Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.08.2002, 23:30   #21
Eric
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Seveso (MI)
Fahrzeug: MB C350CDI
Standard

Hi Rasa,

mit der Teilenummer konnte ich leider gar nix anfangen. Aber ich hab noch mal etwas mit den Übersetzungen gespielt. Lt. Simulation ist die 2.79 optimal sowohl für Topspeed als auch für Beschleunigung. Mit einer wesentlich kürzeren Übersetzung gewinnst Du nichts, da du dann zu oft schalten musst und das kostest Zeit. Außerdem ist der Motor dann zu kurz im optimalen Bereich.

Aber du solltest selbst mal etwas mit dem Programm rumspielen. Ist ganz einfach und gibt einem eine ziemlich genaue Vorstellung davon, welche Auswirkungen verschiedene Veränderungen haben. Ich würde mal sagen bei den Angaben über Beschleunigung und Viertelmeile auf 0.2 - 0.3 Sekunden genau.

Gruss Eric
Eric ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2002, 07:45   #22
Rasa
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: M3 E36
Standard hi eric danke nochmal

welches programm denn und was für ne simulation ???????:(
und wo bekommst du die daten her????
Weil BMW rückt ja nur ungerne so etwas freiwillig raus zumindestens hier in Berlin...
ich habe zwar nen Freund der in der BMW-Niederlassung arbeitet aber momentan keinen Lappen mehr.....
aber was ich mir mal überlegt habe was die absolute POWER-maschine sein muss is wenn man in nen 3er E36 den neuen 4.0L DIESEL-motor einbaut ich glaub da musste die Hinterachse festschweißen bei den NM-zahlen oder??????

MfG Rasa Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.BMW-TUNE.de
Rasa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2002, 16:36   #23
KamineK
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.08.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW 750 il E38; Porsche 911 C4
Standard

Also Leute alles schön und gut.

Könnten wir denn mal wieder zur eigentlichen Frage zurückkommen?

Gibt es hier niemanden mit einem E38 750i der die V-max raus hat und weiß wie es gemacht wurde oder ienen Chip hierfür hat??
KamineK ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2002, 22:27   #24
B12
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
Standard

habe keine V-Max!
(Nur im freien Fall, da wird er durch den Luftwiederstand gebremst :-)
Chip ausbauen bei E38 - is nich, der wird
via Diagnose-Stecker programmiert.

Gruss
Daniel
B12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2002, 12:46   #25
KamineK
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.08.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW 750 il E38; Porsche 911 C4
Standard

@B12

So, so, B12. Wen du nicht weiter helfen kannst, woher hast du dann die Info via Diagnosestecker???
Dann klär mich doch mal auf wer das dann macht.

mfg

Peter
KamineK ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2002, 13:06   #26
B12
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
Standard

Div. Chip-Tuner bieten das auf Ihrer Home-Page an.
Mangels Erfahrung kann ich aber keinen empfehlen.

Ein Bekannter der Rennsport betreibt lässt seine Autos
auch per Diag-Stecker programmieren.
Adresse hab ich nicht, sitzt irgendwo bei München.

Bei EBAY ist derzeit ein Modul, daß die V-Max aufhebt im Angebot.
Ich kenne weger den Anbieter noch das Modul, aber frag doch mal nach,
imho wird da nichts umprogrammiert.

Gruss Daniel
B12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2002, 13:19   #27
roland eckstein
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von roland eckstein
 
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: saarbrücken
Fahrzeug: 750i E38 ve4kauft, Z3 M Coupe H&H, Hummer H3, E-Klasse 500E M55,Hayabusa RZ
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von B12
Div. Chip-Tuner bieten das auf Ihrer Home-Page an.
Mangels Erfahrung kann ich aber keinen empfehlen.

Ein Bekannter der Rennsport betreibt lässt seine Autos
auch per Diag-Stecker programmieren.
Adresse hab ich nicht, sitzt irgendwo bei München.

Bei EBAY ist derzeit ein Modul, daß die V-Max aufhebt im Angebot.
Ich kenne weger den Anbieter noch das Modul, aber frag doch mal nach,
imho wird da nichts umprogrammiert.

Gruss Daniel
aha, sehr intressant!!!
roland eckstein ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2002, 18:38   #28
k27
immer geladen
 
Benutzerbild von k27
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie fast Ruhrpott [:-))
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
Standard

@all,

B12 hat absolut recht. Wie ich in meinen anderen Beiträgen bereits erwähnt hatte (solltet Ihr auch mal reinschauen!!), ist ab dem Modell E38 ein Eprom Tuning so ohne Weiteres nicht mehr möglich.
Auf der einen Seite ist es auch gut so, da man hier schon etwas besser geschützt ist, gegen die sogenannten "Raubkopirer"!!

