicht am Ende, aber da die Bremswirkung miserabel war, und ich ungern mit Schweißperlen auf der Stirn auf der AB fahre, habe ich mich dazu entschlossen mal was Neues zu probieren.
Beim E36 hatte ich das Phänomen mit ATE (Originalteile vom BMW Autohaus), und nun beim E38 wieder das gleiche Spielchen...
|
ÄH? Du weißt aber schon dass Bremsscheiben und Beläge einem Verschleiß unterliegen. Nach ca. 30.000 KM werden sie lauter und auch die Wirkung lässt nach. Dann sind sie nicht unbedingt von schlechter Qualität, sondern einfach nur abgefahren.   
|
|
|
21.08.2009, 11:31
|
#25
|
...
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: BMW
|
ÄH? Du weißt schon, dass man Beiträge komplett liest, ehe man einen eigenen Beitrag dazu verfasst?
Wie ich bereits schrieb, die Scheiben, ebenso die Beläge, waren noch nicht am Ende!
Wurden Anfang Mai neu gemacht, und Anfang Juli gewechselt... also 2 Monate und ca. 10.000 km später (sehr vorausschauende Fahrweise)...
Falls ATE nach 10.000 km solch extreme Verschleisserscheinungen zeigen, dann zeugt das wirklich von einer überragenden Qualität! 
|
|
|
21.08.2009, 12:12
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Zitat:
Zitat von E38-Fan
ÄH? Du weißt schon, dass man Beiträge komplett liest, ehe man einen eigenen Beitrag dazu verfasst?
Wie ich bereits schrieb, die Scheiben, ebenso die Beläge, waren noch nicht am Ende!
Wurden Anfang Mai neu gemacht, und Anfang Juli gewechselt... also 2 Monate und ca. 10.000 km später (sehr vorausschauende Fahrweise)...
Falls ATE nach 10.000 km solch extreme Verschleisserscheinungen zeigen, dann zeugt das wirklich von einer überragenden Qualität! 
|
Wenn die wirklich original von BMW waren, bist du selbst schuld wenn du sie nicht umgetauscht hast. Das macht BMW nämlich ohne jeglichen Kommentar. Auch nach 10.000 Km noch. Höchstens du hast sie mutwillig kaputt gemacht, dann natürlich nicht. Habe schon 2 mal Scheiben bei BMW reklamiert, die auf der BAB sich im Regen (heiße Scheibe, große Pfütze) verzogen hatten und habe die immer ohne Probleme getauscht bekommen.
|
|
|
23.08.2009, 11:44
|
#27
|
Milchliebhaber
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: Sauerland
Fahrzeug: BMW E61 525dA
|
Schön ist, dass in diesem Forum über Jahre allen Neulingen geraten wurde -> nur Meyle HD kaufen - was besseres gibts nicht.  Jetzt plötzlich, weil ein paar Leute Probleme haben ( wobei man nicht weiß ob`s vielleicht schon an der Qualität des Einbaus gelegen hat...  ) ist plötzlich alles von Meyle der größte Mist ?
Ich habe die Meyle HD Teile bisher in einem E34, zwei E32 und einem E39 von mir und in diversen BMWs von Bekannten verbaut und hatte nie Probleme damit.
Über die Qualität von Bremsscheiben kann man doch nicht ernsthaft diskutieren - es gibt Leute die bekommen alles kaputt. Ich habe jemandem in seinen E46 Brembo HC Scheiben eingebaut und der hat die Teile in 3 Monaten getötet - warum ? Weil er fährt wie eine Sau, ganz einfach.
Na egal - problematisch wird es nur, wenn 2 oder 3 Leute mal Probs mit den Lemförder-Teilen bekommen......was passiert dann ? Müßt ihr dann eure Autos verschrotten, weils keine ordentlichen E-Teile mehr gibt ??
Gruß
Wolfgang
__________________
"Life is short and love is always over in the morning" - Andrew Eldritch
|
|
|
23.08.2009, 12:15
|
#28
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Meyle ist aber Billigschrott - ich kenne bisher kein teil, was lange von denen gehlaten hat oder nicht schon bei EInbau gewisse Mängel offenbarte.
Nicht umsonst kommen zum Teil solch günstige Preise zustande...und nicht umsonst wird von denen in der Türkei oder sonstigen billiglohnländern produziert.
HD heißt bei denen meist einfach nur Vollgummi und keine Hydrolager - das damit die Belastung auf andere teile wächst, ist denen ziemlich egal.
Gut, hier sind dann enige begeistert, weil das fahrwerk so knackig geworen ist...  
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
23.08.2009, 16:38
|
#29
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
...HD heißt bei denen meist einfach nur Vollgummi und keine Hydrolager - das damit die Belastung auf andere teile wächst, ist denen ziemlich egal.
Gut, hier sind dann enige begeistert, weil das fahrwerk so knackig geworen ist...  
|
...............
__________________
.
|
|
|
23.08.2009, 21:38
|
#30
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
ja leider hab ich die erfahrungen auch machen dürfen. Ich habe Meyle Koppelstangen drinnen, und nach einem jahr sind die dinger hinüber. Der rest der achse ist noch wirklich gut (Febi/Bilstein) Nur die Koppelstanden sind schon total verrostet, und ich hab nen poltern bei kopfstein pflaster.. locker wie sau inzwischen. Ich persönlich würde die Febi/Bilstein teile wieder nehmen, und werde die auch zum ersetzen hernehmen. (sollen verzinkt sein !!)
Meyle war wohl mal gut, aber inzwischen wohl nimmer so.
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|