Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.09.2011, 15:51   #21
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

Es kann aber auch sein daß zwischendrinn mal eine Zündspule ausschlägt.

MfG Dimi
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2011, 15:53   #22
altbert
alszus was annersders…
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: 728iA E38 Bj. 11/96 mit LPG-Anlage Vialle LPI
Standard

Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen...

Das Geräusch ist andauernd, der Motor läuft aber sauber und rund.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2011, 16:16   #23
Bimmer87
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.07.2011
Ort: Neuwied
Fahrzeug: E38-740i 11/97
Standard

[quote=altbert;1808841]Da ich über die Suchfunktion nichts entsprechendes gefunden habe...

Als ich vor gut einer Woche meinen 728iA kurz mit laufendem Motor abgestellt hatte, weil ich Altglas entsorgen wollte, fiel mir ein ein rhytmisches Klopfen auf, was aus dem oberen Bereich der Motors (Bereich Nockenwelle wahrscheinlich) zu kommen scheint.

Das Geräusch ist ein Pochen ("Pock, pock, pock"; ja , ich weiß, liest sich albern ).

vielleicht sitzt jemand im motorraum den du vergessen hast!!!!!!
Bimmer87 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2011, 16:18   #24
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

Deswegen muß er ja nicht unrund laufen.

Meiner klackert auch ab und zu, zieht und läuft immer noch gut.

Ich werde demnächst alle Zündspulen erneuern weil beim letzten Zündkerzenwechsel mir aufgefallen ist, daß die Zündspulen schon ein grauschleier drauf haben. Aber alle. Zur Zeit 348.000 km.

Und wenn es das nicht die Ursache war, dann sind es die Hydros.

Die bleiben aber schön drinn, weil niemand weiß wie lange der Bock noch so gut läuft. Denn dann wäre die Arbeit umsonst gewesen.


MfG Dimi
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2011, 18:19   #25
frank-martin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von frank-martin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
Standard Feststellung.

So, jetzt habe ich auch mal etwas rumprobiert!

Also, die Heizventile scheinen es nicht zu sein, weil bei 16°C und Stufe 1 hat sich das Geräusch nicht verändert, auch nicht bei einer höheren Tempeinstellung, bzw. Ausschalten der Heizung.
Ich habe mein Ohr auf der Beifahrerseite über den Krümmer und den VDD gehalten, da konnte ich das eher dumpfe "Tackern" sehr gut wahrnehmen.

Ich habe dann einfach mal mit Kraft die obere Plastikabdeckung des Motors fest nach unten gedrückt und das Geräusch war auf einmal weg .
Hydrostößel tickern doch eher laut, bzw. hell und was durch Druck von oben beeinflussbar wäre, weiß ich nicht.

Was könnte das denn sein? Vielleicht solltest du das auch mal testen altbert?


Gruß Martin
frank-martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2011, 22:21   #26
altbert
alszus was annersders…
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: 728iA E38 Bj. 11/96 mit LPG-Anlage Vialle LPI
Standard

Zitat:
Zitat von frank-martin Beitrag anzeigen
...
Ich habe dann einfach mal mit Kraft die obere Plastikabdeckung des Motors fest nach unten gedrückt und das Geräusch war auf einmal weg .
...
Hm...
Du meinst, ich sollte mein Auto mehr drücken und liebhaben, dann legt es das Geräusch ab...?

Dimi, die Hydros scheiden aus, weil die ein helles metallisches Tickern machen und nicht das rhythmische gleichmäßige Pochen, was ich höre.
Ich bin zwar kein großer Schrauber, aber das Geräusch defekter Hydros kenne ich.

Bei nächster Gelegenheit werde ich mal die Motorabdeckung entfernen und Zündspulen / -kerzen überprüfen.

Ich wiederhole noch mal meine oben gestellte Frage:
Kann auch eine Undichtigkeit am Krümmer bzw. Flansch ein solches Geräusch verursachen?
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2011, 22:26   #27
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Eine Undichtigkeit am Auspuffkrümmer blubbert?
Meiner hatte und hat das auch. Aber nur im kalten Zustand. Wenn er warm ist, dann ists weg.

Die Auspuffkrümmerdichtungen habe ich teuer austauschen lassen. Trotzdem blubberts noch 'a weng' in kaltem Zustand.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015

Geändert von amnat (21.09.2011 um 22:40 Uhr). Grund: "a" hinzugefügt
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2011, 22:26   #28
frank-martin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von frank-martin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
Standard

Wir fahren doch kein FL mit Doppel-VANOS, wo die kaputte Dichtung standard ist .
frank-martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2011, 22:41   #29
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

' ists Erste, was ich lese?
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2011, 23:26   #30
frank-martin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von frank-martin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
Standard

Musst mal darauf achten, fast jeder mit Krümmerdichtungsproblemen beim 28er fährt einen M52B28TU .

Wie prüfe ich die Zündspulen auf Funktion? Ich wechsel bald die VDD's da bietet sich das an.
frank-martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Valvetronic macht leichte Klackergeräusche. bmw 0571 BMW 7er, Modell E65/E66 12 15.07.2012 12:37
Motor macht komische Geräusche jimjones BMW 7er, Modell E65/E66 15 24.01.2010 05:48
Motorraum: Hilfe beim starten macht der motor Geräusche Balkan740i BMW 7er, Modell E38 5 25.01.2009 14:41
Motorraum: Motor macht mega laute Geräusche Shadow77 BMW 7er, Modell E32 17 27.08.2006 20:12
Motorraum: Motor macht seltsame Geräusche TheChamp BMW 7er, Modell E38 2 15.09.2005 16:07


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group