


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.12.2008, 17:51
|
#21
|
RUS/UA
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: München
Fahrzeug: 630cs bj. 77 & 740iA bj. 99
|
Ich will haben neu gas.
HAbe gute Preis, kann nicht warten.

|
|
|
02.12.2008, 19:57
|
#22
|
Katzenbändiger
Registriert seit: 03.01.2005
Ort: Koblenz
Fahrzeug: BMW X5 4.4i E53 - PRINS VSI, Mercedes CLK 550 Cabrio - PRINS VSI 2.0
|
STAG 300 oder PRINS VSI
Hallo,
obwohl ich selbst eine PRINS VSI in meinem 740 habe finde ich, dass die Stag 300 keinen schlechten Eindruck macht (was ich bisher darüber gelesen und gesehen habe).
Vor allen die Software zum Einstellen hat mir gut gefallen. Anscheinend kann man dort im Gegensatz zur PRINS VSI auch einzelne Bereiche nachregeln und so das Kennfeld besser anpassen. Außerdem gefällt mir die Option, dass man dort wohl auch Daten mitloggen kann (das fehlt mir total bei der PRINS *grff*) um Sie später auszuwerten.
Gruss
Doc.
PS: Die Software ist auf der Hersteller Home Page frei herunterladbar :-)
|
|
|
02.12.2008, 20:00
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
|
Zitat:
Zitat von bimmer77
Hollo,
Suchfunktion bereits genutzt.
Es geht mir speziel um das Angebot.
Allerdinks neige ich trotzdem zu Stag300, ich habe schon zufridene E38 fahrer damit erlebt. Und fürchte mich etwas vor der PP (prins-Problematik)
LG
Dimi
|
Hallo,Bimmer...
Mein kleiner hat ne stag300 habe jetzt um die 10000km gefahren.
Problemlos,läuft wie auf Benzin ich sehe kein Unterschied.
Sorry,da gibts einen auf Gas macht er bei 250 zu 
Benzin läuft er 
Ich habe das gleiche Problem gehabt,nur das der Umrüster 500 euro
mehr haben wollte für die Prins.Ich fragte ihn wo der Unterschied seie?
Er sagte es gibt kein Technischen Unterschied,habe ich dann nicht
eingesehen mehr zu bezahlen. 
__________________
mfG.Mirza
|
|
|
02.12.2008, 20:10
|
#24
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Zur STAG 300 kann ich bissl was vom viel fahrenden Kumpel berichten, der die seit 2 Monaten und ~10tKm im Z3 3.0i fährt.
Zuerst mal das positive: Motor läuft perfekt rund, zieht gut, verbraucht dem Energiedichtenverhältnis von Gas/Benzin entsprechend mehr, soweit also alles bestens.
Allerdings leuchtet hin und wieder mal die Abgaswarnleuchte auf, der Umrüster vermutete daraufhin, dass der Verdampfer am Limit ist, und hat einen zweiten eingebaut. Das sporadische Abgaslampen-Problem blieb aber, wir haben dann das Motorsteuergerät ausgelesen und im Teillastbereich bei ~3000UpM einige sporadische Lambda-Abweichungen Richtung fett zu sehen bekommen.
Nach dem Einbau der 2 Verdampfer war er erst ein Mal beim Nachstellen, die haben da irgendwas von zu mager gefaselt, und jetzt kommt die Lampe eher etwas öfter.. Also entweder war das Quatsch, oder es hängt grad mit dem kalten Wetter zusammen...
Ich denke, dass man ein zweites Mal Nachstellen auf jeden Fall noch gewähren muss, bevor man in irgendeiner Weise sagen kann, dass die Anlage Probleme macht. Eher macht hier glaub ich der Umrüster etwas nicht ganz richtig.... Dummerweise ist der auch recht weit weg, war nämlich nicht einfach, einen zu finden, der in den Z3 einen Tank unter den Kofferraum schustern wollte 
|
|
|
03.12.2008, 10:59
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Die Femitec Stag300 ist - rein vom Anlagenpreis her gesehen - eine der billigsten Anlagen. Die Einstellung der Anlage ist nicht ganz ohne.
