


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.09.2008, 15:42
|
#21
|
Mitglied
Registriert seit: 11.09.2008
Ort: Künzell
Fahrzeug: E38-730i (05.95)
|
Hi!
Muss den Thread mal wieder rauskramen,
den seit heute geht mein Sonnenrollo nicht mehr :(
Ging die ganzen Tage ohne Probleme, knopf gedrückt halten und es fuhr hoch bzw. runter.
Sicherung hab ich schon geprüft die ist aber in Ordnung.
Tut sich gar nichts wenn ich den Taster gedrückt halte auch kein Ton das da ein Motor am arbeiten ist oder so...
Woran kann das liegen?
Grüße Jens
|
|
|
16.09.2008, 11:07
|
#22
|
Mitglied
Registriert seit: 11.09.2008
Ort: Künzell
Fahrzeug: E38-730i (05.95)
|
Noch was:
Wenn ich den Kippschalter für das Sonnenrollo drücke (nach rechts und links) kann ich ein "klicken" von Richtung Rücksitzlehne hören.
Kann man da irgendwas ausschließen? Schalter dürfte dann ja net defekt sein, oder? Was könnte es sonst sein das es so einfach von heute auf morgen seinen Dienst versagt?
Grüße Jens
|
|
|
16.09.2008, 11:55
|
#23
|
[Individu|Origin]al
Premium Mitglied
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Poing
Fahrzeug: 750iL E38 individual 06/00; 750i E38 individual 04/00; 530dA touring E39 12/03; 730Ld F02 04/09; 750iXL E38 L7 individual 12/00;
|
Ein Kippschalter  Hast Du da einen Spezialeinbau?
Bei mir gibt es da nur einen Taster in der Schalterleiste unterhalb des Klimabedienteils. An dem kann man leider nicht erkennen, ob das Rollo eigentlich oben oder unten sein müsste.
Bei mir funktioniert das Heckrollo leider auch je nach Tagesform.
Bisher wars allerdings immer so, dass es nicht rauskam, wenn es eingefahren war, anders als beim Ersteller dieses Threads.
Ich probier dann während der Fahrt immer mal wieder (falls es nicht ausfährt gleich nochmal drücken, damit der "logische" Zustand in der Elektronik mit dem physikalischen Zustand des Rollos übereinstimmt), und irgendwann kommts dann raus, und ich kann es ein- und ausfahren, ganz nach Belieben. Tut so als wäre nie was gewesen 
Deshalb versuche ich jetzt immer dran zu denken das Rollo VOR dem Abstellen des Autos auszufahren - denn das Einfahren ging bis jetzt noch immer 
Ursache? Ich weiß es leider (noch) nicht und habe auch keine Lust bei dem unklaren Fehlerbild die elektrischen Rücksitze auszubauen...
Servus,
Markus
|
|
|
16.09.2008, 13:56
|
#24
|
Mitglied
Registriert seit: 11.09.2008
Ort: Künzell
Fahrzeug: E38-730i (05.95)
|
Ich meine natürlich den Taster, also das gleiche wie bei dir.
Probiere es auch immer während der fahrt, aber bisher hat sich da leider nichts mehr getan... Es muss je nur noch einmal hochgehen, dann kann es so bleiben
Ansonsten werde ich am Wochenende mal die Rücksitzbank ausbauen.
|
|
|
16.09.2008, 14:35
|
#25
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
also ich muss meinen NICHT gedrückt halten. kurz antippen und es fährt hoch bzw. runter
mfg Benni
|
|
|
16.09.2008, 15:28
|
#26
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Die Regelung für den Motor hierzu befindet sich ab 09/97 im Taster und ist somit kein Schalter mehr für auf und zu. Die Abschaltung wird via Stromaufnahme gemacht. Hackelt die Mechanik, frißt der Motor mehr Strom und der Taster denkt dann sicherlich, er habe den Endpunkt schon erreicht und sperrt die Stromzufuhr. Vllt helfen hier nur einig Tropfen Öl, oder mal ein kleiner "Tipp" mit dem Vorschlaghammer
Beim e32 wurde das Rollo durch eine Zeitkonstante geregelt und dreht dann durch, wenn das Zahnrad schon Verschleißerscheinungen zeigt...
