Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.07.2012, 03:49   #21
V8 Steph
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von V8 Steph
 
Registriert seit: 11.01.2009
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E65 745d
Standard

Genau die Zündkreisüberwachung schaltet den ab(Zyl.4) wenn der irgendwie nicht richtig läuft.Deshalb ...ausmachen und wieder starten dann klappt es meistens und der Fehler kommt dann auch nicht wieder solange wie ich dann fahre,es ist dann alles ganz normal.Wenn ich den dann aber abstelle und später wieder starte ist der Fehler wieder da.Das ist nervig immer paar min. fahren anhalten Auto aus und wieder an machen,besonders wenn man nur mal 5km irgendwo hin will.Habe schon überlegt ob es irgendein Sensor sein könnte.NWS..Zündspule..Einspritzdüse ist aber schon erneuert worden.
Ja das mit der düse wollte ich schonmal prüfen..nur weiss nicht genau wie.
Es kommen 2 Kabel am Stecker(Einspritzdüse) an .
Das Plus habe ich schonmal gemessen und ist ok.Aber wie messe ich die ob die Taktung richtig ist.
Ich hatte auch schonmal mit einer Software die Einspriztzdüsen angesteuert da haben die alle "geklackt".
Aber der Fehler müsste dann doch immer da sein wenns an einem Kabel liegt
V8 Steph ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2012, 03:57   #22
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

ich lehne mich mal soweit aus dem Fenster zu behaupten, dass dein V8 bei der fahrt nicht "normal" läuft, sondern du zwangsweiße nicht mitbekommst das etwas nicht 100%ig normal läuft.

wenn bei nem Zylinder 1 Topf nur mit 50% Kompression läuft, dann merkst du das extrem, bei dem V8 fällt das nicht so auf, deswegen würde ich dir raten das nicht zu provozieren. was sagt den i*pa zu den laufruhewerten von Zylinder 4 im standgas?
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2012, 11:28   #23
Miranda
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.08.2011
Ort: Zell (LU)
Fahrzeug: BMW E36 316ti, E88 118i Cabrio, E38 740i von pilatus ;-)
Standard

Beim Einbau einer DME muss nur der EWS Abgleich gemacht werden. Vorausgesetzt die DME ist aus einen baugleichen Modell (Motor).

Klingt einfach, ist es auch. Wen man weis mit welcher Software.

Da müssen keine Schlüssel vom Spender oder gar die EWS getauscht werden.


Gruss Miranda
Miranda ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2012, 13:41   #24
V8 Steph
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von V8 Steph
 
Registriert seit: 11.01.2009
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E65 745d
Standard

Zitat:
Zitat von Smartyy86 Beitrag anzeigen
ich lehne mich mal soweit aus dem Fenster zu behaupten, dass dein V8 bei der fahrt nicht "normal" läuft, sondern du zwangsweiße nicht mitbekommst das etwas nicht 100%ig normal läuft.

wenn bei nem Zylinder 1 Topf nur mit 50% Kompression läuft, dann merkst du das extrem, bei dem V8 fällt das nicht so auf, deswegen würde ich dir raten das nicht zu provozieren. was sagt den i*pa zu den laufruhewerten von Zylinder 4 im standgas?
Kompression wurde gemessen...alles ok...
I*pa sagt bei laufunruhe auch zyl.4 der schwarze balken geht langsam bis zum Ende dann erscheint ein Ausrufezeichen(Standgas)gemessen ich denke dann wird er abgeschaltet und somit fangen die anderen Zyl. auch an unruhig zu werden...wenn ich dem aber zwischendurch(bevor der Balken bis anschlag pendelt) ein paar ordentliche Gasstöße gebe dann pendelt er sich ein und läuft normal(klappt nicht immer manchmal muss man das Auto neu Starten)..vielleicht irgendwas verstopft....habe auch schon längere Autobahnfahrten unter Last gefahren es hat sich aber nichts verändert...beim nächsten Start fängt die gleiche Prozedur von vorne an.
V8 Steph ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2012, 13:45   #25
V8 Steph
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von V8 Steph
 
Registriert seit: 11.01.2009
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E65 745d
Standard

Zitat:
Zitat von Miranda Beitrag anzeigen
Beim Einbau einer DME muss nur der EWS Abgleich gemacht werden. Vorausgesetzt die DME ist aus einen baugleichen Modell (Motor).

Klingt einfach, ist es auch. Wen man weis mit welcher Software.

Da müssen keine Schlüssel vom Spender oder gar die EWS getauscht werden.