Jetzt kannst Du Dir folgende Szenarien alternativ vorstellen, wenn der Umrüster nur 200 EUR Nachlass auf den Einbaupreis gegenüber der Prins VSI gibt:
a) er macht mit dem Einbau dieser Anlage mehr Profit. Welche wird er dann wohl "schönreden"?
oder
b) er setzt die höhere Marge beim Material in mehr Sorgfalt beim Einbau um. Die andere Anlage hätte er zu dem Preis "reingekloppt".
Zur Vornahme der Einstellungen von der stag300-Anlage dann auch noch zwei Szenarien:
a) die Anlage läßt viele Einstellungen zu, die in kundiger Hand zu einer Einstellung "auf den Punkt" führen
oder
b) der Umrüster ist mit der Einstellung der Anlage überfordert und frickelt mehrfach rum, bis er es halbwegs geregelt bekommen hat.
Entsprechend unterschiedlich fallen die erste Erfahrungsberichte zur stag 300 aus.
Folgewartungskosten sollte man auch in die Investitionsentscheidung einbeziehen. Wechselintervall Filter? Wie lange halten die femitec-Bauteile, insbes. Verdampfer, Injektoren? Gibt es dazu überhaupt schon aussagekräftige Erfahrungswerte?
Deine Entscheidung.
Wie schätzt Du Deinen Umrüster ein?
Greets
RS744
|
|
|
03.12.2008, 11:05
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Zitat:
Zitat von d9187
Allerdings leuchtet hin und wieder mal die Abgaswarnleuchte auf, der Umrüster vermutete daraufhin, dass der Verdampfer am Limit ist, und hat einen zweiten eingebaut. Das sporadische Abgaslampen-Problem blieb aber, wir haben dann das Motorsteuergerät ausgelesen und im Teillastbereich bei ~3000UpM einige sporadische Lambda-Abweichungen Richtung fett zu sehen bekommen.
|
Wenn der Wagen wirklich perfekt lief und das die Diagnose des Umrüsters war, hat der sowas von keine Ahnung, dass es schon weh tut... 
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
03.12.2008, 13:33
|
#27
|
RUS/UA
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: München
Fahrzeug: 630cs bj. 77 & 740iA bj. 99
|
Den Umrüster schätze ich für Gut ein.
Er hat selber gesagt Prins lässt sich viel leichter einbauen!
ICh denke ich lass mir die Prins einbauen, 200,- sind net viel....
Ich habe hier von e38 Fahrern keinen einzigen negativen Bericht bekommen!
Danke für Eure Hilfe !!!! 
|
|
|
03.12.2008, 15:56
|
#28
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Zitat:
Wenn der Wagen wirklich perfekt lief und das die Diagnose des Umrüsters war, hat der sowas von keine Ahnung, dass es schon weh tut...
|
Ja, naheliegend... Oder der nutzt irgendein invertierendes Gerät zum FS auslesen  I-N-P-A berichtet jedenfalls nur über vereinzelt zu fettes Gemisch.... Ich hab fast das Gefühl, dass wir uns da selber mal dran versuchen werden.
Aber hier gehts ja nicht um den Umrüster, sondern primär um die Anlage STAG300. Und die macht bis jetzt echt keinen schlechten Eindruck.
|
|
|
11.12.2008, 12:21
|
#29
|
RUS/UA
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: München
Fahrzeug: 630cs bj. 77 & 740iA bj. 99
|
Ich habe meinen Dicken gestern zur Umrüstung abgegeben!
Es kommt eine Prins VSI rein !
84l Tank
|
|
|
11.12.2008, 12:48
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von bimmer77
Den Umrüster schätze ich für Gut ein.
Er hat selber gesagt Prins lässt sich viel leichter einbauen!
ICh denke ich lass mir die Prins einbauen, 200,- sind net viel....
Ich habe hier von e38 Fahrern keinen einzigen negativen Bericht bekommen!
Danke für Eure Hilfe !!!! 
|
Hallo!
Naja - einfach nicht richtig gesucht!
mfg
peter
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|