Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.05.2009, 21:11   #21
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Lass Dich nicht verrückt machen. Wie fühlt sich das Getriebe denn sonst an? Tritt dieses Rucken ausschließlich auf, wenn der Wagen kalt ist bzw. nach längerer Standzeit wieder etwas abgekühlt ist?

Mein Baby macht diesen Ruck auch. Das schon seit ich ihn habe (2005, von 127.000 bis ca. 220.000 km selbst damit gefahren). Den Angaben des Vorbesitzers zufolge hat der Wagen das sogar schon zu seiner Zeit gemacht (100.000 - 127.000).

Beim Getriebeölwechsel bei ZF Dortmund hatte ich das auch schon angesprochen. Soll wohl nicht ganz so schlimm sein. Nach dem Ölwechsel war es nicht wirklich besser - vielleicht ein klein wenig, aber eher subjektiv. Einige Getriebe scheinen das wohl als kleinen Toleranzfehler zu haben.

Abhilfe bei mir: nach dem Starten einfach ca. 10-20 Sekunden warten und dabei ganz minimal Gas geben (nicht über 1000 Umdrehungen!). Dann vor dem Schalten nach R auf jeden Fall wieder runter vom Gas und den Motor wieder auf Leerlaufdrehzahl runtertouren lassen. Dann erst schalten! Anschließend flutscht der Gang meist superweich oder nur noch mit minimalem Rucken rein. Wenn ich dann erst einmal vorwärts gefahren bin, flutscht R grundsätzlich sauber rein.
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2009, 22:43   #22
achtender
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

ganz normal, zumindest beim Kaltstart, da die Drehzahl erst runter muss, dauert halt ca. 10 sekunden. Wenn er dann zwischen 600 und 700 ist kannste R einlegen und es sollte auch keinen nennenswerten Ruck geben.
Aber so empfindlich sind doch die Automaten auch ned oder, dass das auf die Dauer schaden könnte?
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2009, 23:10   #23
Orgel
Orgel
 
Registriert seit: 25.11.2008
Ort: Niedernhausen
Fahrzeug: BMW C1, E3 3.0s Bj. 05.72 E38 740i Bj. 03.98 LPG (BRC by Erich M.)
Standard

.....habe auch den Ruck bemerkt (fahre erst seit 3 Monaten E38) und mir einfach angewöhnt den Motor schon zu starten auch wenn ich noch gar nicht im Auto sitze.

Das schöne dabei, der Ruck ist weg und man hört den Motor morgens von außen :-).....dann wird jeder Tag schön!

__________________________________________________ _______________

Bin vorher E39 gefahren und habe das Auto mit 340.000km ohne je Getriebeöl gewechselt zu haben verkauft. Ich muß zugeben das Schaltverhalten war deutlich geschmeidiger.....vielleicht lag es am Motor oder anderes Getriebe (520i)?
Orgel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2009, 12:21   #24
Vincent_Vega
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Kümmersbruck
Fahrzeug: E38-740iA
Standard

Das Rucken ist wirklich nur wenn er kalt, oder länger gestanden hat (1-2Tage).
Sonst schaltet die Automatik butterweich. Das Öl wollte ich jetzt noch nicht
wechseln lassen, da ich erst 107tkm gelaufen habe.

Aber schon mal gut zu wissen das ich nicht der einzige bin bei dem es
"ruckt"

Ob des auf Dauer schadet weiß ich auch nicht, also bei meinem E32 hat des Getriebe fast immer jeden Gang mit einem "ruck" eingelegt, egal ob kalt oder warm.


Danke
Vincent_Vega ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2009, 17:53   #25
eeprom
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.07.2006
Ort:
Fahrzeug: 730D
Standard

Hallo Leute

Ob ich 10 Sec oder 2 Min warte der R Gang ist immer hart wenn Auto Kalt ist bzw. das Getriebe. Nach dem der Motor die Betriebstemperatur erreicht hat ist der R Gang kein Thema mehr.
eeprom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2009, 20:46   #26
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Zitat:
Zitat von eeprom Beitrag anzeigen
Hallo Leute

Ob ich 10 Sec oder 2 Min warte der R Gang ist immer hart wenn Auto Kalt ist bzw. das Getriebe.
Dann probiers mal mit kurzzeitigem Anheben der Drehzahl, wie ich es weiter oben beschrieben habe. Dann ist bei meinem kein Ruck mehr zu spüren. Könnte bei Dir vielleicht auch helfen. Hab ja auch nen 730d
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2009, 21:54   #27
eeprom
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.07.2006
Ort:
Fahrzeug: 730D
Standard

Hallo

Jo das ist ja klasse wenn das Helfen würde. Öl wechsel habe ich bei gemacht. Das musst du auch machen. Es gibt 100% verbesserung das schalten an sich selber ist bei mir Butterweich als hätte ich ein neues Getriebe. Ist aber nicht billig ca 300 Euro

mfg
eeprom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2009, 23:28   #28
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

In Dortmund war ich doch schon
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2011, 19:50   #29
Gladiolen
Freund von Klassikern
 
Benutzerbild von Gladiolen
 
Registriert seit: 25.05.2010
Ort: bei Nürnberg
Fahrzeug: MB
Standard

Ich klinke mich mal hier in diesen alten Thread ein, da er genau mein Problem trifft: Rucken beim Einlegen des Rückwärtsganges wegen erhöhter Leerlaufdrehzahl nach Kaltstart.

