


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.11.2008, 18:29
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.11.2005
Ort: Trier
Fahrzeug: E63 645 CI
|
hallo,
ich war gestern beim freundlichen für den regensensor zu initialisieren.geht leider nicht.offensichtlich arbeitet er nicht mit meinem 3.95er grundmodul zusammen.angeklemmt ist alles richtig und hab schon das neueste teil dieser regensensorbaureihe mit teile nr. 6 904 012
dann bleibt mir nur noch die hella raintronic variante.
weis jemand wo man die noch bekommt?
mfg
benny
p.s ein anderes regensensor modul mit der teile Nr 8 363 430 biete ich gerade zum verkauf an
__________________
BMW E38 730iA,Bj 3.95, INDIVIDUAL Nachtblau Met.,Vollleder Montana Sandbeige Bicolor mit Marineblau,elek.Rückbank,Rollos,SA345 Chromline,Navi MK3 16:9,BM24 TMC,Doppelverglasung,Xenon,Hydraulische Heckklappe, Sprachsteuerung,Regensensor,Sternspeiche 95,LCM III und viele Nachrüstungen
|
|
|
16.11.2008, 18:32
|
#22
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von galaxist
Auch wenn ich den Scheibenwischer im Dauerbetrieb an habe, wischt er beim stehen an der Ampel fröhlich weiter.
|
das ist auch richtig so... wenn man nen regensensor hat, schaltet der wischer bei stehendem fahrzeug nicht ab, wie das früher beim E32 war. wenn es regnet wischt er, wenn nicht, dann eben nicht...
oder versteh ich dein problem nicht?
|
|
|
16.11.2008, 18:39
|
#23
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von warp735
... wenn es regnet wischt er, wenn nicht, dann eben nicht...
|
Meiner wischt im Stand sehr sehr seltener, als wenn ich im Ort fahre und erheblich schneller, wenn ich auf der BAB bin ...
Paddy728 dachte sogar er habe keinen Regensensor, bis ich ihn (den Regensensor  ) neu initialisiert habe. Dann wischte er wie er sollte.
Der Hella-Regensensor ist mit dem Hebel an der Lenksäule verbunden und nicht mehr. Kann also auch nicht im Fehlerspeicher ausgelesen werden, da er komplett autark arbeitet.
|
|
|
16.11.2008, 18:41
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.11.2005
Ort: Trier
Fahrzeug: E63 645 CI
|
wo bekommt man den hella sensor noch?
den original bekommt mein freundlicher nicht zum laufen.
mfg
benny
|
|
|
16.11.2008, 18:44
|
#25
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von warp735
das ist auch richtig so... wenn man nen regensensor hat, schaltet der wischer bei stehendem fahrzeug nicht ab, wie das früher beim E32 war. wenn es regnet wischt er, wenn nicht, dann eben nicht...
|
Auch nicht ganz richtig - er wird dann nicht im Dauerbetrieb wischen. Und auch beim E32 wurde nix abgeschaltet - er ging von Dauerbetrieb auf Intervallschaltung.
Ein extremst geiles "Extra" bei BMW, was kein anderer Hersteller so hatte...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
16.11.2008, 18:50
|
#26
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
@rubin
kommt dir wahrscheinlich nur so vor, weil du durchs langsamere fahren ja auch weniger regen auffängst
@Lex
mit dem E32 hast recht. mit dem sensor nicht. der schaut rein überhaupt nicht drauf ob man steht oder fährt bzw. wie schnell man fährt. er geht schlicht und einfach nur nach dem regen der darauf fällt.
lies es dir mal im WDS durch...
auch die zurückschaltung bei >210km/h gibt es beim regensensor nicht und die werkstattstellung (leider) ebensowenig...
mfg Benni
|
|
|
16.11.2008, 18:53
|
#27
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Naja, ich brauch das ja nicht im WDS lesen, wenn ich es doch selber ausprobieren kann - wohne doch schließlich in Münster, der Regenstadt
Muss ich nochmal drauf achten - aber was meinst Du mit Rückschalten bei 210 km/h und Werkstattstellung?
|
|
|
16.11.2008, 18:57
|
#28
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
die normalen wischer (ohne regensensor) schalten bei >210km/h von stufe 2 auf stufe 1 zurück. soll woll damit verhindert werden das der wischer bei zu hohem tempo abhebt.
diese fahrzeuge haben auch eine werkstattstellung, wo der wischer nach oben fährt und dort stehen bleibt, das man z.B. die wischer wechseln kann.
man bekommt ja die scheiß arme nicht nach oben geklappt, wenn sie in grundstellung stehen
dieses feature haben wir sensor geplagten leider nicht
|
|
|
16.11.2008, 19:01
|
#29
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Klar gibts die Werkstattstellung - anmachen und Zündung aus. Wird das bei Nicht-Regensensorhabhaften anders gemacht
Wer bei 210 km/h Stufe 2 noch braucht, der hat sie eh nicht alle 
|
|
|
16.11.2008, 19:13
|
#30
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
ehrlich geht das bei dir?
habs selber noch nicht ausprobiert, aber laut wds gehts nicht. zumindest VFL
probiers aber noch
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|