


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.07.2009, 22:30
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
|
Beifahrertür geht nicht auf..
Hallo,
nun hab ich wieder mal ein neues Problem.
Ich bekomm die Beifahrertür nicht mehr auf. Die Zentralveriegelung geht ganz normal der Türpin geht auch normal.
Nur wenn ich die Tür von außen auf machen will ghet nicht.Von innen auch net.
In der Suche wurde ich net fündig.
Hat das schon mal jehmand gehabt? Gibts ein Trick dafür?
Grüße, Tony
|
|
|
11.07.2009, 22:39
|
#2
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Hi .
Das Problem wird wohl direkt in der Schlossmechanik liegen.
(Ich meine nicht das Türschloss)
Ich konnte letztens bei meinem die Beifahrertür von innen nicht mehr
öffnen. Da war nur der Seilzug ausgehakt.
Weil es bei Dir aber auch von aussen nicht geht, wirst Du wohl um eine
Demontage der Türverkleidung und Reparatur der Mechanik
nicht herumkommen.
Nur : Du bekommst die Verkleidung bei geschlossener Tür nicht ab....
Gruß
Knuffel
|
|
|
11.07.2009, 22:46
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
|
Hallo Knuffel,
was heißt es jetzt genau?
Die Türverkleidung hab ich leicht von oben aufgemacht nur weiß ich nicht wo und wie ich was machen muß.
Tony
|
|
|
11.07.2009, 22:49
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.07.2009
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-740i Bj. ? Die alte Dame mag es nicht wenn ich über ihr Alter rede !
|
Zitat:
Zitat von Tony
Hallo Knuffel,
was heißt es jetzt genau?
Die Türverkleidung hab ich leicht von oben aufgemacht nur weiß ich nicht wo und wie ich was machen muß.
Tony
|
Die bekommst du nicht ab solange die Tür zu ist und genau da liegt das Problem
|
|
|
11.07.2009, 22:51
|
#5
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Hi Tony.
Ich habe keine Explosionszeichnung der Türmechanik.
Kann Dir also nicht mit Details dienen.
An Deiner Stelle würde ich erstmal für eine gute Beleuchtung sorgen und
dann den Weg vom Türgriff aussen und Türgriff innen zum Entriegelungs-
mechanismus verfolgen.
Je nachdem, wieviel Spielraum Dir die Verkleidung lässt.
Wie der Mechanismus funktioniert, wird Dir dann beim Betrachten klar.
Ein kleiner Spiegel kann hilfreich sein.
Gruß
Knuffel
|
|
|
11.07.2009, 23:01
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
|
|
|
11.07.2009, 23:06
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
|
Zitat:
Zitat von werty
|
Hallo,
der letzte Beitrag könnte mein Problem beheben.Werde morgen gleich mal probieren.
Danke Euch erst mal wennes klappt berichte ich und stelle paar Fotos rein.
Grüße, Tony
|
|
|
26.09.2009, 15:48
|
#8
|
Der Beulendoktor
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38-750i (07/2000) & E38-750i (06/1999)
|
Ausbau der Innenverkleidung bei geschlossener hinterer Tür:
-Rücksitzbank durch Anheben lösen und entfernen.
-Die Plastikabdeckung, die mittig im inneren Türöffner sitzt, entfernen.
-Die Kreuzschraube lösen.
-Die Griffmulde lösen, bzw etwas zur Seite schieben.
-In die entstandene Mulde fassen und durch starkes ziehen die zentralen Clipse lösen.
-Die Türverkleidung dann insgesamt etwas nach oben bewegen und die Haken der Türverkleidung am oberen Ende der Türverkleidung aushaken.
-Mit der Hand in die Türverkleidung fahren und die äußeren Clipse, die sich am äußeren Rand der Türverkleidung befinden (links und rechts, sowie unten) lösen.
-Mit Vorsicht die Verkleidung nun durch Verschieben in den eingeklemmten Bereichen lösen.
-Alle Stecker abziehen und den Seilzug aus dem Türgriff lösen.
- Türverkleidung entfernen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|