Folgendes habe ich heute ausprobiert und es hat sehr gut funktioniert (wobei das ja keine dauerhafte Lösung sein kann):
Zitat:
Zitat von SoulOfDarkness Beitrag anzeigen
Abhilfe bei mir: nach dem Starten einfach ca. 10-20 Sekunden warten und dabei ganz minimal Gas geben (nicht über 1000 Umdrehungen!). Dann vor dem Schalten nach R auf jeden Fall wieder runter vom Gas und den Motor wieder auf Leerlaufdrehzahl runtertouren lassen. Dann erst schalten! Anschließend flutscht der Gang meist superweich oder nur noch mit minimalem Rucken rein. Wenn ich dann erst einmal vorwärts gefahren bin, flutscht R grundsätzlich sauber rein.
Bei mir ist es so, dass die Leerlaufdrehzahl unmittelbar nach Kaltstart nur auf 900 U/min abfällt. Also dann wie beschrieben mit dem Gas die Lehrlaufdrehzahl etwa 15 Sekunden leicht erhöht, danach fiel die Drehzahl zunächst wieder nur auf 900 U/min. Dann nach ca. 15 Sekunden Warten fiel sie aber auf einmal auf die normalen ca. 500 U/min. Danach ging der Rückwärtsgang butterweich rein.

Normal ist das Ganze meines Erachtens so aber nicht und ob das Ergebnis wiederholbar ist, kann ich frühestens morgen beim nächsten Kaltstart testen.

Übrigens fällt die Drehzahl ohne o.g. Prozedere bereits nach 5 Meter Fahrt auf Normalniveau, aber eben nicht direkt nach dem Kaltstart.

Der Ruck kommt bei mir also eindeutig von der erhöhten Drehzahl unmittelbar nach dem Kaltstart. Das Getriebe ist einwandfrei und der Rückwärtsgang etc. geht bei normaler Leerlaufdrehzahl immer butterweich rein. Auch wurde der Getriebölservice erst vor 7 TKM beim Freddy gemacht.

Leider gibt es in dem Thread keine wirkliche Lösung, warum die Drehzahl unmittelbar nach dem Kaltstart zu hoch ist.

Hat irgendjemand die Ursache(n) inzwischen dafür gefunden?

Beim letzten Mal Fehlerspeicherauslesen wurden bei meinem Wagen keine Fehler angezeigt, außerdem geht die Drehzahl ja schon nach ein paar Metern Fahrt auf das normale Niveau, so dass fehlerhafte Teile und/oder Falschluft eher unwahrscheinlich sind. Der Leerlauf ist ansonsten auch absolut rund und stabil. Wobei man ja beim E38 nie weiß. Vielleicht liefert der Lufttemperatursensor oder der Doppeltemperaturschalter (=Temp.-sensor) an der Wapu doch keine korrekten Werte an die DME? LMM ist noch relativ neu (2 Jahre und 15 TKM), wobei auch das nichts heißen muss.
Ein Leerlaufregelventil usw. gibt es beim Facelift nicht mehr. Es wird alles über die DME gesteuert.

Als erstes wird mir ein netter 7er Kollege die Gemischadaption zurücksetzen. Mal sehen, ob das etwas bringt.
Gladiolen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2011, 19:56   #30
Da Grunzl
Durchputzer, kg CO²/km
 
Benutzerbild von Da Grunzl
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
Standard

Hy,meiner fällt nach dem Starten runter wenn ich zuerst von P auf N schalte und dann den Gang (R oder D) einlege.

Gruß aus Wien,grunzl
__________________

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.

BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)

Interner Link) Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.karrer-kfz.at/
Da Grunzl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Problem in Kalten zustand arrif70 BMW 7er, Modell E38 18 03.11.2008 13:32
Getriebe: Bei kalten Motor klappern nach dem Gangeinlegen audioconcept BMW 7er, Modell E38 16 05.07.2008 10:58
Motorraum: Getriebeproblem im kalten Zustand batsch BMW 7er, Modell E32 18 26.02.2007 14:03
Knarzen im kalten Zustand?? BMW730iStgt BMW 7er, Modell E38 8 25.11.2005 22:43
Kurzfahrten im kalten Zustand Jo BMW 7er, allgemein 22 25.02.2005 20:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group