Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2009, 20:53   #21
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

ATU hat im sommer werbung gemacht, da gabs 5 liter für 2€. hab mich gleich 50 liter im netz gekauft

die deppen habens in nem normalen karton geschickt und es ist bei DHL etwas ausgelaufen und die haben gedacht wäre säure

hab bei ATU das ganze beanstandet und nochmal 50 liter bekommen. (wieder im normalen karton)


mfg Benni
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2009, 21:07   #22
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

LOL!
Gibts regulär für 2,80€ bei der Metro als Sommer-Pre-Mix und für 5€ für Winter-Mix bis -60°C (also doppelt so viel wie das für 5€ hier im Supermarkt).

BMW verrechnet schmale 15€ für 5L (laut Edeka)
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2009, 21:47   #23
Schwedenkreuz
Gesperrt
 
Benutzerbild von Schwedenkreuz
 
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
Standard

Zitat:
naja "verrostet" ist massiv übertrieben... es haben sich über dem fahrerseitigen scheinwerfer direkt am falz leicht bläschen gebildet... also der hinweis auf beginnen korrosion von innen...ist ja eine der bekannten schwachstllen
rost ist doch rost oder net?
...jedenfalls hat meiner keinen rost, steht ja lang genug in der garage
(der war für dich kai )

warum haben einige e38 das problem? sind es die wasserlöslichen lacke oder das blech dadrunter oder der unsorgsame umgang der besitzer oder alles zusammen?
Schwedenkreuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2009, 22:00   #24
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Bei den E39er trifft der Motorhaubenrost speziell die FL ab 09/2000. Da wurde wohl mal wieder am Korrosionsschutz gespart, vielleicht auch beim E38 ?
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2009, 11:25   #25
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: F10 535d LCI, F32 428i, G31 M550d
Standard

Zitat:
Zitat von modtta4455 Beitrag anzeigen
Hmm. Motorhaube dachte ich wäre bei BMW kein Problem mit Rost, und das hätte nur MEIN E39.
Hier mal nen paar Fotos, wie es aussieht, wenn man es zu spät entdeckt:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://freenet-homepage.de/Haucke/BMW/P1020810.JPG
uiuiui- also so schlimm war das bei mir noch lange nicht... ich hab die braune pest noch nicht erblickt...
aber ist genau die gleiche stelle, beim e39 auch schon

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
die garantie wirkt nur bei DURCHrostungen. also erst wenn du ein LOCH hast.
naja- also ich weiss aus der familie, daß sie da sehr kulant sind, weil wenn ein auto nach 8 jahren schon rost hat. dann kann man sicher sein, daß er innerhalb der 30 jahre DURCHrostet.. also kann man es auch gleich beheben solang es noch relativ günstig ist...

Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz Beitrag anzeigen
rost ist doch rost oder net?


warum haben einige e38 das problem? sind es die wasserlöslichen lacke oder das blech dadrunter oder der unsorgsame umgang der besitzer oder alles zusammen?
sicher, aber ANgerostet und VERrostet ist eben der gleiche unterschied wie ANgebrannt und VERbrannt... angebrannt kann man noch essen (wenn man bissl abkratzt) verbannt musst du entsorgen...
(der war für dich und deine kalte küche, sören )

naja, das problem speziell an diesem fall ist eben, das erst gefalztz und dann lackiert wird, d.h. die innenseite des falzes hat keinerleich schutz (auch keine verzinkung oder wachs)... udn wenn da auch nur ein bissl feuchtigkeit reinkommt (durch leichte beschädigung der äußerung lackschicht)... dann hast du sofort die oxidation...
da wurde halt gespart...je 10g wachs für 100.000 autos sind dann schon ergebnisrelevante kosten


Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
ATU hat im sommer werbung gemacht, da gabs 5 liter für 2€. hab mich gleich 50 liter im netz gekauft
ich kauf im winter immer die 5l-kanister konzentrat von sonax... da wird dann 15-25l waschwasser draus (ja nach frostgrad)...da kommt man recht günstig weg...

im sommer nehm ich das 1:100 konzentrat von sonax, da reichen 250ml für 25l waschwasser

ich brauch pro woche (800-1000km) ca. 2-5l .. im sommer bissl weniger, im winter bissl mehr

Zitat:
Zitat von modtta4455 Beitrag anzeigen
Bei den E39er trifft der Motorhaubenrost speziell die FL ab 09/2000. Da wurde wohl mal wieder am Korrosionsschutz gespart, vielleicht auch beim E38 ?
naja, also mein 99er 535i hatte das auch...


Gruß,
kai

Geändert von KaiMüller (26.09.2009 um 11:36 Uhr).
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2009, 15:47   #26
knuffel
Moderater Moderator
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von KaiMüller Beitrag anzeigen
richtig... korrekte nomenklatura ist frontklappe.... gegenteil von heckklappe
aber ein eifriger mod hat die überschrift ja schon "berichtigt"....
Gruß,
Kai
Halt die Klappe....

Gruß
Knuffel o.S.
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Motorhaube aus Aluminium (750i VFL) Bastl Suche... 0 02.08.2009 17:52
Innenraum: Automatik-Schaltkulisse in Aluminium schroedervideo BMW 7er, Modell E38 5 04.06.2009 18:55
Karosserie: Umbau Frontklappe scheitert an geändertem Schließbügel. Hilfe erbeten Artos BMW 7er, Modell E32 6 23.07.2008 09:47
Fahrwerk: Querlenker Aluminium maxicelina BMW 7er, Modell E32 1 20.05.2007 14:55
Karosserie: Motorhaube auch aus alu? wittig2.0 BMW 7er, Modell E38 1 26.01.2007 00:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group