Bei Euren Modellen wird via Diagnose-Schnittstelle der entsprechende Datensatz, bzw. ein Teildatensatz mit entsprechender Adresse, aus dem Steuergerät ausgelesen und durch einen geänderte Datensatz (file) ersetzt.

Dann hat dieses Fahrzeug eine Leistungssteigerung und, wenn gewünscht, eine V-max Sperren-Aufhebung. Allerdings ist es beim 12 Zylinder E38 sehr kostenintensiv und aufwendig. Die meisten "Tuner" berechnen hier zwischen

Zum Thema, beim Sauger merkt man nichts, sei gesagt, daß bei einem Potential der Basis-326 PS eine Steigerung auf ca. 345-350PS und ca. 30NM mehr Drehmoment deutlich spürbar ist.

Wenn der Einwand generell bezogen war, kann ich dem Verfasser in soweit recht geben, daß ein 316i mit Chip (Leistung vielleicht um 5-7 PS gesteigert) immer noch gnadenlos untermotorisiert ist und man hier nicht wirklich viel Gegenwert für seine Investition hat.
Bei einem 328i E36 ist es schon wesentlich prickelnder.

Wir haben bei einem 528i E39 (also sehr interessant für alle 728i E38 Fahrer!!) durch unser Chiptuning echte 212PS realisieren können.
Ich glaube, daß ich hier nicht darauf eingehen muß, ob und wie man dies spürt!!

MfG

Michael
k27
__________________
KFZ-Sachverständigenbüro Michael Pütz & Partner Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.ihr-unfall.de
k27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2002, 19:12   #29
B12
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
Standard

@K27

jetzt mal eine Frage an den Spezialisten:
Der B12 hat ja bereits eine Kennfeldanpassung,
ich rechne daher nicht mit der Möglichkeit einer
vernünftigen Änderung via Chip.

Aber was wäre, wenn die Luftfilterkästen mit Druckluft
aus dem Fahrtwind beaufschlagt werden ?
Etwa so, wie es in den Fahrzeugen für den Motorsport
gemacht wird. Der "Ladedruck" wird wohl sehr moderat
ausfallen, wird das von der Motronic passend geregelt ?

Mit welchen Veränderungen (PS/NM) darf man rechnen ?

Gruss
Daniel
B12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2002, 23:39   #30
k27
immer geladen
 
Benutzerbild von k27
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie fast Ruhrpott [:-))
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
Standard

@ B 12,

übrigens ein toller Name!!!!

Schwer zu sagen wie es ausgehen wird, aber durch die Llambda-Sonden wird eine "Abmagerung" ja sofort erkannt und über die (bereits von mir in einem anderen Beitrag erklärte) Zeitkorrektur der Öffnungszeit der Einspritzventile geregelt.

Also schaden kann es nicht. Man muß nur aufpassen, daß der von Alpina vielleicht speziell berechneten Ansaugwege mit seinen Strömungen und Verwirbelungen nicht gestört wird.

Es wäre nicht das erste Mal, daß man sich Leistung durch "vermeindlich bessere Luftzufuhr" wieder ausbaut. Einfach probieren.

Bei der Software könnte ich mir vorstellen, daß hier vielleicht noch über die Zündung etwas zu holen ist. Welchen Kraftstoff mußt Du denn tanken?? Das Kraftstoffkennfeld wird schon sehr gut sein, aber vielleicht gibt das Zündungskennfeld noch was her

Da dies auf dem Prüfstand geschehen muß, wird es sündhaft teuer sein. Für evtl. 10 PS untragbar!:(:(:(

Hast Du eigentlich einen 5,7 Liter oder schon einen 6,0 Liter???

MfG

Michael
k27
k27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
vorher E38 750, jetzt E38 750 oder 740 ? Bergfisch BMW 7er, Modell E38 68 08.01.2006 11:03
Frage an alle 750 Fahrer BMW-7er BMW 7er, Modell E38 9 06.03.2004 10:35
Hilfe zu 750 i Babo BMW 7er, Modell E32 22 25.09.2003 14:01
Passt das Kombi aus einem 90er 750 auch in ein 88er 750? torres BMW 7er, Modell E32 7 04.06.2003 09:23
rücksitze vom 750 il in 750 i einbauen E32 BMWHarald BMW 7er, Modell E32 26 31.10.2002 11:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group