Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.02.2010, 22:06   #21
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

habt ihr alle schläuche richtig angeschlossen? Die KWE arbeitet doch mit unterdruck.. wenn da was nicht richtig angeschlossen ist gibts doch auch so einen immensen ölverbrauch?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 22:21   #22
Swordy
Individual Azuritschwarz
 
Benutzerbild von Swordy
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97)
Standard

Ja flo es sind alle schläuche angeschlossen. Sowie das Rohr in der ansaugbrücke ist richtig drin.
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren......

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) My Black Pearl (745i Individual)
Swordy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 22:22   #23
AVB
Mitglied
 
Registriert seit: 17.10.2009
Ort:
Fahrzeug: E32 740i, E38 740d, E24 635Csi, E31 850Ci
Standard

Hallo,
Du mußt die ganze KG Entlüftung ersetzen. Nicht nur die Membran. Auch das
zusammengesteckte Rohr durch die Ansaugbrücke. Alle Dichtringe und Dichtungen der Deckel auch noch dazu. Such Dir das alles aus dem ETK raus,bestell's und bau alles ein,dann
funktionierts auch.
Irgendwo wird da was undicht sein, so saugt er Öl direkt in die Ansaugbrücke.
Hab ich schon mehrfach gehabt.

Gruß Axel
AVB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 22:28   #24
Swordy
Individual Azuritschwarz
 
Benutzerbild von Swordy
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97)
Standard

Ehm Axel: wir haben doch den kompletten Membran getauscht, halt den hinteren Deckel komplett, was halt alles dran ist.

Und alles komplett neu abgedichtet eh klar wenn die ganze ansaugspinne draussen war.

Aber das innere rohr haben wir gelassen. Daran geht doch nix kaputt an dem Rohr? Das Rohr hat doch eh am hinteren Ende, wo das Membran ist, eine kleine rechteckige Öffnung, oder?
Swordy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 22:38   #25
AVB
Mitglied
 
Registriert seit: 17.10.2009
Ort:
Fahrzeug: E32 740i, E38 740d, E24 635Csi, E31 850Ci
Standard

Also soweit ich das jetzt noch aus dem Kopf zusammenbringe,besteht das
Rohr durch die Ansaugbrücke aus 2 Teilen,die ineinander geschoben sind.
Und wenn ich mich jetzt nicht irre,dann wird dieses Rohr durch den vorderen
und den hinteren Deckel zusammengepresst,oder?
AVB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2010, 15:52   #26
ray_muc
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von ray_muc
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Hohenbrunn
Fahrzeug: diverses
Standard

hi

also membran is neu ... ok...

wie siehts mim abscheider ansich aus ?

teil NR1 ? wurde der ersetzt ?

__________________
ray_muc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2010, 17:06   #27
Swordy
Individual Azuritschwarz
 
Benutzerbild von Swordy
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97)
Standard

Hi Ray

den ölabscheider haben wir nicht ersetzt... Da wir dachten das Problem lag nur an dem Membran.

Das wird ja ne tolle Arbeit da ja vorn den kettenkastendeckel ab muss...
Swordy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2010, 17:47   #28
ray_muc
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von ray_muc
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Hohenbrunn
Fahrzeug: diverses
Standard

also nachdem was ich gelesen hab was ihr bereits ersetzt habt, kommt für mich der abscheider ansich noch in frage,..
ventilschaftdichtungen glaub ich auch eher weniger da er ja wirklich ÖL in der ansaigspinne hat, wenns die schaftdichtungen wären, würde ers ja direkt verbrennen,.... das öl das sich da sammelt muss ja weg, und das in dem fall über die membrane zum abscheider ....

das rohr is aber nicht runtergerutscht beim membrantausch ? am abscheider ... !?

hm.... jo... abscheider ersetzen, richtiges gefummel

gruß und viel glück
ray_muc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2010, 19:59   #29
Swordy
Individual Azuritschwarz
 
Benutzerbild von Swordy
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97)
Standard

Ne soweit wir gesehn und aufgepasst haben ist das rohr ned rausgerutscht. Ist ja auch ein stück mit nem gummirohr umgemantelt damit man de Brücke anheben kann und rausziehen, bzw. Das Rohr mit der Feder zurück ziehen kann.
Swordy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2010, 20:08   #30
AVB
Mitglied
 
Registriert seit: 17.10.2009
Ort:
Fahrzeug: E32 740i, E38 740d, E24 635Csi, E31 850Ci
Standard

Den Abscheider ansich ,hab ich noch nie ersetzt. Davor aber alles andere mit
allen Dichtungen. Bestimmt schon fünf mal. War danach immer i.O.
AVB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Riss in der Ansaugbrücke elektrogaertner BMW 7er, Modell E38 12 28.08.2009 22:39
Motorraum: 750i: Öl in der Ansaugbrücke M70 Marc750i BMW 7er, Modell E32 11 08.02.2008 18:16
gummistopfen an der ansaugbrücke ??? peter becker BMW 7er, Modell E32 6 01.04.2007 13:06
Motorraum: Riss in der Ansaugbrücke YouCanDriveButImustDrink BMW 7er, Modell E32 0 10.04.2006 22:34
Motorraum: Rückwand der Ansaugbrücke beim M62B44 chr1zz530IV8 BMW 7er, Modell E38 1 17.06.2004 20:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group