|
|
|
16.09.2008, 16:55
|
#27
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von rubin
Beim e32 wurde das Rollo durch eine Zeitkonstante geregelt und dreht dann durch, wenn das Zahnrad schon Verschleißerscheinungen zeigt...
|
wird im E38 genau wie im E32 geregelt. und auch über alle baujahre gleich. das rollo schaltet auf "BLOCK" ab, das heisst geht die stromaufnahme hoch, schlatet das steuergerät ab.
beim E32 ist das "geratter" nur, weil die stromaufnahme bei defekten ritzeln zu gering ist und somit der motor eine festgelegte zeit weiterdreht. hätte der E38 auch so anfällige zahnrädchen, wäre das fehlerbild genau das gleiche.
das einzige was sich zu besagtem baujahr/monat geändert hat, ist das das steuergerät in die schalterleiste gewandert ist und es nicht mehr ein extra steuergerät gab wie beim VFL
mfg Benni
|
|
|
23.09.2008, 18:41
|
#28
|
Mitglied
Registriert seit: 11.09.2008
Ort: Künzell
Fahrzeug: E38-730i (05.95)
|
Zitat:
Zitat von warp735
also ich muss meinen NICHT gedrückt halten. kurz antippen und es fährt hoch bzw. runter
|
Also wo mein Sonnenrollo noch ging mußte ich den Taster gedrückt halten. (Glaube ich zumindest, ging ja nur ca. 5 Tage)
Zitat:
Zitat von rubin
Vllt helfen hier nur einig Tropfen Öl
|
Wohin mit dem Tropfen Öl? Rückbank ausbauen und da irgendwo auf den Motor vom Sonnenrollo?
Zitat:
Zitat von xxx730i
Wenn ich den Kippschalter für das Sonnenrollo drücke (nach rechts und links) kann ich ein "klicken" von Richtung Rücksitzlehne hören.
|
Den Taster kann als defekt ich schon mal ausschleißen, oder?
|
|
|
08.04.2009, 07:17
|
#29
|
Mitglied
Registriert seit: 11.09.2008
Ort: Künzell
Fahrzeug: E38-730i (05.95)
|
Hallo,
muss den Thread mal wieder hoch kramen....
Sonnenrollo geht leider immer noch nicht, zwischenzeitlich war es mal oben dann bin ich aber auf den Taster gekommen und seit dem tut sich nichts mehr... geht also nicht mehr hoch, beim drücken des Tasters höre ich nur ein leises klicken aus Richtung der Rücksitzbank.
Ich bezweifel das irgendein Zahnrad oder das Gestänge kaputt sind, da es als es noch ausgefahtren ist weder gerattert noch sonst irgendwas gemacht hat.
Sicherungen sind natürlich auch in Ordung.
Habe mich gestern noch mal durchs Forum gelesen und bin drauf gestossen das auch der Zündanlaßschalter dafür verantwortlich sein kann?!
( http://www.7-forum.com/forum/23/e38-...ter-50208.html)
Bei mir ist allerdings keines der anderen Elektrik Porbleme vorhanden... kann es trotzdem daran liegen?
Vielleicht kann ja jemand helfen...
Gruß Jens
|
|
|
08.04.2009, 08:28
|
#30
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von xxx730i
... Vielleicht kann ja jemand helfen...
|
Wie sollten wir dir denn helfen, wenn du nach dieser langen Zeit es nicht geschafft hast, mal nachzusehen, ob dein Heckrollo Strom bekommt. Immerhin ist es nur die Sizbank rausziehen und die Beifahrer Rückbank raus zu schrauben (2 Schrauben). Dann kannst du schön nachmessen ob dein Heckrollo an sich Strom bekommt, oder, oder, oder.
Du hast also einen Taster mit [Pfeil hoch] und [Pfeil runter]. Somit ist dein Steuergerät nicht im Taster. Warum suchst du nicht in der Bucht einfach ein Steuergerät und kaufst das. Oder besorgst dir einen neueren Taster und wirfst dein Steuergerät raus ...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|