Gruss Miranda
Hi Miranda
also ganz so einfach ist das nicht...ich musste das alte und neue Steuergerät einschicken,dann wurden die Daten vom alten auf das neue eingespielt.
Der EWS abgleich hat mit diverser Software nicht geklappt.
Gruß Steph
V8 Steph ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2012, 14:06   #26
Schwarzfahrer
ist grün hinter den Ohren
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 23.05.2010
Ort: Minden
Fahrzeug: E91, W115 230.4 Bj. 75, Yamaha SR 500 Bj. 83
Standard

Moin,

vielleicht kann das jemand mal genauer aufklären, denn ich bin der Meinung, dass die Laufunruhemessung nur bedingt geeignet ist, Zündaussetzer zu diagnostizieren.

Mal abgesehen davon, dass diese explitzit im Fehlerspeicher abgelegt werden.

Dass die Laufunruhe erhöht ist (sogar über die Skala hinaus) heißt mMn nicht automatisch, dass der Zylinder nicht zündet.

Das würde auch die trockene Kerze erklären...

Gruß Schwarzfahrer
__________________
Der Text versteckt sich!!!
Schwarzfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2012, 14:24   #27
V8 Steph
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von V8 Steph
 
Registriert seit: 11.01.2009
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E65 745d
Standard

Woran könnte das denn noch liegen?
Zündaussetzter sind aber auch im FS abgelegt.
Gruss Steph
V8 Steph ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2012, 23:28   #28
Miranda
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.08.2011
Ort: Zell (LU)
Fahrzeug: BMW E36 316ti, E88 118i Cabrio, E38 740i von pilatus ;-)
Standard

Zitat:
Zitat von V8 Steph Beitrag anzeigen
Hi Miranda
also ganz so einfach ist das nicht...ich musste das alte und neue Steuergerät einschicken,dann wurden die Daten vom alten auf das neue eingespielt.

Zitat:
Was heisst bei dir neu? Jungfräulich? Also eine DME mit gleicher Bauteilnummer SW HW CI Index geht ohne Probleme zu tauschen.
Der EWS abgleich hat mit diverser Software nicht geklappt.

Zitat:
Natürlich geht der EWS Abgleich einfach, mit funktionierenden I*PA D"s ect. Schon gemacht an Z3, E46, E39, nach Steuergeräteaustausch (DME und DDE)
Gruß Steph
Gruss Miranda

Geändert von Miranda (04.07.2012 um 23:34 Uhr).
Miranda ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2012, 23:44   #29
Vogtländer
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.05.2012
Ort: Klingenthal
Fahrzeug: E53 X5 4,4l Kompressor, e31 840ci
Standard

Hi, Ihr habt ja schon viel gemacht und ich vermute das der Klopfsensor oder beide auf der Bank zerbröselt ist - sind. Ich habe schon viele Brücken runter gehabt und bei vielen waren die Dinger schon zerbröselt... Ist jedenfals noch eine Möglichkeit .... vor allem wenn die Laufruhe sich so verhält wie du es beschrieben hast. Ein funktionierender Klopfsensor stellt fest ob der Zylinder beim Zünden des Gemisches Klopft (zwei Flammfronten bei zu Heiser Verbrennung zu viel um das zu erlären zu hohe Verdichtung usw - Wiki schaun -) stellt er das fest versucht das Steuergerät erstmal an zu fetten...klopft es immer noch wird um den Motor zu schützen abgeschaltet....hir wird aber nicht die Zündung abgeschaltet sondern die Einspritzdüse.... Ist der Klopfsensor defekt und meldet sporatisch oder permanent der Zylinder Klopft hast du genau das ergebnis wie du es beschreibst in der Laufruhe.... der Balken geht biss 1000 und dann schaltet das Steuergerät den zylinder weg.

Iss so meine Vermutung. Dagegen Spricht das Zylinder 2 und 6 müßten dann auch erhöhte Werte haben in der Laufruhe.

Wenn es der oder die Klopfsensor/en nicht sind will ich eigendlich nicht weiter Schreiben ...den dann kommt noch ein Kolbenkipper infrage oder der Kolbenbolzen im 4. Zylinder dass ist dann aber nicht so schön

Grüße Vogtländer
Vogtländer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2012, 00:28   #30
V8 Steph
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von V8 Steph
 
Registriert seit: 11.01.2009
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E65 745d
Standard

Ja die Klopfsensoren werde ich mal checken lassen.
Wenn es wirklich was am Motor ist dann müsste man es doch irgendwie beim Kompression messen merken oder?
Gruß Steph
V8 Steph ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: DME Steuergerät 740i polskiprelude Biete... 2 31.01.2013 21:22
DME Steuergerät tauschen? seven-for-ever BMW 7er, Modell E38 1 19.04.2012 14:16
E38 740i M60 DME und EWS tauschen larsvegas34 BMW 7er, Modell E38 17 27.12.2010 22:26
E38-Teile: DME + EWS + Schlüssel 740i M62 4,4 bj 9,97 Black Dragon Suche... 3 02.10.2010 22:03
E38-Teile: Steuergerät DME 740i Alpina E32 6.0 Suche... 0 30.05.2007 18:08


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group